Beitrag
von Marc » 19.03.2011, 10:00
Piver hat recht - das Drehschemelchen ist ein LGB-Standartwagen und wird für viele Aufgaben genutzt - dieser hatte mal einen kleinen Gabelstabler. Diesen Wagen gibt es auch als 2er-Kombination und Rungen mit (orangen) Stahlträgerimitationen, mit Röhren (Mannesmann) oder mit 30cm Schienen, als Einzelwagen gibt es ihn unter anderem mit Gabelstapler und mit Kabeltrommel. Gerade die Kabeltrommel gibt es immer wieder günstig bei Ebay samt Halterung als Ersatzteil (warenreich). Da der Stapler selten ist würde ich ihn zum Kabelwagen umfunktionieren.
Ich habe einen von sämtlichen Aufbauten befreit und schiebe damit die Kamera für "Führerstandsmitfahrten" übers Gleis. Man kann aber auch z.B. einen kleinen Bagger oder eine andere Baumaschine darauf befestigen.
Der Matra-Kranwagen war zum Einen Bestandteil einiger Starterpackungen, wurde aber unter Artikelnummer 40420 einzeln verkauft.
Sehr beliebt war er nie - ausser bei Kindern, da er sehr klobig wirkt. Richtig Sinn macht er nur bei Bauzügen.
Dein Kran scheint sehr bespielt zu sein, da scheinbar (wenn ich es richtig erkenne) der Sitz am Fuß des Kranauslegers, da wo auch das Schaltpult ist, fehlt. Auch die Bremsschläuche (je einen vorne und hinten) kann ich nicht entdecken).
Der Ausleger hat keine Sicherungen sondern nur Raster. Es ist also zu vermuten, das da Partikel (Sand, Schmutz oder ähnliches) drin festsitzen.
Ich würde erst mal versuchen den Ausleger mit heißem Wasser auszuspülen - Öl ist immer etwas problematisch, da es mit z.B. Sand verklumpen kann und praktisch eine Schleifpaste gibt.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc