Verteilerkabel
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Danke für eure Hilfe und Tips. Werde Löten…
LG Joe
LG Joe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Leute,
hab die Steckverbindungen zum Getriebe- und Gleisanschluss neu gelötet.
Doch die Lok läuft nur (teilweise), wenn ich die Verbindungen mit dem Finger hin- u -herbewegen.
Die Pins habe ich bereits gereinigt. Auch mit Kontaktfett.
Den Durchgang der Kabel hab ich geprüft. - ist in Ordnung
Was könnte ich noch tun?
LG
Joe
hab die Steckverbindungen zum Getriebe- und Gleisanschluss neu gelötet.
Doch die Lok läuft nur (teilweise), wenn ich die Verbindungen mit dem Finger hin- u -herbewegen.
Die Pins habe ich bereits gereinigt. Auch mit Kontaktfett.
Den Durchgang der Kabel hab ich geprüft. - ist in Ordnung
Was könnte ich noch tun?
LG
Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Joe!
Lasen sich die Kabel leicht aufstecken und abziehen? Falls ja, dann sind sie aufgebogen und sollten mit einer Zange wieder vorsichtig zusammengedrückt werden. Falls nein, dann hast Du das "Piko-Kontaktproblem". Dies tritt bei Piko manchmal auf und befindet sich an den Kontaktflächen der Stifte und der Stromabnehmerbleche im Getriebe. Dauerhafte Abhilfe schafft nur die Stifte zu entfernen und sie Kabel direkt an die Stromabnehmerbleche anzulöten. Leider ist diese Konstriktion (nach meiner Ansicht) Murks. Die Stifte sind L-förmig gebogen und von unten durch das Getriebegehäuse gesteckt. Oben sind dann die Kabel mit den Steckbuchsen aufgesteckt. Der Kontakt zwischen den kurzen Schenkeln des L und den Stromabnnehmerblechen ist nicht immer gut und es kommt dort nach einiger Zeit zu Kontaktproblemen. Ich entferne die Stifte bei neuen Pikoloks immer gleich und ersetze sie durch eine feste Verkabelung, so habe ich diese Problematik direkt von Anfang an eliminiert. Um Kabel mit entsprechender Dicke durch die Löcher zu bekommen bohre ich diese schrittweise auf 2mm auf. Auch bohre ich Löcher direkt unter den Durchführungsöffnungen durch die Stromabnehmerbleche, dort stecke ich die Kabel hindurch und verlöte sie.
Gruß
Stephan
Lasen sich die Kabel leicht aufstecken und abziehen? Falls ja, dann sind sie aufgebogen und sollten mit einer Zange wieder vorsichtig zusammengedrückt werden. Falls nein, dann hast Du das "Piko-Kontaktproblem". Dies tritt bei Piko manchmal auf und befindet sich an den Kontaktflächen der Stifte und der Stromabnehmerbleche im Getriebe. Dauerhafte Abhilfe schafft nur die Stifte zu entfernen und sie Kabel direkt an die Stromabnehmerbleche anzulöten. Leider ist diese Konstriktion (nach meiner Ansicht) Murks. Die Stifte sind L-förmig gebogen und von unten durch das Getriebegehäuse gesteckt. Oben sind dann die Kabel mit den Steckbuchsen aufgesteckt. Der Kontakt zwischen den kurzen Schenkeln des L und den Stromabnnehmerblechen ist nicht immer gut und es kommt dort nach einiger Zeit zu Kontaktproblemen. Ich entferne die Stifte bei neuen Pikoloks immer gleich und ersetze sie durch eine feste Verkabelung, so habe ich diese Problematik direkt von Anfang an eliminiert. Um Kabel mit entsprechender Dicke durch die Löcher zu bekommen bohre ich diese schrittweise auf 2mm auf. Auch bohre ich Löcher direkt unter den Durchführungsöffnungen durch die Stromabnehmerbleche, dort stecke ich die Kabel hindurch und verlöte sie.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Stephan.
…. Klingt gut. Werde zuerst mal die Buchsen zusammendrücken versuchen. Wenn sich nichts ändert, werde ich mal deinen Rat folgen.
Danke, Stephan
LG
Joe
…. Klingt gut. Werde zuerst mal die Buchsen zusammendrücken versuchen. Wenn sich nichts ändert, werde ich mal deinen Rat folgen.
Danke, Stephan
LG
Joe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Stephan nochmals,
Meinst du alle 4 Stifte oder nur die 2 für die Gleiskontakte?
Joe
Meinst du alle 4 Stifte oder nur die 2 für die Gleiskontakte?
Joe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hab jetz alle 4 Kontakte (auch die vom Motor) direkt verlötet. Leider ruckelt die Lok immer noch. Problem is wie zuvor.
Grüße
Joe
Grüße
Joe
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Joe!
Dann hast Du wohl das von mir beschriebene Kontaktproblem zwischen den Kontaktsiften und den Stromabnehmerblechen unter im Getriebe.
Gruß
Stephan
Dann hast Du wohl das von mir beschriebene Kontaktproblem zwischen den Kontaktsiften und den Stromabnehmerblechen unter im Getriebe.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Am Motor 2x direkt verlötet, am Gleis -Schleifkontakten Loch gebohrt u direkt verlötet. Nützt alles nix. Was kann i jetzt noch machen?
Greets Joe
Greets Joe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Vielleicht hilft ein sr24 Reinigungsbad?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.12.2023, 07:51
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Moin Joe,
Nachdem anschlußtechnisch alles im Lack zu sein scheint, würde ich mal als Nächstem dem Polrad am Motor und den Schleifkohlen Beachtung zukommen lassen. Hier sollte sich kein großer Kohleabrieb auf dem Polrad befinden. Besonders zwischen den Kontakten führt der zu Laufstörungen des Motors. Evtl. Saubermachen u. ggf. Kohlen auswechseln.
Nachdem anschlußtechnisch alles im Lack zu sein scheint, würde ich mal als Nächstem dem Polrad am Motor und den Schleifkohlen Beachtung zukommen lassen. Hier sollte sich kein großer Kohleabrieb auf dem Polrad befinden. Besonders zwischen den Kontakten führt der zu Laufstörungen des Motors. Evtl. Saubermachen u. ggf. Kohlen auswechseln.
vG
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo nochmal!
Hab zwischen den beiden Kontakten einen Durchgang. Das dürfte doch nicht sein, oder?
Grüße, Joe
Hab zwischen den beiden Kontakten einen Durchgang. Das dürfte doch nicht sein, oder?
Grüße, Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Buffi_Alfred
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.03.2023, 08:17
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Joe
1. Mit was misst du?
2. Durchgang heißt bei dir - Gerät piepst oder kannst du den Wiederstandwert sagen?
Dieser Motor ist mit Kupferdraht gewickelt. Somit ist er niederohmig. Das kann sein, das somit eine Durchgangsprüfer hier das als Durchgang anzeigt. Das ist somit richtig.
Nur kleiner 8 Ohm währe hier "vielleicht" ein Fehler. 20V bei 8 Ohm = Motorstrom 2,5 A - das ist etwas zu viel für einige Decoder.
Gruß Uwe
1. Mit was misst du?
2. Durchgang heißt bei dir - Gerät piepst oder kannst du den Wiederstandwert sagen?
Dieser Motor ist mit Kupferdraht gewickelt. Somit ist er niederohmig. Das kann sein, das somit eine Durchgangsprüfer hier das als Durchgang anzeigt. Das ist somit richtig.
Nur kleiner 8 Ohm währe hier "vielleicht" ein Fehler. 20V bei 8 Ohm = Motorstrom 2,5 A - das ist etwas zu viel für einige Decoder.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Modellbahn mXion und iTrain Spur G im Sommer
BiDiB und iTrain Spur TT im Winter
Modellbahn mXion und iTrain Spur G im Sommer
BiDiB und iTrain Spur TT im Winter
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hi Uwe,
Hab mit einem Multimeter gemessen. Der piepst, und als Widerstand zeigt er 1,6 an. Wie gesagt, hab bei den 2 Kontakten gemessen, bei dem die Kabel dann zum Decodereingang „Motor“ führen.
Lg Joe
Hab mit einem Multimeter gemessen. Der piepst, und als Widerstand zeigt er 1,6 an. Wie gesagt, hab bei den 2 Kontakten gemessen, bei dem die Kabel dann zum Decodereingang „Motor“ führen.
Lg Joe
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.12.2023, 07:51
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hi Joe,
Wenn ich das was ich auf deinem Foto sehe mal beurteile.
Da seh ich zwei schwarze Kabel am Motor aber du misst an einem anderen Motorpol?
Da passt für mich doch was hinten u.vorne nicht zusammen.
Das linke Kabel auf dem Bild ist doch m.M.n. am falschen Pol angelötet.
Und die beiden Pole, links, dürfen doch auch keine Verbindung zueinander haben. Das sieht doch auf dem Bild aber so aus.
Die Motoren der Piko Loks BR80 u.V60 hatten damals sehr großen Stromhunger. Dazu gehört wohl auch noch deine.
Und den oxidierten Radlaufflächen aufm Foto, oxidierte Schienen und Kontaktproblemen zw. Schienenschleifer, Rad u. Schiene zufolge, kommt da noch was dazu.
Dein Dekoder macht zwar 3,5A. Aber ob er das alles und wie stabil er das verkraften kann…
Wenn ich das was ich auf deinem Foto sehe mal beurteile.
Da seh ich zwei schwarze Kabel am Motor aber du misst an einem anderen Motorpol?
Da passt für mich doch was hinten u.vorne nicht zusammen.
Das linke Kabel auf dem Bild ist doch m.M.n. am falschen Pol angelötet.
Und die beiden Pole, links, dürfen doch auch keine Verbindung zueinander haben. Das sieht doch auf dem Bild aber so aus.
Die Motoren der Piko Loks BR80 u.V60 hatten damals sehr großen Stromhunger. Dazu gehört wohl auch noch deine.
Und den oxidierten Radlaufflächen aufm Foto, oxidierte Schienen und Kontaktproblemen zw. Schienenschleifer, Rad u. Schiene zufolge, kommt da noch was dazu.
Dein Dekoder macht zwar 3,5A. Aber ob er das alles und wie stabil er das verkraften kann…
vG
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.08.2023, 12:34
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerkabel
Hallo Uwe,
An die 2 Motorpole hab i jeweils 1 Kabel gelötet, die i dann mit dem Decoder verbunden hab.
Nachdem ich den Decoder angeschlossen hab, hat er angefangen zu „brutzeln“, deswegen hab i gedacht, irgendwo is a Kurzschluss.
An die 2 Motorpole hab i jeweils 1 Kabel gelötet, die i dann mit dem Decoder verbunden hab.
Nachdem ich den Decoder angeschlossen hab, hat er angefangen zu „brutzeln“, deswegen hab i gedacht, irgendwo is a Kurzschluss.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast