RC-Loks?

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Zyko
Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2010, 09:59
Kontaktdaten:

RC-Loks?

Beitrag von Zyko » 05.04.2011, 16:25

Hallo Zusammen

So, es ist nun eine Weile her und ich bin schon einiges schlauer geworden was das Thema LGB und Analog/Digital angeht.
Nun habe ich eine weitere Frage, ich habe irgendwo gelesen oder gehört dass es noch eine dritte Betriebsmöglichkeit gibt. Anscheindend, so habe ich es in Erinnerung, gibt es auch Loks die auf stromlosen Schienen unterwegs sind. Entweder Dampfbetrieben (Teuer, Luxus, das höchste der Gefühle. In 10 Jahren dann vielleicht mal :D ) oder anscheinend gibts das auch mit Elektroakkus, so ähnlich wie bei ferngesteuerten Autos. Die Lok ist also eigentlich nichts anderes als ein Ferngesteuertes RC-Car (von der Technik her), vermutlich mit einer einfachen Funksteuerung (Vor- und Zurück, lenken ist ja nicht nötig :roll: ).
Hab ich das nur geträumt oder weiss da jemand mehr drüber? Kann man normale LGB-Loks entsprechend umbauen? Gibts da Kits dafür?

Da ich keine eigene Anlage habe (bzw. wenn dann nur temporär für ein paar Stunden), aber gerne fremde Anlagen befahren würde, wäre diese Technik in meinen Augen ideal für mich.

Danke für eure Antworten und Gruss
Z

Walter H. Kraemer
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2009, 17:37
Wohnort: Mountainvillage
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter H. Kraemer » 05.04.2011, 18:39

Hey Zyko!
Es gab in den Anfangsjahren der Lehmann-Großbahnen auch ungesteuerte batteriebetriebene grüne Stainz-Loks mit zwei gelben Feldbahnanhängern auf schwarzen Plastikschienen. Schalterstellung: Vorwärts - 0 - Rückwärts.
So ein Einsteiger-Set habe wir damals unserem Sohn zum 5. Geburtstag geschenkt. Dieser Zug läuft heute noch gelegentlich auf unserer Gartenbahn, die Lok ist nicht kaputt zu bekommen. (Lehmann sei Dank).
Carpe diem!
Walter

In Hamburg sagt man tschüss....

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

RC-gesteuerte Schienenfahrzeuge

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 05.04.2011, 19:10

Hallo Zyko,

ja das ist eine sehr gute Sache, man kann ja quasi überall fahren ,sogar auf Plastikschienen
-diese habe ich im LGB-Format von TrainLi USA für meinen Langschienentransportzug gebraucht-

So und wenn Du Dir den folgenden Film die von meinem Sohn gebaute Ferngesteuerte Schneefräse anschaust, wirst Du merken, dass es sehr gut mit entsprechender Fernbedienung zum Fahren geht.
Antrieb des Fahrzeug ist zum Fahren ein ganz gewöhnlicher Motor/Getriebblock einer PIKO-Tauruslok:

http://www.youtube.com/Kreuzhofbahner?g ... OFwhByjjnA

Weiteres ist Film erklärt. :D

Benutzeravatar
Rio Grande
Beiträge: 187
Registriert: 24.09.2008, 10:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio Grande » 05.04.2011, 20:17

Hallo Zyko,

ich würde von dem überteuertem TrainLine Funkkram die Finger lassen. Es ist nicht das Geld wert, was es verspricht. Zwei Bekannte von mir fahren mit diesem System. Beide haben in unregelmäßigen Abständen echte Übertragungsprobleme trotz 2,4GHz-Technik. Zu mal die Preise künstlich hoch gehalten sind.

Ich selbst fahre DCC, habe jedoch eine Echtdampflok und eine weitere Kleinlok mit 2,4 GHz RC-Technik ausgestattet. Funktioniert problemlos und kostet unter € 100,- pro Lok.

Allerdings muß man sich etwas mit RC-Technik auskennen oder jemand fragen.

Viele Grüße,

RG

Zyko
Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2010, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyko » 05.04.2011, 22:09

Hallo Zusammen

Danke für eure Antworten.
Die Schneefräse sieht sehr beeindruckend aus - und laut! :lol:
Leider verstehe ich bei der Beschreibung am Ende des Videos nur "Bahnhof". Ich bin nicht so bewandelt mit den Fachbegriffen und allgemein mit dem Modellbau-Knowhow. Bin totaler Anfänger.

Was braucht man alles für Komponenten um eine standard LGB-Lok umzubauen? Das Zusammenbauen würde ich wohl hinbekommen, löten z.B. kann ich.
Soll ich dann als Grundlage besser eine Analoge oder eine Digitale Lok nehmen?

Gruss
Z

PS: Am Rande: Die kürzliche Zeitumstellung scheint hier auf dem Board nicht geklappt zu haben. Es ist jetzt 22:10, nicht 21:10.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast