Meine AL 1011 Lokomotive

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 17:21

ja genauso sehe ich das auch also rechnest du auch erst in 1:1 um dann in 1:13,3 , so liege ich richtig mit meinen umrechnungen ,
denn ich muss dir sagen wenn ich eine feldbahn mit 180 länge baue sieht das bekloppt aus so ca. 140 - 150 liegt da ganz gut im rennen , sieht für mich mit den proportionen auch realistich aus
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 06.11.2010, 19:45

Mööönsch Uwe, die kleine sieht ja superprofessionell aus, und das aus Holz - alle Achtung!
Alleine schon der Verschluss der großen Kiste - ich wette, da kommt auch noch ein Vorhängeschloss ran - ich bin gespannt.
Welche Methode hast du, damit nach dem Lackieren beim "Blech"-Führerhaus die Holzmaserung nicht mehr durchkommt?

Weiter viel Spaß
Wolfgang

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 20:18

Wolle hat geschrieben: Welche Methode hast du, damit nach dem Lackieren beim "Blech"-Führerhaus die Holzmaserung nicht mehr durchkommt?

Weiter viel Spaß
Wolfgang
Wolfgang , ganz einfach ich nehme immer normale Fasadenfarbe als Grundierung nich gestreckt, denn die dicke der Farbe wirkt wie Spachtelmasse wenn du dann schleifst ist die flasche glatt wie ein Babypopo

den Trick wenden die im Schiffsmodellbau an,

vorher behandle ich das holz mit Porenfüller von der Firma Clou kannst auch billiges aus dem Bauhaus nehmen.
mit dem Porenfüller bewirkt du das , das Holz versiegelt wird und die Feuchtigkeit nicht reingeht.
Nach 1-2 grundierungen kommt acryl Lack meistens mit Airbrush drauf und gleich altern und dann matten Klarlack.

bei meinen booten ist bis heute noch nix schwarz geworden und die kommen mit wasser mehr in kontakt als Loks, außer man lasst sie wochenlang nicht im LOK - Schuppen .
Mit den Häusern mach ich das ähnlich nach fertigen aussägen wird es mit epoxidharz geträngt und wenn dann fertig ist kannst du es stehen lassen im freien.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 06.11.2010, 20:33

Fassadenfarbe und Epoxidharz - man lernt nie aus, das ist das Tolle an diesem Forum hier!

Danke für die Info
Wolfgang

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 21:49

wolle habe noch was vergessen zu epoxy, die ersten 2-3 male verdünnt auftragen wenn du epoxy gemixst hast machste etwas Aceton rein wird dann dünner stelle das teil in einem warmen raum oder draußen sonne trocknet schnell und wenn du glück hast kannste den 2 ten anstrich mit der ersten mischung noch machen,

tip 2, rührer dir nicht so viel an kleine menge aber dafür offter und immer nach dem austrocknen schön schleifen das modell wird es dir danken.

habe hier einige modell gesehen die wohl den tip hier gut gebrauchen können da man doch die maserungen des Holzes sieht.

wenn du meine Bericht weiter verfolgst wirst du mal die AL1011 lakiert sehen ich Denke mal an Rot / Grau - Führerhaus / Ladefläche wird sie werden.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast