Hallo Andy,
ich kann mich meinen Vorrednern in der Argumentation nur anschließen.
Falls man doch unbedingt aus Holz bauen will, kommt, wie oben bereits erwähnt, "Western"- oder kanadische Rotzeder in Frage, andere Rotzedersorten sind weniger haltbar.
Leider ist dieses Holz ökologisch umstritten, aber das ist wohl Einstellungssache.
Der Geheimtip unter Profis ist inzwischen europäisches Robinienholz, das sogar noch haltbarer als Eiche ist und Null Behandlung braucht.
Natürlich bleibt jedem selbst überlassen, welchen Anspruch er hat, aber die Erfahrung aller, die lange Jahre mit der Gartenbahn zu tun haben, ist wohl die Gleiche:
was du heute billig machst, musst du später nochmal bezahlen und insgesamt wird es teurer.
Wenn du ernsthaft einen guten Rat willst - hör auf Frank. Es erfordert wirklich Erfahrung, eine hundertprozentige Versiegelung hinzubekommen. Insofern ist Kunststoff eine sehr gute Alternative für alle Nicht-Holzwürmer. Ich bin sicher, du schaffst es so, dir eine wunderschöne Kirche für deine gartenbahn zu bauen!
P.S.: ich habe mir diesen Thread gerade auf meinem "normalen" kleineren Bildschirm 1024 x 768 angeschaut und muss immer von rechts nach links scrollen - das liegt daran, dass du hier etwas sehr breite Fotos eingestellt hast. Bestimmt gibt es noch andere Forumsteilnehmer die nicht immer am großen Bildschirm arbeiten - es wäre nett, wenn du die Fotos beim Hochladen eine Nummer kleiner machst.