Beitrag
von lokrad » 15.07.2010, 17:44
Hallo Slammer,
beim XLS kann man die Dampfstossdauer mit CV 196 (Wert 0-32, Standard 28) verändern, in CV 198 wird die Dampfstoßlänge verändert (Wert 0- 16, Standard 1 (Multiplikator x3, z.B.: Wert 5= 5x3=15)). In Verbindung mit dem Taktgeber-Steuerregister CV 195 ((0-4) Anzahl der Magneten) solltest Du die Lok so hinkriegen wie gewünscht. Dabei ist aber zu bedenken das die CV`s 2, 3, 5 und 6 Anfahrspannung, Anfahrverzögerung!!!, maximale und mittlere Fahrgeschwindigkeit ebenfalls angepasst werden sollten. Wenn Du z.B. bei einer Radumdrehung 4 Auspuffschläge hören willst sollte die Lok nur langsam fahren, vor allem dann wenn der Auspuffschlag mit den o.gen. CV`s verändert wird.
Gruß lokad
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.