Kirche

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
LGB Junior
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 23:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LGB Junior » 08.01.2011, 11:48

Lärche ist auch eine haltbare Holzart. Sowie alle Holzarten, die in Deutschland keine "Fressfeinde" (Insekte, Pilze) haben (das sind natürlich keine heimische Arten). Wichtig für eine dauerhafte Haltbarkeit von Holz ist auch die Möglichkeit wieder zu trocknen. Wo es auch nach dem Regen noch lange feucht bleibt, weil das Wasser in kleine Spalten gelaufen ist, Moosbewuchs oder Dreck das Wasser speichert, da hält das Holz nicht lange. Wenn man versucht Holz "wasserdicht" einzupacken, passiert genau das: Wasser dringt irgendwo ein und kann nicht ablaufen / abtrocknen :arrow: das Holz fault weg.

Aber eigentlich willst du ja keine Kirche mit Holzoptik, sondern eine Steinoptik haben.

Dafür würde ich Materialen aus der Bäder / Sanitär Abteilung eines Baumarktes verwenden. Als Unterkonstruktion kannst du wie schon geschrieben Kunststoff nehmen. Eine weitere Möglichkeit sind vom Hersteller benannte "Doit Platten" ( http://www.doit-bauplatten.de/home/ )
Ich weiß nicht, wie die richtig heißen. Aber irgendwo habe ich eine Hompage einer Gartenanlage gesehen, wo der Betreiber aus diesem Material einen Lokschuppen gebaut hat.
Mit dem Kleber, der eigentlich dafür benutzt wird bei Wärmedämmverbundsystemen Klinkerriegelchen auf das Polystyrol aufzukleben, kannst du dann dein Gebäude beschichten.
Wasserfestes Schleifpapier wäre auch eine Möglichkeit.
Bei mir in der Nähe steht manchmal eine Trabi rum, der zu Werbezwecken mit einer Spezialfolie beklebt wurde, so dass es so aussieht, als ob er ganz aus Sandstein besteht. Bei Interesse an dem Material kann ich mir beim nächsten Sichtkontakt mal den Namen des Produktes merken.

Esebähner
Beiträge: 68
Registriert: 27.05.2008, 18:27
Wohnort: Ober-Ramstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Esebähner » 15.04.2011, 09:01

hi ihr hobbybastler,
ich habe mir vor ca 2 jahren einen Lokschupen von der firma Compakt gekauft für ca 50€. Dies ist ein Ziegelbausatz mit ca 600 Steinen.
Bauzeit ca 1 woche.

ich habe keine probleme mit gehabt bis jetzt. selbst 30 cm schnee hat er ausgehalten, wo andere Gebäude schon längst einstürzen:D

er sieht sehr schön aus und durch die jahre sieht er immer besser aus.

werde mir nun weitere gebäude von der firma Compakt kaufen sie sind relativ preiskünstig

Nur ein kleiner tipp: verwendet flieskleber und nicht den mörtel der dabei ist.

p.s.: eine schöne kirche haben die auch im programm.

hier der Link:
http://www.hobbyundfreizeitbedarf.de/St ... Bausaetze/
=> www.schambesbahn.de.tl <=

Liebe Grüße aus dem Hesseland

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast