Meine AL 1011 Lokomotive

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Meine AL 1011 Lokomotive

Beitrag von Mr.Miller » 04.11.2010, 19:35

Hallo Gemeinde,

Hiermit möchte ich euch mal ein Projekt von mir Vorstellen, es ist noch nicht ganz fertig aber sie steht schon auf dem Gleis.

Was ist es : ??????? ich nenne sie "AL11" eine Arbeitslok für meine Angestellten Gleisbauarbeiter denn wer nicht baut , der nicht fährt LOL

Modellmaße:
Länge: 190 mm
Breite: 105 mm
Höhe: 150 mm


Hier vorab eine Zeichnung

Bild

leider habe ich keine Bilder von der Endstehung der Lok aber 1 - 2 jetzige setze ich noch rein:
Fahrantrieb ist Playmobil 1980
Eigenantrieb sind in Kontruktion - Planen - Zeichnen - Bauen


Und diese möchte ich noch bauen wenn die AL 1011 erstmals zum Lackierer gegangen ist:

Material: Holz / Plastik o. Kunstoff / Messing

Bild
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 04.11.2010, 21:09

Hallo Uwe,
sehr gefällig, deine kleine AL1011.
Hast du da noch Zeichnungen mit Bemassung gemacht? Oder gar einen Download in O.- Größe :?:
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 04.11.2010, 21:54

Hallo Bernd,

ich kann dir gezeichnete mit Maßen geben oder du scalierst selber ich bin ja hier von einer Dampflok ausgegangen und der D10 als vorbild.

schau doch mal in diesem Tread:

http://www.lgb-fan.de/forum/allgemeine- ... t1215.html

kommt demnächst auch auf meiner Homepage für Mitglieder und Passwortschutz.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 04.11.2010, 22:14

Hallo Uwe,
ja deine Anfrage nach einem Download-Thread hatte ich gelesen. Interessanter Ansatz, mal sehen ob es klappt.
Die D10 gefällt mir so wie sie ist eigentlich ganz gut, aber die kleine AL1011, da hätte ich gerne die Daten. E-Mail und PM sind hinterlegt.

Deine HP schaue ich mir an wenn ich morgen mehr Zeit habe, ich bin schon gespannt :wink: .
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 05.11.2010, 20:35

Hallo Bernd

hatte ich das richtig gelesen das du 0 spur fährst oder hast ( 32mm ) oder

ich habe da auch noch einige Corel zeichnungen gleich zum ausdrucken und schablonen machen und ran an den feind.

wie ja auf meiner HP steht finanziere ich mein hobby mit kleinen angeboten das soll jetzt nix heißen.

ich möchte ein bis zwei modelle anbieten.

aber schreib mal welche spur und wie Lang,breit & Hoch eine Lok ist, ich liege noch in vermutungen mit meinen Maßen und könnte sie dann besser skalieren.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2039
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.11.2010, 21:59

Hallo Uwe,
hab da mal was von Faller gekauft. Ich glaube das sich das prima zur Grubenbahn auf den Modulen umgestalten läßt. Abern das hat noch Zeit.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 10:58

Hallo Bernd & Mitstreiter,

ich habe von meinen Bruder 3 gerade schienen der Spur 30mm bekommen nun nach meinen Recherche ist es wohl was mit Regner.

hier mal ein kleiner Auszug ihrer HP:

600 mm : 22,5 = 26,66 mm
750 mm : 22,5 = 33,33 mm
Trifft man hier einen Kompromiss in der Mitte, kommt man auf die 30mm. So sind wir 1984 dazu gekommen die Spurweite * IIe * zu schaffen mit der RSSB Feldbahnschiene.


die ich noch als Nebenbahn aufbauen möchte , ich finde sie hat eigentlich die richtige größe. Vorallem finde ich das es für den Geldbeutel doch eine alternative ist. Auch für diese Felbahn habe ich zeichnungen und sogenannte Bauzeichnungen. Wenn du willst würde ich sie zur Verfügung stellen für alle Mit - Eisenbahner, wenn hier etwas falsch ist bitte ruhig info rein.

einige Probe Loks habe ich auch schon gebaut erstmals aus Pappe.

Hier die Bilder:

Bild

Dieses Modell ist ein Prototyp abgekupfert von einer GN15
Länge:135mm, Breite:65mm,Höhe ohne Fahrgestell:75mm besteht aus Pappe

Hier ein Modell der Größe: Maßstab ???????? besteht aus ABS, was gut für den Außenbereich wäre.
Länge: 145mm, Breite: 80mm, Höhe ohne FG: 90mm

Bild

Und hier der letzte Prototyp mein Top Favorit:
eine nachempfundene Henschel DG39 mit Licht Vorrichtung
Länge: 140mm, Breite: 75mm, Höhe ohne FG: 115mm

Nun bei den Recherchen habe ich rausgefunden das Z.B. bei der Henschel DG39
Diese Maße herausgekommen sind : Länge: 180mm, Breite: 70mm, Höhe: 107mm leider habe ich es noch nicht rausgefunden wie die höhe gemessen wird ob mit schienen oder vom Rad denke mal vom Rad wäre realistig.

Bild BildBild

wenn jemand interesse an diese modellprototypen hat ( geschenkt ) kann hier ruhig Posten oder PM,E-mail an mich.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Fenek

Beitrag von Fenek » 06.11.2010, 12:44

Hi...

Ja, bitte! Zeichnungen und Fotos bitte hier reinstellen!

LG
Jürgen

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 12:49

liebe Mitstreiter,

so hier nun mal einige Bilder meiner AL1011 mit Arbeitskiste für werkzeug und Kanister denn die lok muss doch Fahren.

Bild
BildBildBild

achja das Material: Die Lok besteht aus 4mm Sperrholz, Kieferleisten 5x2mm
Arbeitsbühne, Werkzeugkiste mit Klappe 2mm Sperrholz, und 2mm x 0,5 mm Funierleisten
Zuletzt geändert von Mr.Miller am 06.11.2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 12:58

Fenek hat geschrieben:Hi...

Ja, bitte! Zeichnungen und Fotos bitte hier reinstellen!

LG
Jürgen
Hallo Jürgen, darum würde ich es ja begrüßen das vielleicht ein Database forum eingerichtet wird da hätte man die möglichkeit alles auf einen Blick zum Downloaden.

wenn ich anfange hier diesem Tread eine zeichnung reinzusetzen und irgendwann in einem anderen Tread dann sucht man dusselig wenn jemand mal fragt.

Da ich 3 Server besitze werde ich es versuchen die Zeichnungen als Rar datei auf den Server zum Downloaden reinzusetzen, aber ich möchte nicht das jeder X beliebige die bekommt nur eigendlich modellbahner denn so eine Zeichnung oder Zeichnungen zu kontruieren dauert, gut einige sind besorgt und muss erst die Copyrechte erfragen.
Die von mir entworfenen kann ich dir gerne anbieten.

@JÜRGEN welche Spur machst du 45 mm oder 30mm ??????????????
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Fenek

Beitrag von Fenek » 06.11.2010, 13:50

SUPER Maschine!!! Gefällt mir...

Ich habe zwar eine Stainz-Type - Lok aus Anfangspackung 70400 - möchte aber auch selber bauen... nicht nur umbauen...

Meine Spurweite is' 45 mm... aber nicht im Maßstab 1 zu 22,5...

Ich bin Feldbahn-Fan... so werde ich die Stainz-Type - sowie andere Loks, die ich mir noch besorgen möchte... - umbauen... Maßstab 1 zu 13,3...

Darum suche ich mir Anregungen, Ideen... von Loks, Wagons...

Weiter oben hast Du eine kleine rote Lok aus ABS-Kunsstoff. Wo bekomme ich solchen her? Denn die "normalen" Plasteplatten sind mir nicht wettertauglich...

LG
Jürgen

P.S.: Download wäre gut... is' die RAR-Datei eine Selbstentpackende?

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 14:34

P.S.: Download wäre gut... is' die RAR-Datei eine Selbstentpackende?

Könnte sie zum Selbstentpacken dann hochladen.

Das ABS ist vom MEDIA Markt sind zwischenplatten wo mal cd oder schallplatten sortiert waren als verzeichnis hatte da mal gearbeitet, versuch doch mal in einem die schmeissen sowas weg, musst die lagerboys fragen oder vielleicht bestellen meine wenn die mal was wegchmeißen das du info bekommst.

oder ich schicke dir auch gerne 5 platten wenn du willst.

den Plan kannste haben.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Fenek

Beitrag von Fenek » 06.11.2010, 15:09

Hallo Uwe.

Wohne hier auf 'm Land... am Ar*** der Welt... der nächste Mediamarkt is' in Hannover...

Das mit den 5 Platten wäre toll... da Danke ich Dir schon mal im Voraus.

Solltest Du mal Gleichrichterdioden, Potis oder anderes Elektrokrams brauchen... habe hier 'n bisschen was. Ich sammle auch Motoren... Gleichstrommotoren... z.B.: aus alten Videorekordern... haben zwar nur einseitig 'ne Welle... aber wenn Du Dir mal einen Antrieb selber bauen möchtest... nur fragen...

LG
Jürgen

Mr.Miller
Beiträge: 60
Registriert: 03.11.2010, 20:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Miller » 06.11.2010, 15:17

so jürgen,

na da kommen wir doch auf einen nenner,
du schreibst immer deine feldbahn mit Maßstab 1:13 nun schreibe doch mal einen dummen Mann wie lang breit hoch ist dann so eine bahn also wenn ich das so verstanden habe mit Regner bauen die für 45mm breite und die sind so im schnitt 180 lang habe ich das so richtig verstanden, und wenn du 1:13 gehst du vom Original maß aus oder machst du es vielleicht wie ich nehme Maß vom Modell rechne 1:1 um --> dann nehm ich maßstab z.B 1:13 und habe mein Modell.

sende mir PN mit Adresse und die platten schicke ich nächste woche weg

der plan ist für eine GN15 kontruiert, also 16,5 ( HO ) könntest ja in die größe scalieren wie du brauchst oder ich ändere den.
Mfg Uwe
Besuche doch meine Homepage:
http://www.rc-modellcars.de/
In Bau Köf 1, Schienenbus 1:22,5
ich versuche alles selbst zu bauen

Fenek

Beitrag von Fenek » 06.11.2010, 15:30

Hallo Uwe...

Ich schicke Dir 'ne E-Mail mit Adresse...

Wenn ich die Lok aus dem Anfangsset nehme, hat diese eine Höhe - des Schornsteins - von 17 cm ab Schienenoberkante.
Diese 17 cm wären in 1:22,5 genau 3,825 Meter ab Schienenoberkante.
Bei 1:13,3 wären die selben 17 cm 2,261 Meter ab Schienenoberkante.

Da ich ja nu' nicht päpstlicher sein will als der Papst - und ich zähle auch nicht zu den Nietenzählern oder den Pufferküssern - möchte ich mir die meisten Fahrzeuge "frei Schnauze" bauen... damit meine ich, das ich zwar versuche im Maßstab 1 zu 13,3 zu bauen... aber das Gesammtbild sollte stimmen...

LG
Jürgen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast