Bräutigam Frank hat geschrieben:Ist aberwohl recht teuer angelegtes Geld für so eine Fantasielok....
Apropos Phantasielok... ich habe versucht, ein wenig über das Vorbild der Lok herauszufinden... Ey, als jemand, der noch nicht so sehr in der Materie drin ist, tut man sich echt schwer. Wenn ich das richtig sehe, hat LGB die Lok inzwischen mindestens 5 Mal unter verschiedenen Typenbezeichnungen rausgebracht.
99 2816 - Artkel 22155
99 2015
99 2017
99 2115 - Artikel 21151
99 2815 - Artikel 22150...
Naja, und als Historiker bin ich einfach davon ausgegangen, dass hier ein reales Vorbild umgesetzt wurde... Pustekuchen, oder?
Das, was wohl am nächsten hinkommt, ist eine "Orenstein&Koppel"-Lok (12805) aus dem Jahr 1936,
falls ich mit meiner stundenlangen Internetrecherche richtig liege:
=>
http://www.dkbm.de/fahrzeuge/lok_5_arth ... index.html
Das mit der Nummernvergabe habe ich übrigens auch noch nicht 100 % verstanden: Die 99 steht für Schmalspursdampfloks der DRG, ok... aber die vier Ziffern dahinter - sind das Phantasieziffern, gab es da eine reale Bahn und die Firma LGB hat die übernommen... oder hat sich das LGB dann ausgedacht? Warum zum Henker gibt es bei LGB auch nich Artikelnummern neben den Loknummern? Grrr...
Ich hab übrigens noch einen Anbieter, der hinsichtlicher der Schilder echt gut aussieht:
http://www.kuswa.de/schilder.htm
Ich hoffe, meine ganzen Probleme werden nicht zu sehr "offtopic" - Entschuldigung!