Hallo.
Zu diesem Thema brachte die Suche keine Ergebnisse, deshalb frage ich einfach mal in die Runde.
Welche Methoden und Hilfmittel haben sich bewährt, um Loks und Wagen, die z.B. jahrelang in einer Vitrine oder gar offen im Regal standen und demnach eingestaubt bzw. mit einer Ablagerungsschicht versehen sind, zu reinigen.
Ich selbst habe am Wochenende bei einer sehr verstaubten 2080D eine mühsame Methode mit Wattestäbchen und Fensterreiniger angewandt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, aber es war eine recht zeitraubende Prozedur.
Einen Hochbordwagen, ebenfalls recht verdreckt, hat die Spülmaschine mit sehr wenig Aufwand wieder in neuwertigen Zustand versetzt.
Vielleicht gibt es ja noch andere Mehoden, die sich bewährt haben.
Bin sehr auf Eure Hinweise gespannt.
Gruß
Tilo
Loks (und Wagen) reinigen
Moderator: lgb-fan
-
Culturefan
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
-
mr.mors
- Beiträge: 212
- Registriert: 19.06.2009, 11:45
- Kontaktdaten:
-
cosmo87
- Beiträge: 514
- Registriert: 27.12.2010, 16:08
- Wohnort: ROW
- Kontaktdaten:
Hallo Tilo,
den groben Staub und Schmutz habe ich immer sehr gut mit Pressluft weg bekommen. Anschließend mit einem leicht feuchten Pinsel in die Ecken und schwer zu erreichenden Stellen und dann nochmal mit Pressluft drüber und fertig.
Ich weiß, nicht jeder hat einen Kompressor, aber das erleichtert die Sache sehr.
Grüße
Michael
den groben Staub und Schmutz habe ich immer sehr gut mit Pressluft weg bekommen. Anschließend mit einem leicht feuchten Pinsel in die Ecken und schwer zu erreichenden Stellen und dann nochmal mit Pressluft drüber und fertig.
Ich weiß, nicht jeder hat einen Kompressor, aber das erleichtert die Sache sehr.
Grüße
Michael
- Ramsteiner Kreuzhofbahner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.03.2009, 20:27
- Kontaktdaten:
Reinigung
Hallo ,
bei stark verstaubten Wagen, Achsen abmachen, wenns geht auch das Dach
Normale Seifenlauge und einen schönen weichen Pinsel immer gut Seifenlauge dran und alle Ecken und Kanten schön sorgfältig säubern und dann einfach mit klarem Wasser/ Brause ! die Seifenlauge abspülen und das gereinigte Material in die Sonne legen zum Trocknen, geht meist schnell, wenn sie da ist , ansonsten tuts ein Fön --aber immer hin und her bewegen -- auch .
Bei den Loks nehme ich meist einen kleineren weichen Pinsel und das gleiche Verfahren. Nur beim Abduschen sehr sorgfältig arbeiten !!! immer nur einseitig und dabei die Lok schräg halten, damit kein Wasser in die Lok läuft.
Hat bislang schon sehr oft und erfolreich geholfen.
- Gandalf
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.01.2008, 15:46
- Kontaktdaten:
Hei,
vom Abduschen der Fahrzeuge bin ich abgekommen. Insbesondere deshalb weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben und danach immer Kalkflecken auf den Loks geblieben sind.
Ich nehme eine große Blumen- oder Bügelwäschespritze mit destilliertem Wasser und einen großen weichen Pinsel. Wenn das nicht gefällt, einfach in den Regen stellen (aber erst warten, bis der Dreck aus der Luft geregnet wurde
)
vom Abduschen der Fahrzeuge bin ich abgekommen. Insbesondere deshalb weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben und danach immer Kalkflecken auf den Loks geblieben sind.
Ich nehme eine große Blumen- oder Bügelwäschespritze mit destilliertem Wasser und einen großen weichen Pinsel. Wenn das nicht gefällt, einfach in den Regen stellen (aber erst warten, bis der Dreck aus der Luft geregnet wurde
Gandalf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

