Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.
Moderator: lgb-fan
-
Philipp
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.08.2008, 16:27
- Wohnort: Aichelberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Philipp » 11.05.2011, 08:36
-
helu50
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helu50 » 11.05.2011, 20:45
Hallo,
jeder Digitaldecoder hat PWM zur Motorsteuerung.
Peter
-
Wolle
- Beiträge: 307
- Registriert: 30.10.2010, 20:40
- Wohnort: Nähe Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolle » 11.05.2011, 22:25
Grundsätzlich vertragen die Motoren es.
Grundsätzlich gilt aber auch: je niedriger die Frequenz, um so höher die Belastung. Wenn ein Motor stark brummt oder gar "schnarrt", ist die Belastung recht hoch. Eine PWM-Frequenz von beispielsweise 30 Hz, wie sie "im letzten Jahrhundert" noch eingesetzt wurde, verkürzt die Lebensdauer.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang
Für das Video einfach auf des Bild klicken:

-
Philipp
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.08.2008, 16:27
- Wohnort: Aichelberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Philipp » 13.05.2011, 12:37
-
Wolle
- Beiträge: 307
- Registriert: 30.10.2010, 20:40
- Wohnort: Nähe Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolle » 13.05.2011, 19:39
Das kommt auf den Dimmer an (elektromechanisch, elektronisch, im Primär- oder im Sekundärkreis des Netzteils etc.), zur Sicherheit also den Umpoler direkt vor das Gleis schalten !
Mit dieser Art der Regelung kannst du durchaus fahren, allerdings werden sich eventuelle schlechte Laufeigenschaften gewisser Fahrzeuge stärker bemerkbar machen als mit PWM oder einem 18 V - Gerät.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang
Für das Video einfach auf des Bild klicken:

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast