Diebstahl und Vandalismus

Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
senjan1
Beiträge: 10
Registriert: 25.02.2011, 11:02
Wohnort: Kerken
Kontaktdaten:

Diebstahl und Vandalismus

Beitrag von senjan1 » 25.02.2011, 12:12

Guten Tag,

nachdem mich das Wetter bislang in meinem Tatendrang beim Bau meiner neuen LGB Anlage gestoppt hat, plagen mich seit neuestem andere Fragen, doch eine besonders. Habt Ihr bislang Erfahrungen in Sachen Diebstahl und Vandalismus gesammelt, oder habt Ihr besondere Vorkehrungen getroffen, damit es soweit gar nicht kommt. Bislang habe ich mir bei fast allen größeren Versicherungsgesellschaften absagen geholt, was ich natürlich auch verstehen kann. Das man das rollende Material am besten ins Haus holt, ist auch für mich keine Frage, aber auch die Schienen stellen einen für mich doch sehr hohen Wert da, auch wenn ich mir bewusst bin, dass hier wohl so ziemlich jeder eine größere Anlage besitzt.

Ich danke euch für eure Beiträge,

Jan

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2042
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 25.02.2011, 17:51

Hallo Jan, wenn dein Garten zur Einsicht frei ist, bleibt dir wohl bloß die Hoffnung, das deine fest verschraubten Gleise jeden Dieb aufhalten und er/sie die Lust verliert. Gegen Vandalismus kannst du nichts machen. Naja, vielleicht einen Rottweiler zulegen.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Rhbberguen
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.2011, 10:55
Wohnort: Nordostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhbberguen » 25.02.2011, 17:59

HALLO Jan zum Rottweiler gäb es auch noch ne andere Alternative-Filmatrappenkamera. Ansonsten kannst du wirklich nicht viel machen ausser du verdrahtest dein GArten in ein Sicherheits areal jedoch muss man alles Relativ sehen.
Lg Peter

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Diebstahlsicherung

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 25.02.2011, 19:40

:D

Hallo Jan,

dieses Thema hat schon sehr viele Gartenbahner ins Grübeln gebracht.

Also das fahrbare Material ist immer hinter verschlossenen Türen und die

Züge können als Ganzes nach dem Spielen in die Abstellbahnhöfe

eingefahren werden.

Und für die Überwachungsmöglichkeiten um das Haus selbst und im

Gartenbahnbereich stehen Kameras des Weltmarktführers MOBOTIX

zur Verfügung die Tag und Nacht alles sehr genau Ereignisgesteuert

aufnehmen/aufzeichnen. Das Ganze ist für mich auch übers Netz abrufbar.

Diese Kameras sind sehr gut sichtbar montiert, damit jeder, der

"etwas machen möchte " weiß, was ihn erwartet.

Es gibt aber u.a. weitere Vorkehrungen, die ich hier nicht erwähnen möchte

Ich hoffe aber , dass ich jeder in seinem persönlichen Bereich von

Eindringlingen verschont bleibt
:wink:

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 27.02.2011, 19:43

Hallo Jan,

ich habe meine Gleise so fest mit dem Untergrund verbunden, dass ein Ausbau entweder nur mit starker Beschädigung oder aber mit sehr hohem zeitlichen Aufwand verbunden ist. Es lohnt sich definitiv nicht, hier zu klauen.

Außer den Gleisen und den Telegrafenmasten bleibt auch nichts ungeschützt draußen. Da ich nach dem Motto "weniger ist mehr" baue, habe ich auch nicht so viele Sachen.

Gegen zufälligen Vandalismus hilft es die Anlage außerhalb des allgemeinen Sichtbereichs zu halten und als Hemmschwelle eine deutliche Abgrenzung (Zaun, Hecke) vorzunehmen.

Licht schreckt immer ab. Eine intakte Nachbarschaft ist auch von Vorteil.

Lose im Schotter verlegte Schienen und hingestellte Gebäude laden zu schnellen Straftaten geradezu ein.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 28.02.2011, 12:26

Ich wohne mitten im Wald auf einem eingezäunten (hoch eingezäunten) Sportplatzgelände.

Mit Vandalismus oder Diebstahl habe ich dadurch keine Probleme. Bei mir kommt nachts keiner in den Wald - da ist es pechrabenschwarz Nacht!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
Sound-Design
Beiträge: 84
Registriert: 23.03.2011, 11:33
Wohnort: Im Tonstudio, zu Hause
Kontaktdaten:

Beitrag von Sound-Design » 05.07.2011, 00:40

Bei mir habe ich mal in letzter Minute Kinder erwischt , die ein Stück Geleise mit Weichen als ganzes Stück abgebaut hatten und es abtransportieren wollten.

Nach dem alle Kinder Nixverstan hiessen, habe ich gelernt, dass in einigen Kulturkreisen ein Garten nur dann ein privater Garten ist, wenn er hoch umzäunt als solcher erkennbar ist. Seit ich nun einen hohen Zaun habe ist das im Quartier kein Thema mehr. Ein abgeschlossenes Gartentor mit Türsprecher an der Strasse und Elektroauslöser trägt das seine dazu bei.

Mehr sorgen bereiten mir die Google Bilder und jene die sie zum Ausbaldofern benutzen. Ich habe nun aber mit einem Sonnensegel und der Bepflanzung dafür gesorgt, dass man auch aus dem Weltraum die Modellbahn nicht als solche erkennt. Der Strasse entlang verwehren Sträucher allfälligen Google Spionagefahrzeug (Streetview) den Einblick weitgehend.

Die Züge sind immer im Hausinnern über eine Einfahrt. Zum Haus lohnt sich eine Beratung der Polizei. Da lässt sich bereits für wenig Geld der Einbruchschutz verbessern. Zudem sollte man alles sehr detailliert fotografieren, damit sich Diebesgut nicht verkaufen lässt.

Heinz
Stumme Fische schwimmen im Aquarium. Einen Zug soll man auch hören, dezent, aber echt. Klänge sollen so präzis wirken wie jedes optische Detail.

Moosbachbahner
Beiträge: 15
Registriert: 15.08.2011, 21:34
Kontaktdaten:

RE: Diebstahl und Randaliererei

Beitrag von Moosbachbahner » 07.12.2011, 17:51

Hallo,
ich habe jetzt seit 2 Jahren ne Gartenbahn und habe gott sei Dank noch keine Erfahrungen damit gemacht. Doch ich denke schon darüber nach, wie ich die kleine Anlage am besten schütze; denn meine Gleise liegen nur in Schotter und sind relativ leicht zu entfernen...
Das ist soweiso klar,dass ich keine Loks und Wagen draußen lasse...
Mein Lokschuppen ist von der Straße einsehbar und manchmal (im Sommer) abends beleuchtet...
Außerdem waren in unserem Dorf schon öfter Randalierer unterwegs....

Ich überleg, ob ich nicht über Nacht die Gleise unter Strom setzte , sodass wenn einer aufs Gleis greift, er einen Stromschlag bekommt XD ( Weidezaun)

Ich bin gerade am planen, was ich am besten mache..

mfg

Benutzeravatar
Sound-Design
Beiträge: 84
Registriert: 23.03.2011, 11:33
Wohnort: Im Tonstudio, zu Hause
Kontaktdaten:

Linksautonome Chaoten haben beinahe meinen Garten verwüstet

Beitrag von Sound-Design » 14.12.2011, 23:47

Hallo zusammen

kürzlich fand in unserem beschaulichen Städtchen eine unbewilligte Demo von Linksautonomen Juegendlichen statt. Nur etwa 500 Meter von mir entfernt, mitten in einem Wohnquartier eskaliert die Geschichte und eine wüste Schlägerei mit der Polizei nahm ihren Lauf. Etwa 20 Autos wurden zu Schrott demoliert, Fensterscheiben von Wohnungen eingeschlagen und Gärten komplett verwüstet.

Ich hatte einfach nur Glück, dass mich der Saubannerzug verschohnt hat. Ich darf gar nicht darüber nachdenken, denn schon nur an meiner wild west Holzbrücke habe ich 7 Wintermonate gebaut. Meinen Karabiner darf ich auch in solchen Momenten trotzdem nicht benutzen, aber vielleicht wäre nebst einem hohen robusten Zaun, der Marderschreck, mit der Hochspannung des H0 Beflockungsgerät und dem daraus resultierenden Spannungsschlag eine Abwendung des Schicksales

Heinz
Stumme Fische schwimmen im Aquarium. Einen Zug soll man auch hören, dezent, aber echt. Klänge sollen so präzis wirken wie jedes optische Detail.

Benutzeravatar
UWA
Beiträge: 55
Registriert: 08.06.2011, 19:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von UWA » 15.12.2011, 18:05

Hallo zusammen,
leider ist in diesem Lande die Gesetzgebung so auf gebaut, dass die eindringende Person nicht durch Fremdeinwirkung, auch Gegenstände, zu Schanden kommen darf.
Zumindest war es bei mir so der Fall.
Garten ist über 1m eingezäunt, Schild an der Gartentür (Abgeschlossen) HIER WACHE ICH mit Bild hinterlegt. Person drang über den Gartenzaun ein und wurde dem entsprechend vom Vierbeiner gestellt, die Person ist nicht stehen geblieben - so nahm das Unheil seinen Lauf. Auch auf einem Eingefriedeten Grundstück darf der Vierbeiner nicht unbeaufsichtigt zurück bleiben und Wache halten.
Gruß Uwe

Fenek

Beitrag von Fenek » 16.12.2011, 18:41

Hier mal meine Meinung...

Was ist das für ein Land, wo Einbrecher nicht zu Schaden kommen dürfen? Sollen wir uns beklauen lassen, ohne auf das Recht unser Hab und Gut zu verteidigen? Vielleicht sollen wir den Einbrechern noch die Taschenlampen halten, damit sie unsere Sachen mit beiden Händen greiffen können... oder ihnen noch Kaffee und Kuchen anbieten... und beim heraustragen sollten wir denen auch noch helfen?

Seit einer unerfreulichen Begegnung mit drei "Hirntoten" habe ich immer eine große Brechstange griffbereit... damit ziehe ich jedem einen Scheitel bis das Hirn spritzt... nach dem Motto: "Ich töte erst und stelle hinterher die Fragen...".

Jeder sollte sein Hab und Gut so absichern, das jeder Klauversuch schmerzliche Konsequenzen für den Dieb hat... und wenn dann eben 220 Volt anliegen... es hätte ja niemand anfassen müssen...

Grüße

Fenek

Benutzeravatar
Rheinhessenbahner
Beiträge: 39
Registriert: 31.12.2011, 09:00
Wohnort: Flörsheim-Dalsheim, RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessenbahner » 02.01.2012, 16:44

Fenek hat geschrieben:Jeder sollte sein Hab und Gut so absichern, das jeder Klauversuch schmerzliche Konsequenzen für den Dieb hat... und wenn dann eben 220 Volt anliegen... es hätte ja niemand anfassen müssen...
So sehe ich das auch... meine 530qm sind meine 530qm und das soll auch so bleiben. Selbst jetzt, wo in unserem Neubaugebiet noch die wenigstens Grundstücke umzäunt sind, bin ich bei jedem der unseren Grund betritt sehr unentspannt. Schade ist nur, wenn man seinen eigenen Boden wie Fort Knox absichern muss.

Fenek

Beitrag von Fenek » 03.01.2012, 19:07

Fort Knox wird auch von einem riesigen Trupp bewaffneter Soldaten bewacht.

Ich wohne als Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Da ich eine Hündin habe, die gerne mal stiften geht - und ich Angst habe, das sie auf der Straße überfahren wird... - habe ich einen kleinen Teil des Gartens für mich abzäunen dürfen.
Mein Zaun ist 120 cm hoch... hat ein abschliessbares Tor... und, da mein Gartenanteil nicht von der Straße einsehbar ist, könnte ich dort etwas aufbauen.
... ähem... kommt dann auch irgendwann...
Trotzdem mache ich mir auch Gedanken, wie ich dann die Gleise absichern könnte... denn auch hier - auch wenn sie nicht aus dem Lande "Nixverstan" kommen - gibt es Leute, die sich nur von Zäunen daran hindern lassen, in Bereiche reinzulatschen, die sich andere Mieter zurecht gemacht haben.

Kamerasysteme kosten Geld... auch Dummys kosten Geld. Besonders, wenn man davon nicht all zu viel hat.

220 Volt wären machbar... aber wer räumt dann das "Gegrillte" weg?

Minenfelder und/oder Selbstschußanlagen sind leider verboten...

Ein etwas "frisiertes" Weidezaungerät wäre die beste Alternative... nicht lebensgefählich... aber sehr schmerzhaft für denjenigen, der die Gleise berührt.

Aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.

Grüße

Fenek

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast