Alternativen zum Rauchöl
Moderator: lgb-fan
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
da muss ich dir erstmal wiedersprechen bei vielem steht bitte nur dies und das verwenden doch ist das angst machen um sein eigenes Produkt zu verkaufen dein Beispiel mit dem Auto passt auch nicht ganz den da sind sich drehende Teile und ein Raucheinsatz ist eine Hülse mit Tauchsieder mal so salopp gesagt im prinzip kann mann hier alles verwenden was dampft theoretisch könnte ich auch altöl verbrennen Duftöl dampft schön ich bevorzuge Dampf und reinigungsöl
grüße Marc (Allu)
da muss ich dir erstmal wiedersprechen bei vielem steht bitte nur dies und das verwenden doch ist das angst machen um sein eigenes Produkt zu verkaufen dein Beispiel mit dem Auto passt auch nicht ganz den da sind sich drehende Teile und ein Raucheinsatz ist eine Hülse mit Tauchsieder mal so salopp gesagt im prinzip kann mann hier alles verwenden was dampft theoretisch könnte ich auch altöl verbrennen Duftöl dampft schön ich bevorzuge Dampf und reinigungsöl
grüße Marc (Allu)
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
- Marc
- Beiträge: 1049
- Registriert: 04.03.2008, 21:53
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also, ich bin auch Feneks Meinung.
Mag ja sein, daß alles Dampft, was bei den Temperaturen, die der "Tauchsieder" bringt seinen Aggregatszustand ändert - aber dabei ist natürlich nicht berücksichtigt welche Rückstände z.B. sich an dem Heizstab ablagern.
Aber muß jeder selber wissen - ich kann nur empfehlen das empfohlene Dampföl zu nehmen. Ansonsten sollte man sich nicht beschweren, wenn man ab und zu einen neuen Rauchsatz braucht.
Mag ja sein, daß alles Dampft, was bei den Temperaturen, die der "Tauchsieder" bringt seinen Aggregatszustand ändert - aber dabei ist natürlich nicht berücksichtigt welche Rückstände z.B. sich an dem Heizstab ablagern.
Aber muß jeder selber wissen - ich kann nur empfehlen das empfohlene Dampföl zu nehmen. Ansonsten sollte man sich nicht beschweren, wenn man ab und zu einen neuen Rauchsatz braucht.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc
Gruß aus Stuttgart
Marc
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@Marc
Du hast recht das ist ein bekloppter Thread. Aber nicht im SBF sind die bekloppten Fragen, sondern hier.
Hab schon oft hier einige Threads gelesen, wo ich überlegte, ob die Eltern des Posters Geschwister sind.
Und da heißt es immer, es gibt keine dummen Fragen. Manche Leute sind echt nicht in der Lage einen Eimer Wasser auszukippen.
Ich möchte hier keine Threads zitieren, aber auch wenn einer wirklich null Ahnung hat, so ergeben sich doch viele Fragen durch Logik und Nachdenken.
Du hast recht das ist ein bekloppter Thread. Aber nicht im SBF sind die bekloppten Fragen, sondern hier.
Hab schon oft hier einige Threads gelesen, wo ich überlegte, ob die Eltern des Posters Geschwister sind.
Und da heißt es immer, es gibt keine dummen Fragen. Manche Leute sind echt nicht in der Lage einen Eimer Wasser auszukippen.
Ich möchte hier keine Threads zitieren, aber auch wenn einer wirklich null Ahnung hat, so ergeben sich doch viele Fragen durch Logik und Nachdenken.
-
Idefix
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.10.2006, 19:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
moderatormodus an:
also ich muss doch sehr bitten! bleibt mal auf dem teppich mit eurer formulierung. das geht jetzt zu weit hier!
es ist doch völlig ok nach einer alternative zum - überteuerten - dampföl zu suchen. also: wer hat welche (gute/schlechte) erfahrung mit welcher marke oder mischung gemacht.
moderatormodus aus!
ist eigentlich überhaupt schon jemanden der heizstab abgegrillt wegen GENAU dem FALSCHEM öl?
also ich muss doch sehr bitten! bleibt mal auf dem teppich mit eurer formulierung. das geht jetzt zu weit hier!
es ist doch völlig ok nach einer alternative zum - überteuerten - dampföl zu suchen. also: wer hat welche (gute/schlechte) erfahrung mit welcher marke oder mischung gemacht.
moderatormodus aus!
ist eigentlich überhaupt schon jemanden der heizstab abgegrillt wegen GENAU dem FALSCHEM öl?
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wieso eigentlich "überteuertes" Dampföl ?? Der Liter SR24 kostet zwischen ca. 12,- und 15,- Das wird ja wohl ne Weile reichen und ist nun wirklich preiswert. Dazu kann man SR24 auch zum reinigen der Schienen nehmen und es hilft auch bei Insektenstichen den Juckreiz lindern..
Da kaufen sich die Leute Loks und Wagen für Hunderte von Euronen und dann über Kleinigkeiten jammern.
Aber ihr könnt´s ja auch mal mit Rapsöl versuchen oder anderen gelben Flüssigkeiten.
Da kaufen sich die Leute Loks und Wagen für Hunderte von Euronen und dann über Kleinigkeiten jammern.
Aber ihr könnt´s ja auch mal mit Rapsöl versuchen oder anderen gelben Flüssigkeiten.
-
Idefix
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.10.2006, 19:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- Marc
- Beiträge: 1049
- Registriert: 04.03.2008, 21:53
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Idefix, ich muß die Frage, ob z.B. ich schon mal einen Rauchgenerator abgegrillt habe wegen falschem Öl anderst herum beantworten - ich verwende nur das SR 24 und mir ist noch nie ein Heizstab in einer LGB-Lok abgeraucht - imerhin ca. 10 Schornsteine. Allein Aristo-Rauchsätze haben schon das zeitliche gesegnet, was aber nicht am Rauchöl lag, bzw. am fehlenden Rauchöl gelegen hat, da die sehr empfindlich gegen "Trockenlauf" sind.
Da auch ich wie Rio Grande die Preise sehr moderat empfinde besteht also keine Notwendigkeit ein nachgewiesen gutes und geeignetes Produkt gegen eine ungewisse Alternative zu tauschen um pro Fahrtag ein paar wenige Cent zu sparen. Die Loks fressen das Zeug ja nicht Literweise.
Da auch ich wie Rio Grande die Preise sehr moderat empfinde besteht also keine Notwendigkeit ein nachgewiesen gutes und geeignetes Produkt gegen eine ungewisse Alternative zu tauschen um pro Fahrtag ein paar wenige Cent zu sparen. Die Loks fressen das Zeug ja nicht Literweise.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc
Gruß aus Stuttgart
Marc
-
Culturefan
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
SR24
Hallo.
Die letzen Poster schreiben ja, dass die SR24 benutzen.
Ich hatte ganz früher mal die Erfahrung gemacht, dass "gutes" Dampföl von Seuthe oder auch das aktuell in den kleinen Fläschchen von LGB mitgelieferte besser dampft und auch riecht.
Mein Händler hat mir vor kurzem wieder dieses SR24 empfohlen. Damals (vor 18 Jahren) dachte ich, dass dieses Öl für alles Mögliche geeignet sein kann, mir aber regelmäßig meine Dampfeinsätze killt.
Und jetzt gerade scheint genau dieses wieder passiert zu sein.
Mein Minifläschchen von LGB ist leer, ich habe es dann mit SR24 probiert. Eine ZEit lang ging es gut, aber plötzlich: Viel weniger Dampf, dann stinkt es erbärmlich etc.
Könnt Ihr Ähnliches berichten?
Wer hat Erfahrungen mit dem "originalen" LGB-Dampföl? Woanders schwören sie z.B. auf Seuthe-Öl, was wohl den besten Dampt liefert.
Gruß
CF
Die letzen Poster schreiben ja, dass die SR24 benutzen.
Ich hatte ganz früher mal die Erfahrung gemacht, dass "gutes" Dampföl von Seuthe oder auch das aktuell in den kleinen Fläschchen von LGB mitgelieferte besser dampft und auch riecht.
Mein Händler hat mir vor kurzem wieder dieses SR24 empfohlen. Damals (vor 18 Jahren) dachte ich, dass dieses Öl für alles Mögliche geeignet sein kann, mir aber regelmäßig meine Dampfeinsätze killt.
Und jetzt gerade scheint genau dieses wieder passiert zu sein.
Mein Minifläschchen von LGB ist leer, ich habe es dann mit SR24 probiert. Eine ZEit lang ging es gut, aber plötzlich: Viel weniger Dampf, dann stinkt es erbärmlich etc.
Könnt Ihr Ähnliches berichten?
Wer hat Erfahrungen mit dem "originalen" LGB-Dampföl? Woanders schwören sie z.B. auf Seuthe-Öl, was wohl den besten Dampt liefert.
Gruß
CF
Zuletzt geändert von Culturefan am 12.05.2013, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Thilo,
das Dir Deine Rauchentwickler kaputt gegangen sind, lag definitiv nicht am SR24. Das Zeug ist unschlagbar. Ein "Original LGB-Rauchöl" gibt es nicht. LGB wurde von Seuthe beliefert. Das gilt auch für die Raucherzeuger. Kommt mal alle von der "Original-LGB" Schiene runter. Auch die wurden bei Zubehör nur beliefert.
Die Raucherzeuger verabschieden sich oft, wenn Staub oder anderer Schmutz in des Röhrchen gelangt und dort mit dem Öl (egal welcher Hersteller) einen Brei bildet, der das Röhrchen verstopft. Durch den Schmutz könnte auch ein Kurzschluß am Heizdraht entstehen.
Außerdem ist zu beachten, daß man nur die 6V Rauchentwickler trocken fahren kann. Die anderen brennen über kurz oder lang ohne Öl (Kühlung) durch.
das Dir Deine Rauchentwickler kaputt gegangen sind, lag definitiv nicht am SR24. Das Zeug ist unschlagbar. Ein "Original LGB-Rauchöl" gibt es nicht. LGB wurde von Seuthe beliefert. Das gilt auch für die Raucherzeuger. Kommt mal alle von der "Original-LGB" Schiene runter. Auch die wurden bei Zubehör nur beliefert.
Die Raucherzeuger verabschieden sich oft, wenn Staub oder anderer Schmutz in des Röhrchen gelangt und dort mit dem Öl (egal welcher Hersteller) einen Brei bildet, der das Röhrchen verstopft. Durch den Schmutz könnte auch ein Kurzschluß am Heizdraht entstehen.
Außerdem ist zu beachten, daß man nur die 6V Rauchentwickler trocken fahren kann. Die anderen brennen über kurz oder lang ohne Öl (Kühlung) durch.
-
Culturefan
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
Hallo.
Naja, der Entwickler funktioniert ja noch. GAnz oben glüht diese Wendel richtig (rot), aber er entwickelt einfach keinen richtigen Dampf mehr, oder nur noch kurz.
Kann das sein? Gibt das einen Sinn?
Kann ein Entwickler "halb" kauptt sein?
ODer könnte es evtl. wirklich Staub unten sein?
Wenn LGB von Seuthe beliefert wurde (und das das Zeug ist, was heute noch von Märklin verkauft wird), dann ist DAS genau die Erklärung, weshalb das Zeug einfach mehr Dampf gibt.
Denn in anderen Foren habe ich gelesen, dass das Seuthe-Originalzeugs wirklich den meisten Dampf produziert. Und das würde auch erklären, warum das LGB-Zeugs subjektiv besser war (und auch besser gerochen hat), als das SR24.
ICh hatte früher mal dieses SR24, aber später nur zum Reinigen. Damals hatte ich für den Dampf diese Seuthe-Ampullen, und damit habe ich die Dampfentwickler nicht kaputt gekriegt.
Seuthe ist der Hesteller der Entwickler, und demzufolge sollte deren Flüssigkeit auch am besten darauf abgestimmt sein. Sonst hätte man ja auch optimale Gewährleistungsvoraussetzungen.
Gruß
CF
Naja, der Entwickler funktioniert ja noch. GAnz oben glüht diese Wendel richtig (rot), aber er entwickelt einfach keinen richtigen Dampf mehr, oder nur noch kurz.
Kann das sein? Gibt das einen Sinn?
Kann ein Entwickler "halb" kauptt sein?
ODer könnte es evtl. wirklich Staub unten sein?
Wenn LGB von Seuthe beliefert wurde (und das das Zeug ist, was heute noch von Märklin verkauft wird), dann ist DAS genau die Erklärung, weshalb das Zeug einfach mehr Dampf gibt.
Denn in anderen Foren habe ich gelesen, dass das Seuthe-Originalzeugs wirklich den meisten Dampf produziert. Und das würde auch erklären, warum das LGB-Zeugs subjektiv besser war (und auch besser gerochen hat), als das SR24.
ICh hatte früher mal dieses SR24, aber später nur zum Reinigen. Damals hatte ich für den Dampf diese Seuthe-Ampullen, und damit habe ich die Dampfentwickler nicht kaputt gekriegt.
Seuthe ist der Hesteller der Entwickler, und demzufolge sollte deren Flüssigkeit auch am besten darauf abgestimmt sein. Sonst hätte man ja auch optimale Gewährleistungsvoraussetzungen.
Gruß
CF
Zuletzt geändert von Culturefan am 12.05.2013, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Thilo,
Dein R. wird tatsächlich verstopft sein. Das Problem ist, das der Brei sich im Röhrchen festbrennt und sich nicht mehr löst. Seuthe-Öl ist wirklich sehr gut, die haben auch schon vor Jahrzehnten damit angefangen. Das heißt nicht, daß andere Dampfdestillate schlecht sind. Seuthe ist auch etwas dicker als SR24. Ich gebe meinem SR24 einige Tropfen MTH-Proto-Smoke bei. Das ist absolut top. Raucht sehr lange und den Proto-Smoke gibt es in Holz-, Kohle- und Diesel-Geruch. Man muß etwas experimentieren um das optimale zu finden.
Henrik
Dein R. wird tatsächlich verstopft sein. Das Problem ist, das der Brei sich im Röhrchen festbrennt und sich nicht mehr löst. Seuthe-Öl ist wirklich sehr gut, die haben auch schon vor Jahrzehnten damit angefangen. Das heißt nicht, daß andere Dampfdestillate schlecht sind. Seuthe ist auch etwas dicker als SR24. Ich gebe meinem SR24 einige Tropfen MTH-Proto-Smoke bei. Das ist absolut top. Raucht sehr lange und den Proto-Smoke gibt es in Holz-, Kohle- und Diesel-Geruch. Man muß etwas experimentieren um das optimale zu finden.
Henrik
-
Culturefan
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
Hallo.
Den Eindruck, dass SR24 dünnflüssiger ist, habe ich auch.
Vielleicht ist da das Problem: Wenn man vorher das dickflüssigere Zeugs genommen hat (Seuthe, LGB), dann wird Verschmutzung evtl. auch zu dickeren Brocken gebunden. Und wenn man dann SR24 nimmt, löst das die dickere Verschmutzung zu kleinerer, und die ist dann so klein, dass sie sich in den Heizwendeln festsetzen kann und damit den Dampfeinsatz killt.
Könnte das sein?
Den Eindruck, dass SR24 dünnflüssiger ist, habe ich auch.
Vielleicht ist da das Problem: Wenn man vorher das dickflüssigere Zeugs genommen hat (Seuthe, LGB), dann wird Verschmutzung evtl. auch zu dickeren Brocken gebunden. Und wenn man dann SR24 nimmt, löst das die dickere Verschmutzung zu kleinerer, und die ist dann so klein, dass sie sich in den Heizwendeln festsetzen kann und damit den Dampfeinsatz killt.
Könnte das sein?
Zuletzt geändert von Culturefan am 12.05.2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MCRichter und 1 Gast

