Ich bin neu hier und auch im LGB-Kosmos grad erst gelandet. Die drohende Rentenalterszeit wollte die Familie sinnvoll für mich gestaltet wissen und haben mir vor Kurzem zum Geburtstag den Weihnachtszug geschenkt ... das hängt aber auch damit zusammen, weil wir immer zu Ostern, Halloween und Weihnachten Spendenaktionen im Garten fürn Kinderhospiz gestalten. Eine LGB is ja ein absoluter Hingucker und wird die Besucher erfreuen, hoffentlich mindestens so wie mich.
Meine Frau is stark mit dabei und hat schon zusätzliches geordert, meist bei ebay. Gleise, ne Lok für Ostern, eine Schranke, Anhänger und zwei Weichen. Diese sind aber unterschiedlich: eine mit drei Anschlüsse und eine mit zwei. Eigentlich sollten die gemeinsam über den selben Taster auslösen, was nun aber sicher nicht funzt.
Die mit den drei Anschlüssen schaltet wunderbar mit den Wechselvolts des alten FZ1-Piko an den Zubehör-Klemmen. Die mit den zwei Anschlüssen brauch sicher Gleichstrom und wird sicher mit gedrehter Polung ausgelöst. Im YT-Video "Wir bauen uns ne Gartenbahn" is davon die Rede, dass das Stellpult Wechselstrom benötigt. Richtet das im Inneren gleich? Dann würde ich mir das noch holen, weil ich dann parallel doch gemeinsam auslösen kann. Oder gibts gar ne ganz andere Lösung.
Ich hab mal hier kurz so überflogen, was hier alles beschrieben steht. Und merkte, dass ich hier unter Vollprofis bin. Das bin ich nicht nur nicht, sondern strebe das auch erstmal gar nicht an. Durch den Garten soll esrtmal nur ne Lok fahren, die an Trenngleisen anhält und auf Knopfdruck wieder nen Runde dreht. Dafür hab ich schon ne Lösung. Aber eben für einen anderen Kreis noch nicht. Ich möchte zunächst auch völlig analog bleiben.
Kurzum: könnt Ihr mir auf die gedanklichen Sprünge helfen ... ich denke, dass das der Anfang von gaaaaanz viiiiiiiiel meeeeeeehr ist

Danke + liebe Grüße aus Berlin
Schpunk