Hi,
ich würde gerne Kabel selber konfigurieren. Gibt es Gleisanschlussklemmen, an die ich das Kabel ohne löten anschließen kann (Schraub- oder Federklemme)?
Viele Grüße
Wilko
Gleisanschlussklemmen ohne löten?
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.03.2025, 18:19
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 12.01.2021, 18:40
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Gleisanschlussklemmen ohne löten?
Moin Wilko,
das geht mit einem Messing-Gleisverbinder, an den man eine Lötfahne schraubt (findet man beides bei Modell-Land unter der Rubrik „Gleise“). Die Lötfahne schraubt man dann wie ein Kabel in die eine Seite einer Lüsterklemme und kann dann auf der anderen Seite ein Kabel anschließen. Damit das Ganze nicht so auffällt, kann man den Bolzen aus der Lüsterklemme herausnehmen, sie also ohne das Isolationsgehäuse verwenden.
Ich hoffe, das hilft dir. Gruß Hero
das geht mit einem Messing-Gleisverbinder, an den man eine Lötfahne schraubt (findet man beides bei Modell-Land unter der Rubrik „Gleise“). Die Lötfahne schraubt man dann wie ein Kabel in die eine Seite einer Lüsterklemme und kann dann auf der anderen Seite ein Kabel anschließen. Damit das Ganze nicht so auffällt, kann man den Bolzen aus der Lüsterklemme herausnehmen, sie also ohne das Isolationsgehäuse verwenden.
Ich hoffe, das hilft dir. Gruß Hero
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Re: Gleisanschlussklemmen ohne löten?
Hallo Wilko!
Für die geschraubten Schienenverbinder kann man auch die Quetschverbinder mit Ösen aus der Kfz-Technik mit entsprechend kleiner Bohrung nehmen.
Gruß
Stephan
Für die geschraubten Schienenverbinder kann man auch die Quetschverbinder mit Ösen aus der Kfz-Technik mit entsprechend kleiner Bohrung nehmen.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.03.2025, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: Gleisanschlussklemmen ohne löten?
danke - das sind beides gute Ideen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast