Sound verbauen

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
OTTO-Fahrer
Beiträge: 49
Registriert: 28.05.2010, 10:18
Wohnort: Trebra
Kontaktdaten:

Sound verbauen

Beitrag von OTTO-Fahrer » 12.08.2011, 08:54

Guten morgen mitbahner :lol:
ich weiß ich haben schonmal eine ähnliche frage gestellt aber ich muss mir nochmal einen überblick verschaffen...
ich fahre analog und möchte nun sound in meine loks einbauen, die noch keinen haben...
kann ich ein soundmodul zb. von LGB, Massoth, ESU oder Uhlenbrock OHNE digitaldekoder anschließen??
Wie verhält sich das dann mit dem standgeräusch??
Und kann ich dann auch eine pfeife erklingen lassen??
LG Manuel
Grüße Manuel

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmo87 » 12.08.2011, 12:59

Ja, kannst du :D Du kannst diese Soundmodule sogar mit einem Dekoder in deine Lok einbauen und trotzdem analog fahren. Das wie kommt immer auf den jeweiligen Baustein an.

OTTO-Fahrer
Beiträge: 49
Registriert: 28.05.2010, 10:18
Wohnort: Trebra
Kontaktdaten:

Beitrag von OTTO-Fahrer » 12.08.2011, 20:18

Ok da bedanke ich mich erstmal... :)
und welche module sind besonders empfehlenswert, besonders vom preis leistungsverhältnis her?
Grüße Manuel

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmo87 » 12.08.2011, 21:19

Es gab mal von LGB Soundmodule zum nachträglichen Einbau. Ob es die noch gibt weiß ich nicht, wobei die eigentlich sowieso zu teuer waren. Ich würde mich in Sachen Dekoder beraten lassen und mir einen Diditaldekoder nehmen, der auch im analogbetrieb gute Soundeigenschaften bietet ( Gold Caps für Standgeräusch etc. )

OTTO-Fahrer
Beiträge: 49
Registriert: 28.05.2010, 10:18
Wohnort: Trebra
Kontaktdaten:

Beitrag von OTTO-Fahrer » 12.08.2011, 21:29

ich wollte eig keinen digitaldekoder verbauen sondern nur einen sounddekoder...
ich glaube ich steig bei den ganzen sachen nicht mehr durch... :oops: :oops:
Grüße Manuel

cosmo87
Beiträge: 514
Registriert: 27.12.2010, 16:08
Wohnort: ROW
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmo87 » 12.08.2011, 22:28

Ok, vielleicht fängst du dann erstmal damit an
http://www.modell-land.de/dampfsound-st ... 10186.html
Für kleine Loks ist das eine Überlegung wert. Bei einem Dekoder würde ich mir eine richtige Beratung holen, meinetwegen von deinem Händler oder anderen Leuten.

OTTO-Fahrer
Beiträge: 49
Registriert: 28.05.2010, 10:18
Wohnort: Trebra
Kontaktdaten:

Beitrag von OTTO-Fahrer » 13.08.2011, 14:18

ja den stainz sound hat schon eine meiner otto loks aber in die andere sollte ein anderer damit mal schwung rein kommt außerdem spiele ich mit dem gedanken mir eine neue lok zu kaufen die etwas größer ist... und da wäre es schon gut wenn man informiert ist...
Grüße Manuel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast