Hi,
ich habe einen Handantrieb, und der funktionierte nach kurzer Zeit nicht mehr richtig: die Zunge an der geraden Schiene lag nicht an.
Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=PDEiwrCCvrs
Obwohl TL die eine Zungenbefestigung nach Reklamation schon nachgearbeitet hatte:
Links original, rechts nachgearbeitet (einfach außermittig geschraubt!!!!):
Dann habe ich den Antrieb selbst auseinander genommen. Es war kein Schmutz drin, nur Kondenswasser und verteiltes Schmiermittel, teilweise mit dem Wasser emulgiert, was ich sehr merkwürdig finde.
Ergebnis: der Antrieb ist schwergängig, merkwürdiges Öl, Verzug der Teile, klemmende Federn.
1. Schmiermittel: ich habe alle Teile gesäubert und nach dem Zusammenbau mit Silikonöl geschmiert. Noch besser wäre wahrscheinlich Teflonspray oder Molykote. Normales Öl wirkt nicht bei diesem Kunststoff, Fett klebt zu sehr.
2. Um den Druck auf die Stellstange zu verringern, habe ich in die Seitenwand mit der Zange 4 Vertiefungen eingekniffen, die das Material nach oben kommen lassen und so als Abstandshalter für den Deckel wirken.
3. Die Federn sind zu dick! Sie klemmen innen in der Stellstange!

Abhilfe: 2 Federn aus Kugelschreibern, ca. 1/4 gekürzt und auseinandergezogen (muss man ausprobieren).
Ergebnis Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KO49GslegaY
Für diesen Aufwand lockt mich auch der Preis nicht.