Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.
Moderator: lgb-fan
-
Stephan D.
- Beiträge: 599
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan D. » 31.01.2012, 19:25
Hallo!
Lange hat es gedauert, doch nun hat das Warten ein Ende. Die Bogenweichen von Piko sind ausgeliefert.
Hier die ersten Bilder:
Ich kann nur sagen: gewaltig. Die Größe hat mich wirklich überrascht. Auf dem zweiten Bild habe ich für den Größenvergleich eine LGB 2119 drauf gestellt und auf dem sechsten Bild ein LGB R2 Gleis daneben gelegt.
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von
Stephan D. am 03.02.2012, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gartenbahn - Was sonst?
-
Rheinhessenbahner
- Beiträge: 39
- Registriert: 31.12.2011, 09:00
- Wohnort: Flörsheim-Dalsheim, RLP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rheinhessenbahner » 01.02.2012, 07:49
Holla... aber ich wüsste schon eine Stelle, an der ich die einsetzen könnte...!

-
DCC-Greenhorn
- Beiträge: 138
- Registriert: 31.03.2011, 16:33
- Wohnort: An der Weinstraße
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DCC-Greenhorn » 02.02.2012, 17:34
Hallo Stephan,
ich will ja nicht erbsenzählerisch sein, aber mein Adlerauge glaubt zu erkennen, daß Du zum Vergleich einen R2-Bogen (LGB 15000) herangezogen hast (und nicht den R3-Bogen LGB 16000 mit 16 Schwellen).
Dennoch: Die Bogenweichen sehen gigantisch aus und bewähren sich hoffentlich in der Praxis.
Viel Spaß beim Bogen-Fahren
Wolfgang
Freundliche Grüße
Wolfgang
"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten
-
Stephan D.
- Beiträge: 599
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan D. » 03.02.2012, 21:30
Hallo Wolfgang!
Dank an Dein Adlerauge, da hab´ ich mich beim Schreiben doch glatt vertippt. Schon berichtigt.
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
LGB-Bahner
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.02.2012, 17:33
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LGB-Bahner » 13.07.2012, 11:29
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den PIKO Bogenweichen (R5/R3), da ich überlege mir welche zu kaufen.
Beim Außenbogen müssten dem Radius zu folge die LGB R3 Gleise gut passen. Aber wie ist das mit dem Innenbogen? Kann ich da LGB R2 Gleise verwenden, auch wenn die einen etwas anderen Radius haben, oder sollte ich mir dann entsprechend zwei PIKO R3 Gleise dazu besorgen, um den Bogen einheitlich zu haben?
Kann ich die PIKO-Weichen auch mit einem LGB-Antrieb bestücken?
Danke für eure Hilfestellung!
Gruß,
Peter
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 13.07.2012, 19:05
Hallo Peter,
mit den Zusatzgleisen hast du jeweils einen achtel-Kreis und kannst dann mit ungefähr passenden Gleisen anderer Firmen weiterlegen. Fällt nur Nietenzählern wirklich auf.
Ich lege vier Bogenweichen ineinander, so das ich in einer 90°Kurve am Bahnhofseingang jeweils ein Gleis weiter nach innen springen kann. Dabei Treffen Piko R3 und R5 aufeinander. Optisch ist das ok..
Die EPL Weichenantriebe passen.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast