Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.
Moderator: lgb-fan
-
chrisheho
- Beiträge: 190
- Registriert: 20.06.2007, 21:22
- Wohnort: hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chrisheho » 01.11.2014, 17:44
die piko lok war da irgendwie einfacher umzurüsten

der anschluss des esu decoders ist auch kein problem und eigentlich ganz einfach.
nur bei der 99 6001 weiß ich mit den 3 kabeln dann nicht so richtig was mit anzufangen.
hier der plan des esu decoders
und hier ein link zur explosionszeichnung der 99 6001
https://www.champex-linden.de/download_ ... 080d-1.pdf
-
sberndschemir
- Beiträge: 2046
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 02.11.2014, 09:37
GuMo,
kann es sein das du ein sehr altes Modell erwischt hast? Dann ist der Motor mit dem vierten Kabel direkt an den Stromabnehmer geschlossen. Das müsste in diesm Fall getrennt und zum Decoder geführt werden.
LG, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
chrisheho
- Beiträge: 190
- Registriert: 20.06.2007, 21:22
- Wohnort: hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chrisheho » 02.11.2014, 19:30
ich kann es leider nicht genau sagen.
ich ging davon aus das die lok von 1990 ist.
sehr guter zustand.
ich habe mich nun mal an einen esu händler gewendet der auch selbst eine spur g anlage hat und regelmäßig loks digitalisiert.
vieleicht kann er mir ja weiterhelfen.
werde hier noch mal darüber berichten falls ich eine brauchbare antwort bekomme!
-
Bräutigam Frank
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bräutigam Frank » 02.11.2014, 21:38
Halbschalengetriebe ( die mit den geschraubten Rädern) müssen zerlegt und umgebaut werden ! Motor und Schienenstrom sind z.T ( kenne es nur von den "B" getrieben) mit Blechen verbunden !! Im Zweifel immer zerlegen und nachsehen wo die Kabel enden. Kann sonst den Decoder killen ! Ich verlege immer alle Kabel komplett neu..
stimmig ist nicht genug !
-
Stephan D.
- Beiträge: 613
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan D. » 03.11.2014, 20:07
Hallo!
Frank hat es ja schon beschrieben, es handelt sich um ein altes sog. Hablschalengetriebe. Als dieses gebaut wurde hat man nicht im Traum daran gedacht daß es mal so etwas wie digitale Zugsteuerung geben könnte und daß man dafür getrennte Anschlüsse für die Stromabnahme und den Motor benötigen würde. Hier hilft nur das schon erwähnte Zerlegen des Getriebes und eine Neuverkabelung. Dabei darauf achten daß die beiden Lagerkugeln an den Wellenenden der Motorwelle nicht verloren gehen. Bei dieser Gelegenheit das Getriebe und den Motor reinigen und neu schmieren.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
chrisheho
- Beiträge: 190
- Registriert: 20.06.2007, 21:22
- Wohnort: hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chrisheho » 03.11.2014, 21:06
puhh also danke schon mal für die antworten.
ich stehe jetzt ein wenig im dunklen wald.
kann mir da irgendjemand bildlich mit einem getriebe wieterhelfen?
-
chrisheho
- Beiträge: 190
- Registriert: 20.06.2007, 21:22
- Wohnort: hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chrisheho » 04.11.2014, 22:55
hallo leute.
danke noch mal für eure hilfe.
ich hatte die lok komplett zerlegt und schienenstrom vom motorstrom getrennt bzw. den motorstrom seperat gelegt.
decoder ist auch shcon eingebaut und funktioniert, nun nur noch die feineinstellungen der funktion und der finale einbau des decoders!
danke
-
Lenny1980
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.10.2015, 08:36
- Wohnort: Büchenbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lenny1980 » 09.10.2015, 08:42
Hallo,
ich bin neu hier, und habe ebenso eine 2080s mit diesen schaltern vorne und einer mechanisch (Wie GEIL is das denn) ausgelösten Glocke.
Leider wurde die Lok mit einem decoder versehen, mit dem ich nichts anfangen kann.
Mein problem ist nun, das da in der lok sehr viel nachgearbeitet wurde, und ich diese lok aber gerne wieder original als möglich haben möchte.
Könnte mir denn jemand bilder zukommen lassen, wo welche kabel hin verlaufen ?
wie gesagt es handelt sich um das ur modell ich denke aus den 1970`zigern noch - also keinerlei kompaktstecker oder dergleichen.
Vielen dank ich freue mich auf eure Antworten !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast