Hallo
Ich habe drei LGB-Doppel-Kreuzungsweichen (LGB 1226, 22.5° mit elektrischen Antrieben).
Viele Wagen und Loks (2-, 4- und 6-Achsen-Fahrzeuge) haben Entgleisungsprobleme mit ihnen: wenn eine Achse genau auf der Höhe eines der Herzstücke liegt, wird das äussere Rad nicht genügend nach aussen gehalten und das innere Rad steigt auf dem Herz.
Das geschieht nicht systematisch, sondern meistens bei langen Zügen oder bei schnellen Fahrten, wahrscheinlich weil dann die Seitenkräfte gross sind.
Bei herkömmlichen Weichen hatte ich das Problem nie.
Ist das ein bekanntes Problem, gibt es bekannte (gute) Lösungen?
Danke und Grüsse
Patrick
Entgleisungen auf Doppel-Kreuzungsweichen
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.04.2010, 16:16
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.06.2010, 22:23
- Kontaktdaten:
Ich weiß zwar nicht wie schnell bei dir "schnelle Fahrten" sind, aber über DKW fährt man doch eigentlich langsam. 
Ich hatte so ein Problem eigentlich nur mit einer meiner ersten DKWs, die noch den einzigen großen 3-poligen Antrieb hatte. Da war öfters das Problem, dass sie nicht richtig umschaltete, nicht perfekt schloss und somit die Wagen entgleisten.

Ich hatte so ein Problem eigentlich nur mit einer meiner ersten DKWs, die noch den einzigen großen 3-poligen Antrieb hatte. Da war öfters das Problem, dass sie nicht richtig umschaltete, nicht perfekt schloss und somit die Wagen entgleisten.
- Ramsteiner Kreuzhofbahner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.03.2009, 20:27
- Kontaktdaten:
Entgleisungen auf DKW

Hallo Patrick,
versuche mal hier beim Bertram einige Infos ranzuziehen.
z. B. sowas
http://www.modell-werkstatt.de/gleissys ... ius-1.html
Das hat bei mir nach dem Einbauen an den Weichen sehr gut geklappt

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.04.2010, 16:16
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast