
konnte der Fuhrpark durch einen Tausch gegen "Z"-Material, welches hier verstaubte, kräftig erweitert werden.
Nachdem die Wagen und Loks mit Dampföl abgerieben und gereinigt wurden sind sie richtig kleine Schmuckstücke. Beschädigungen sind fast nicht zu finden und leicht zu beheben oder wurden schon behoben.
Allerdings ist das Material größtenteils vom Begin der 70er Jahre und so stellen sich hier ein paar Fragen.
Als erstes konnte durch 8 Drehschemelchen meine 2017D zu einem richtig schönen Zug ausgebaut werden - läuft auch in den Steigungen problemlos! Nur die 2017D mag eigentlich schnelle Richtungswechsel im R1 Radius eher weniger!

Bei der 2. Neuerwerbung handelt es sich um eine Draisine - ist super, wenn das Männchen sich um die Anlage "pumpt"!

Jetzt kommt eine Kastendampflok zu der ich gleich mehrere Fragen habe.
1. Kann man diese Lok nachträglich mit Dampf versehen. Die Lok hat die LGB-Nummer 2050 und müßte um 1970 produziert worden sein. Sie hat noch keine Schleifer wie die späteren Modelle und nimmt den Strom nur über die Räder auf.
2. Sie hat ein relativ lautes Laufgeräusch (Motorensurren), läuft aber rund und problemlos. Hilft da Schmieren?
2. Den "Unterbau" kenne ich von neueren Loks gar nicht - ein Zugang zum Getriebe ist nicht erkennbar. Auch die Kupplungen sind anderst - die Hakenkupplung hat einen kleinen runden "Rahmen", nur die Hakenlose Kupplung vorne ist der bekannte "Flaschenöffner".
Die Wagen sind aus der gleichen Zeit. Auch hier sind die Kupplungen nicht ans Fahrgestell angeschraubt sondern Fahrrahmen und Kupplungen sind ein Stück!


Das Ding ist so häßlich, daß es schon wieder faszienierend ist - und trotz der Tatsache, daß sie keine Haftreifen besitzt, auch an Steigungen enorm zugkräftig.
Der nächste Zug ist eine "Steinzeit"-Stainz2 mit 4 Wagen.
Auch hier die Frage, ob sich da mit Dampf was machen läßt und wie man an der Getriebe kommt um die Laufgeräusche zu vermindern?
Auch dieses Modell hat noch keine Schleifer entgegen aller Stainz, die ich bisher gesehen habe.
Die Kupplungen entsprechen der Kastendampflok.

Eine Lok und 3 Wagen fehlen noch - die Batterie der Kamera hat das Handtuch geworfen - aber es ist ein echtes Schmuckstück!














