LGB E10 Massoth XLS

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Sline
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2024, 18:18
Kontaktdaten:

LGB E10 Massoth XLS

Beitrag von Sline » 27.07.2025, 19:57

Moin,

ich habe mir eine Lok gebraucht gekauft. War sehr günstig mit ein kleinen Fehler.
Vielleicht hat jemand eine Idee, ohne den Decoder zu wechseln.
Alles auf Werkseinstellungen habe ich probiert. Der Decoder ist bestimmt alt, Lok wurde neu gekauft und beim Fachmann digitalisiert. Laut Verkäufer, lag dann Jahre unbenutzt im Regal.
Praktisch neu. Sehr gepflegter Haushalt.
Die Lok fährt einwandfrei, und es lässt sich alles schalten. CV´s lesen und schreiben kein Problem.
Das Problem ist, ich schalte F1 und die Pfeife geht an. Beim ausschalten von F1 geht die Pfeife nochmal an. Einschalten schaltet den Sound ein und beim ausschalten schaltet der Sound wieder ein.
Wieso gehen die Sound an, beim abschalten der F-Taste?
Das ist bei jedem Sound so.
Vielleicht hat jemand das schon gehabt, oder hat ein Tipp was ich noch probieren kann.

MfG
Timo

Stephan D.
Beiträge: 607
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: LGB E10 Massoth XLS

Beitrag von Stephan D. » 31.07.2025, 17:56

Hallo Timo!

Wie würde man auf neudeutsch sagen: It's not a bug - it's a feature will heißen, daß ist bei diesem Decoder die Werkseinstellung. Der "Sinn" oder Gedanke dahinter war / ist daß man die Funktionstaste nur 1x betätigen muß um den gewünschten Sound (in Deinem Beispiel die Pfeife) aufzurufen. Bei der nächsten Betätigung dieser Funktionstadste wird der Sound wieder abgespielt. Daher gibt es bei der Werkseinstellung kein EIN und dann AUS dann wieder EIN usw. sondern immer nur EIN, EIN, EIN, usw. Dies kann man aber abändern. Dazu muß man a) die Anleitung des verbauten Decoders und b) das Sounddatenblatt haben. In der Decoderanleitung sehe ich welche CV für welchen Soundslot zuständig ist und im Sounddatenblatt steht welcher Sound in welchem Soundslot ist. Dann muß man in die CV für den entsprechenden Soundslot (Zusatzsound x: Loopanzahl) den Wert 16 eintragen. Damit funktioniert der Sound wie Du es erwartest, also EIN, AUS, EIN, AUS, usw.
Viel Erfolg!

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast