eine neue Burg

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.07.2011, 19:26

Hallole

Danke

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 19.07.2011, 19:45

Hallole

heute habe ich weiter verputzt und nebenbei mal einen Vorbau für den Steg gemacht um zu schauen wie es aussieht es wirkt halt nachher sehr Mächtig
im gegensatz zum Rest der Burg vielleicht mache ich auch ein paar Bretter nach unten um die Scharten zu verdecken aber ich mach das erstmal fertig und entscheide mich dann ob der Steg um den Turm bleibt das Klo habe ich nach außen versetzt

leider bin ich wohl heute etwas Wacklig auf den Füßen ab morgen nehme ich ein Stativ

grüße Marc

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.07.2011, 21:01

Hallole

als erstes möchte ich mich bei euch Bedanken und ich hoffe das ich es rechtzeitig schaffe

nun habe ich ja gestern nicht viel gemacht , konnte nur am oberen gelander etwas weiter machen
heute war auch nicht viel Zeit aber ich habe doch einiges geschafft

es wurden

3 weitere Wände verputzt und die untere Umrandung des Bodens

die 2 unteren Fenster des Hauptgebäudes wurden verschlosssen

morgen werden die Letzten 2 Wände verputzt dann hab ich es geschafft mit verputzen
dann könnten nun endlich meine Dachziegel kommen

schauen wir mal
man sieht genau wo es noch frisch ist

Bild

Bild

auch hier sieht man deutlich den Unterschied

Bild

und hier die 2 verschlossenen Fenster

Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 22.07.2011, 21:40

Hallo Marc,
wird nett.
Aber damit alle dich verstehen, solltest du erwähnen, das Jörg,Peter,Holger und andere eine rege Diskussion dazu im SBF angestossen haben.
Davon abgesehen hätte ich die Fenster nicht verschlossen, da viele Burgen im 18ten , 19ten und frühen 20ten Jahrhundert umgebaut wurden, bis im ersten und zweiten Weltkrieg der Zahn der Zerstörung endgültig zuschlug. Ausserdem, was stört uns "G"umibahner die Realität?
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.07.2011, 21:59

Hallole

danke dir , und das mit den Fenstern ist gar nicht schlimm denn sie sieht nachher sowieso keiner da das Hauptgebäude ziehmlich hinten steht und keiner um die Ecke schauen kann :D
ja das mit dem Geländer am Burgfried war heiß Diskutiert nun baue ich ein Geländer so wie Ihr es schon sehen könnt aber ich kann es auch abnehmen dann schaut der Burgfried ganz anders aus im Moment habe ich 3 Möglichkeiten den Burgfried zu gestalten man muß ja Flexiebel sein

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 22.07.2011, 22:06

Ja, so isses.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 23.07.2011, 18:00

Hallole

habe heute wieder einiges tun können mit pausen um 12 Uhr war ich auf dem Schulfest meiner Tochter und nun gehe ich auf eine hochzeit
aber hier mal mein heutiges Ergebnis

Bild

Bild

Bild

Bild
/lgbfreundesaar-53d5192aa4.jpg[/img]

Bild

Bild

grüße Marc
Zuletzt geändert von allu am 23.07.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Masso
Beiträge: 25
Registriert: 07.05.2010, 10:44
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Masso » 23.07.2011, 18:36

Sehr schön, soweit :)
So als Tipp: Ich würde das Kennzeichen vom Auto verfremden :)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 27.07.2011, 19:13

Hallole

heute ging es am Dach weiter gestern kam ja ein Päckchen mit 10 Packungen Rührstäbchen insgesammt 10 000 Stück
das erste Päckchen wurde zurechtgesägt , auf deutsch beide Enden ab und übrig bleiben auch noch Holzbretter dann ging
es ans Kleben erstmal noch ein Blechdach drunter dann Ziegel kleben und so schauts bis hier hin aus

Bild

beide Enden absägen

Bild

und das ist der Rest gibt vielleicht Klappläden für Fenster

Bild

sind 1000 Stück das gibt bei 10000 einen langen Gartenzaun Bild Bild Bild
hier nun die ersten 2 Dachhälften
Bild

Bild

Bild

vielleicht bekomme ich morgen die andere Seite hin

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu bastelt schon wieder etwas, eine neue Burgruine !

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 27.07.2011, 22:45

:D
Hallo allu,

ist ja ganz schön viel Material dort zu bearbeiten. Das Dach sieht klasse aus und ich wünsche Dir den weiteren Elan zum weiteren Ideenverwirklichen. ! :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 28.07.2011, 20:08

Hallole

Danke Manfred

heute hats leider nur für ein Dach gelangt es fehlen nur noch seitlich Stellbretter dann ist eins fertig schauen wir mal wann ich morgen Heimkomme Bild
habe mir auch überlegt das ich die Dächer nachher mit Mattlack gut einsprühe dann sollten sie eigentlich heben

Bild

Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 31.07.2011, 18:52

Hallole

da es bei uns wieder nur geregnet hat habe ich mich in die Garage verzogen und habe weitere 800 Dachziegel verlegt bis ich keine lust mehr hatte und das ist das Ergebnis am Hauptdach fehlt noch die Ortgangbretter und der First , am Turm ist nich eine Seite zu decken und dann die Firste oder wie man das da nennt
danach gibts Türen und Tore

grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 01.08.2011, 19:47

Hallole

heute habe ich das letzte Dach gedeckt und Ortgangbretter montiert .
nun trocknet alles schön und morgen wird das Hauptdach lackiert und der Turm fertig gestellt


Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 02.08.2011, 20:01

Hallole

heute wurde das Hauptdach fertig gemacht und das Turmdach zum lackiern vorbereitet muß noch trocknen

dann gehts an Türen und Tore vielleicht auch eine Zugbrücke schauen wir mal

Bild

Bild

Bild

na dann bis morgen grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

americanrailroad
Beiträge: 114
Registriert: 10.09.2010, 19:01
Kontaktdaten:

Beitrag von americanrailroad » 02.08.2011, 20:47

hallo Marc,

..und wie heisst die Burg, wo das Geschlecht derer von :?: :?: :?:
haust?

Schbaessle gmacht !!

ansonsten gefaellt mir dein mittelalterliches Finanzamt :wink: sehr gut !!

px
Roland

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast