als Mittvierziger habe ich den Weg zur Gartenbahn gefunden. In meiner Jugend hatte ich mich bereits intensiv mit dem schönen Hobby Modelleisenbahn beschäftigt, allerdings im Maßstab 1:160. Wie das Leben so spielt (und wahrscheinlich für eine Modellbahner-Biographie typisch ist), ist das Interesse dann abgeflaut und anderen Vorlieben gewichen. Die Anlage wurde abgebaut, das Material verkauft und das war es dann. Inzwischen Familienvater, habe ich über die Kinder (die übliche Ausrede...) wieder zur Eisenbahn zurückgefunden.
Nun bin ich in der glücklichen Situation, neben Haus und Garten auch eine für die Gartenbahn zu begeisternde Frau zu haben, und so ist im vergangenen halben Jahr in unserem Garten im ersten Bauabschnitt das hier entstanden:

Wie zu sehen ist, haben wir uns der Regelspur verschrieben. Der Taurus im alex-Dekor passt natürlich nicht so richtig zu den Schnellzugwagen der Epoche IV. Beim rollenden Material liegt die Priorität bei uns aber erst mal auf Modellen, die von den Herstellern so nicht mehr lieferbar sind. Über Maßstäblichkeit darf man im Garten sowieso nicht reden. Wer hat schon Platz für Radien von mehr als zehn Metern.
Ich bin sehr interessiert an einem Austausch, nicht nur über dieses Forum, sondern auch gerne persönlich. Der südbayerische Raum scheint in Gartenbahnerkreisen ja nicht so vertreten zu sein.
Beste Grüße aus Landshut
Oliver