Neue Stainz (2012) dampft nicht

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Neue Stainz (2012) dampft nicht

Beitrag von jiber » 08.03.2012, 21:23

So, ich habe mir das Starterset mit Sound und Dampf gekauft. Damit ich auch von Anfang an mit Dampf fahren wollte, habe ich oben in den Verdampfer das der Packung beigelegte Öl eingefüllt. Nicht zu viel, wie es auch in der Anleitung stand. Auch nach ein paar kleinen Runden wollt kein Dampf aufsteigen.

Was habe ich falsch gemacht?
Braucht der Verdampfer mehr Zeit, um auf Touren zu kommen?
Wie viel Öl soll ich einfüllen?

So, Anfängerfragen, aber da brauche ich Hilfe...

Danke für die Antworten.
Christian

Benutzeravatar
Rheinhessenbahner
Beiträge: 39
Registriert: 31.12.2011, 09:00
Wohnort: Flörsheim-Dalsheim, RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenbahner » 09.03.2012, 06:38

Das Problem hatte ich auch, aus der Starterset-Stainz kam bei mir irgendwie nie Dampf heraus. Ich habe dann einfach den verbauten Verdampfer gg. einen Seuthe Nr. 5 getauscht und schon dampft die kleine Lok. Den orig. eingebauten Dampferzeuger habe ich hier noch liegen, den werde ich bei Zeit und Laune mal an den Strom hängen und testen.

Wäre eine Schande, wenn die ab Werk verbauten Dampfer alle einen Defekt hätten.

Grüße,

Dennis

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 09.03.2012, 07:10

Erst mal unter die Lok schauen, ob der Stromführende Kontakt auch am Abnehmer vom Schornstein anliegt.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jiber » 09.03.2012, 12:18

Danke für deine Rückmeldung, dann nehme ich mal den Schrauber hervor und öffne die Lok.

Christian

jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jiber » 09.03.2012, 23:13

Sitze mit dem Schrauber und der Lok am Tisch - welche der vielen Schrauben bringen mich zur Elektronik. Gibt es so etwas wie Hauptschrauben, mit denen man die Lok in mehrere Komponenten zerlegen kann?

Danke für Hinweise...

Gruss
Christian

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 10.03.2012, 07:19

Hier erst mal eine Explosionszeichnung einer Stainz (ohne Sound, aber die Stainz gleicht sich im Aufbau)

http://www.gbdb.info/data/zeichnung/LGB/2020D.pdf

Um sie zu Zerlegen mußt Du vorne den Schornstein, der durch den kompletten Kessel geht, entfernen in dem Du die Mutter am Fahrzeugboden lößt und diesen nach oben rausziehst und Dich dann beim Führerhaus anfangend nach vorne arbeitest - kene Gewalt - wenn was nicht geht ist meist eine nicht gesehene Schraube schuld!

Diew Suche war etwas schwierig weil die Lok nicht LGB 2012 heißt sondern LGB 20212
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmo87 » 10.03.2012, 10:10

Die Zeichnungen von Marc sind schon gut, aber seine Stainz ist keine 2012 sonder Baujahr 2012!
Die hat den durchgehenden Schornstein nicht mehr! Du musst nur die Schneeräumer abbauen und die Trittstufen. Dann kommst du an die Schrauben die das Gehäuse auf dem Fahrwerk halten. Die noch Losdrehen und dann bist du in der Elektronik. Der Verdampfer hat dort zwei Steckkontakte. Einfach abziehen, das Sieb vom Dom abhebeln, den Verdamppfer herraus ziehen und dann den neuen wieder einstecken und umgekehrt wieder zusammen bauen.

jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jiber » 10.03.2012, 12:21

Danke für die schnellen Hinweise. Die Stainz ist Baujahr 2012, die LGB Nummer kann ich nicht finden. Die Lok hat unten auf dem Getriebe einen Märklinkleber mit einer Nummer.
Leider war im Starterset keine detailierte Bedienungsanleitung mit Bauplänen.

Mal schauen wo der Hacken liegt.

Grüsse
Christian

Stephan D.
Beiträge: 521
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan D. » 10.03.2012, 15:01

Hallo!

Hier mal die ET-Liste der Stainz aus dem Set 70302: > klick mich <

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jiber » 21.03.2012, 13:21

Danke...

jiber
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2011, 21:21
Wohnort: Halten - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von jiber » 08.04.2012, 19:59

So, nach sehr langem Fahren mit voller Leistung steigt ein Wölklein auf. Da muss ich wohl mit einem Leistungstransistor nachhelfen. Für Digital ist es noch zu früh.

Fenek

Beitrag von Fenek » 09.04.2012, 15:47

Hallo Christian.

Du könntest den Strom zum Motor um 5 oder 10 Volt reduzieren... so würde der Dampfgenerator die volle Spannung, aber der Motor viel weniger abbekommen.

Wenn Du eine Schaltung brauchst, dann schau' mal HIER...

LG

Fenek

GERCHLA
Beiträge: 1
Registriert: 16.05.2024, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Neue Stainz (2012) dampft nicht

Beitrag von GERCHLA » 16.05.2024, 22:45

jiber hat geschrieben:
08.03.2012, 21:23
So, ich habe mir das Starterset mit Sound und Dampf gekauft. Damit ich auch von Anfang an mit Dampf fahren wollte, habe ich oben in den Verdampfer das der Packung beigelegte Öl eingefüllt. Nicht zu viel, wie es auch in der Anleitung stand. Auch nach ein paar kleinen Runden wollt kein Dampf aufsteigen.

Was habe ich falsch gemacht?
Braucht der Verdampfer mehr Zeit, um auf Touren zu kommen?
Wie viel Öl soll ich einfüllen?

So, Anfängerfragen, aber da brauche ich Hilfe...

Danke für die Antworten.
Christian
Hallo Christian.
Schon lange her deine Frage.
Hab jetzt genau das gleiche Problem.
Wie hast du den rauchgenerator ausgebaut?
Grüße georg

Stephan D.
Beiträge: 521
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Neue Stainz (2012) dampft nicht

Beitrag von Stephan D. » 19.05.2024, 17:20

Hallo Georg!

Ob Christian DIr noch antwortet? Zumindest fraglich da er zuletzt 2013 (!!!) hier im Forum aktiv war. Ist ja auch nur 11 Jahre her.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen ..... er wird die Lok wohl zerlegt haben um an die Rauchpatrone zu kommen.

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast