Handweichen umbauen?

Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
Obelix&Falbala
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2016, 13:39
Wohnort: Velden/Vils
Kontaktdaten:

Handweichen umbauen?

Beitrag von Obelix&Falbala » 07.07.2016, 23:11

Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.

Ich entscheide mich für die Minute Embarassed

Kann man Handweichen auf elektrische Weichen umbauen?
Grüsse aus Niederbayern
Obelix & Falbala

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Handweichen umbauen?

Beitrag von Trams » 07.07.2016, 23:33

Ja, zumindest LGB, Piko und Thiel.
Mal bitte nach EPL Antrieb auchen., ist von LGB.

Schöne Grüße
Trams

Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

digital

Beitrag von Radicator » 08.07.2016, 20:50

moin moin

Vielleicht mal ein bischen übern Tellerrand guggen :

Es gib mitlerweile auch elektrische Antriebe die direkt digital angesteuert werden könne.

Vielleicht mal so ein Gedanke für den weiteren zukünftigen Ausbau .

Hier nur mal als Beispiel : http://www.train-line45.de/Gleismateria ... &c=93&p=93
Gruß Ralf

www.radicator.de

Pfiffifreund
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2016, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Handweichen umbauen?

Beitrag von Pfiffifreund » 09.07.2016, 17:53

Hallo Ralf
Dort steht, dass du den Antrieb mit einer Zentrale umprogrammieren kannst, damit er digital betreibbar ist.
Ja was sollte denn die Zentrale programmieren?? Doch wohl den Decoder, der schon eingebaut ist, oder ??
Ich bin nicht der große Digitalheini, aber irgendwie ist es mir etwas unlogisch, dass ein Analogantrieb mit einer Zentrale auf Digitalbetrieb programmiert werden kann. Kann man nicht bei Decodern einstellen ob Analog- oder Digitalbetrieb?? Also ist so etwas doch schon sicher vorhanden.
Bei der Firma wäre ich mit getätigten Aussagen sehr skeptisch...Aber vielleicht lerne ich ja jetzt noch etwas dazu.
cu
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Streckenposten
Beiträge: 330
Registriert: 26.04.2016, 00:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Handweichen umbauen?

Beitrag von Streckenposten » 09.07.2016, 21:06

Hallo zusammen,

ein analoger Weichenantrieb genügt für's erste, denke ich, in der Vorstellung hatte ich nichts von DCC-Zentralen etc. gelesen.

Wer die DCC-Funktion nachrüsten und dafür nur einen Bruchteil der etablierten Hersteller bezahlen will, kann sich an Julian Zimmermann wenden, der Bausätze für DCC-Einzelweichendekoder entwickelt hat und diese auch an andere Gartenbahner zum Selbstkostenpreis abgibt ( akutell 5,88 EUR). Der Einzelweichendecoder lässt sich unter einer Schwelle einbauen. Ausführliche Anleitungen, auch für's Löten gibt's im Download.
http://www.fenstermoeblierung.de/wordpr ... page_id=22

Von den Dekodern wurden schon mehrere Auflagen produziert und sie scheinen sich auch im Garten bewährt zu haben.
http://www.spassbahn.de/forum/index.php ... hendecoder

Er hat auch 2- und 8-fach-Dekoder entwickelt.

Derzeit baut Julian an ein Datenbus-System für die Garten (SpaßCan), das schon die ersten Testläufe bestanden hat. Damit lassen sich an einer einfachen Datenleitung neben dem Gleis allerlei Dekoder und Sensoren anschließen.

Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam

Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Decoder

Beitrag von Radicator » 09.07.2016, 21:58

moin moin

@Holger@-danke für die Info wegens diesen lütten Deoders :D

@Hans-Jürgen@ - hmmmmmm , programmieren über Zentrale leuchtet nicht ein . Ich werde da mal nachhaken .
Bis jetzt habe ich alle Decoder in meinem System direkt per LGB-Handy (wie vorgegeben) programmiert. Decoder sind von LGB(Massoth) , Massoth , Piko


P.s. Ich hatte bewußt geschrieben ´´... bischen übern Tellerrand ´´ - denn schließlich kommt der Appetit beim Essen . Warum sollen andere im Aufbau einer Anlage / eines Systems die gleichen Fehler machen...
Der digitaler Weichenantrieb war nur als Beispiel genannt ... :D
Gruß Ralf

www.radicator.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast