Habe die Kabel an den Stiften des Motorblocks angelötet, damit die leicht Ausleihernden Steckverbindungen von Piko sich nicht immer lösen:
Dann wurde mal der Zimo Sounddecoder MX690V eingeschraubt, das auch nur da der S zur Zeit nicht vorrätig war !
Dann habe ich mir gedacht das sich doch vielleicht auch ein Verdampfer gut macht, denn schließlich ist der ja bei dem Heinz Däppen Sound schon mit vorgesehen bei den Funktionstasten.
Es wird aber nur der Raucher vom Fahrmotor eingebaut, kein zweiter für die Zugheizung!
Aber da gibt es dann doch ein Problem, denn der Decoder muss dafür wo anders hin ! Auf der anderes Seite des Führerstandes passt der Zimo leider nicht ohne löcher ins Fahrgestell zu machen!
Darum habe ich versucht ob der Decoder auf das Zusatzgewicht passt und dann auch noch genug Platz zwischen Decoder und Gehäuse ist
Also provisorisch den Decoder Fixiert, die Steckerleisten drauf gesteckt und das Gehäuse drauf geklemmt und es ist noch reichlich Platz und so sieht es jetzt aus:

Mit zwei Schrauben wurde der Decoder auf dem Zusatzgewicht fixiert und damit die Decoderseitenteile mit den Fixierungen nicht abbrechen habe ich jeweils eine Messinghülse aus 6mm Rohr zurecht geschnitten und zwischen geklemmt.
Viele Stunden habe ich dann mit dem Rauchereinbau verbracht !
Wie, wo genau und wie bekomme ich den Rauch dann durch den Schornstein und nicht zu vergessen wie Fixiere ich den Raucher !
Da viel mir dann die Edelstahlabdeckung von der alten Küchenabzugshaube in die Hand, so habe ich den Platz des alten Platinenbereichs ausgemessen und einige Platten zugeschnitten gebohrt und verschraubt. Dann wurden noch Gewindestangen zurecht geschnitten, entsprechende Löcher gebohrt und dann verschraubt um den Raucher zu Fixieren. So schaut es jetzt aus:

Die Kabel vom Schienenstrom und zu den Motoren sind noch etwas lang, die müssen noch gekürzt werden.
Hier noch eine Übersicht vom Decoder bis zum Raucher und wie Ihr seht sind noch weitere Gewichte verklebt, die Stammen noch von meinem letztjährigen Besuch bei ATU, da hatte ich einige Gramm von den alten Auswuchtgewichten mitnehmen dürfen !
Und Heute hat das Gehäuse noch seinen zweiten matten Klarlacküberzug bekommen, darum glänzt es auch noch etwas!
Kunstwerk

sondern das Auspuffrohr, das auf dem Raucher fixiert wird und dann in den Ausgangsbereich führt, ist kaum von oben zu sehen!