Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&Co.
Moderator: lgb-fan
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
N'abend,
heute ein bischen am Chassis geschraubt und an der Treppe geklebt.
LG, Bernd
heute ein bischen am Chassis geschraubt und an der Treppe geklebt.
LG, Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo,
die Sitze passen in 1:24 na klar nicht zu den Damen und Herren LGB/Pola.So habe ich heute die Sitze mal ein wenig kastriert und den Fahresitz nach hinten gebaut.
Den Beifahresitz verlegte ich vorsoglich auch nach hinten. Dann bekam das verkürzte Unter Chassis noch ein Verleim-Holz.
die Sitze passen in 1:24 na klar nicht zu den Damen und Herren LGB/Pola.So habe ich heute die Sitze mal ein wenig kastriert und den Fahresitz nach hinten gebaut.
Den Beifahresitz verlegte ich vorsoglich auch nach hinten. Dann bekam das verkürzte Unter Chassis noch ein Verleim-Holz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hinter den nun doch sehr rudimentären Rücksitzen wird senkrecht der Motor mit Getriebe eingebaut. Vorn wäre mir lieber, doch meine handwerklichen Qualitäten wären damit wohl überstrapaziert.
Und gleich festgenommen
LG, Bernd
Und gleich festgenommen


LG, Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo Bernd,
ich ahne Lustiges ... und freue mich auf den weiteren Bericht.
Viele Grüße
Holger
ich ahne Lustiges ... und freue mich auf den weiteren Bericht.
Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
GuMo,
zum Kleben des Plaste eignet sich nicht jeder. Schwups waren die Sitze wieder herausgefallen. Später den Leim von Pola genommen, das passt.
Heute ging es unserem armen Chauffeur schlecht, er wurde an beiden Knien operiert. Dann stellte ich fest, das er auch noch ein Rückenleiden samt Hüftschaden hat
Aber nun passt er auf seinen Platz.
Wie man erkennen kann habe ich schon mal mit der Bodengruppe angefangen .
zum Kleben des Plaste eignet sich nicht jeder. Schwups waren die Sitze wieder herausgefallen. Später den Leim von Pola genommen, das passt.
Heute ging es unserem armen Chauffeur schlecht, er wurde an beiden Knien operiert. Dann stellte ich fest, das er auch noch ein Rückenleiden samt Hüftschaden hat

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo Bernd,
ich nehme zum kleben, wenn selbst der Faller Expert und der Ruderer versagen, Dachrinnenkleber Plus den dazugehörigen Reiniger. Den bekommt Mann in jedem Baumarkt für wenig Euros. Tangit wäre auch noch zu empfehlen.
Gerhard
ich nehme zum kleben, wenn selbst der Faller Expert und der Ruderer versagen, Dachrinnenkleber Plus den dazugehörigen Reiniger. Den bekommt Mann in jedem Baumarkt für wenig Euros. Tangit wäre auch noch zu empfehlen.
Gerhard
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo,
@Gerhard: Expert und Ruderer sind wohl das Gleiche in unterschiedlichen Tuben. Tangit müsste ich mal den Nachbarn fragen(Heizungsbauer). Ich hatte beim LGBchen mal Bondex mit UV-Licht benutzt, das war auch gut.
@alle: das untere Chassis ist zusammen gebaut, der "Lokführer" sitzt auf seinem Platz und
es konnte eine Probefahrt stattfinden.
https://www.youtube.com/watch?v=Aj6-6Nt25po&feature=youtu.be
Leider ist die[url]Funktion bei mir verschwunden und auf Nachfragen beim Admin kam keine Antwort, doch ihr könnt es markieren, kopieren und in die Taskleiste legen.
Die Akkus wollte ich zuerst über die Räder bauen, aber ich finde ein flaches Fahrwerk schöner.
LG,Bernd
@Gerhard: Expert und Ruderer sind wohl das Gleiche in unterschiedlichen Tuben. Tangit müsste ich mal den Nachbarn fragen(Heizungsbauer). Ich hatte beim LGBchen mal Bondex mit UV-Licht benutzt, das war auch gut.
@alle: das untere Chassis ist zusammen gebaut, der "Lokführer" sitzt auf seinem Platz und
es konnte eine Probefahrt stattfinden.
https://www.youtube.com/watch?v=Aj6-6Nt25po&feature=youtu.be
Leider ist die[url]Funktion bei mir verschwunden und auf Nachfragen beim Admin kam keine Antwort, doch ihr könnt es markieren, kopieren und in die Taskleiste legen.
Die Akkus wollte ich zuerst über die Räder bauen, aber ich finde ein flaches Fahrwerk schöner.
LG,Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Guten Morgen,
gestern hatte ich Zeit und da das Batteriefach nicht zwischen Sitz und Bodengruppe kommt(optisch schaut es Bescheiden aus), muß ich die obere Plattform erhöhen.
Dann die ganze Elektrik (ist ja nicht soviel ) eingebaut, ausprobiert und es stank nach verschmortem Plaste. Auf dem Bild ist der Grund zu sehen, die beiden Ladebuchsen haben untereinander an den Muttern Kontakt.
LG, Bernd
gestern hatte ich Zeit und da das Batteriefach nicht zwischen Sitz und Bodengruppe kommt(optisch schaut es Bescheiden aus), muß ich die obere Plattform erhöhen.
Dann die ganze Elektrik (ist ja nicht soviel ) eingebaut, ausprobiert und es stank nach verschmortem Plaste. Auf dem Bild ist der Grund zu sehen, die beiden Ladebuchsen haben untereinander an den Muttern Kontakt.
LG, Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Mahlzeit,
wenn ich's richtig bedenke hätte ich den Beitrag über die Ledersitze besser hier einstellen sollen
Gerhard
wenn ich's richtig bedenke hätte ich den Beitrag über die Ledersitze besser hier einstellen sollen
Gerhard
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo,
schnell ein Bild von der fertigen (erfolgreichen) Verdrahtung.
Dann drehte ich das ganze auf den Kopf um die "Bühne" anzubringen.
LG,Bernd
schnell ein Bild von der fertigen (erfolgreichen) Verdrahtung.
Dann drehte ich das ganze auf den Kopf um die "Bühne" anzubringen.
LG,Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- Streckenposten
- Beiträge: 330
- Registriert: 26.04.2016, 00:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo Bernd,
zwei Buchsen, um die NiMH-Akkus zu laden und ein Schalter, um den Mini-Bus (?) mit Fahrgastplattform (?) einzuschalten.
Eine weitere Steuerung (z.B. RC) willst du wohl nicht einbauen?
Platz wäre jedenfalls noch hinter den Akkus für einen vollwertigen (gehäuselosen) Flug-Empfänger und irgendwo für einen Fahrregler aus dem Micro-RC-Auto-Bereich, wegen der 3 V Betriebsspannung.
Dieser Fahrregler hat bei einer Größe von rund 9 x 10 x 3 mm noch Ausgänge für automatisches Brems- und Rückfahrlicht ... Scheinwerfer könnten leuchten, wenn der Wagen eingeschaltet wird - maximaler Reglerstrom: 2 A!
https://www.mikromodellbau.de/artikeldetails.php?aid=987
Damit könntest du auf einer beliebigen Gartenbahnanlage unterwegs sein und hättest auch in Tunnels keinen Funkabriss ...
Eine Frage noch zum Motor.
Den Umbau auf Radscheiben habe ich irgendwo verpasst. Gibt es dazu vielleicht noch ein Bild, wie der Motor vorher aussah und Infos, woher er stammt?
Viele Grüße
Holger
zwei Buchsen, um die NiMH-Akkus zu laden und ein Schalter, um den Mini-Bus (?) mit Fahrgastplattform (?) einzuschalten.
Eine weitere Steuerung (z.B. RC) willst du wohl nicht einbauen?
Platz wäre jedenfalls noch hinter den Akkus für einen vollwertigen (gehäuselosen) Flug-Empfänger und irgendwo für einen Fahrregler aus dem Micro-RC-Auto-Bereich, wegen der 3 V Betriebsspannung.
Dieser Fahrregler hat bei einer Größe von rund 9 x 10 x 3 mm noch Ausgänge für automatisches Brems- und Rückfahrlicht ... Scheinwerfer könnten leuchten, wenn der Wagen eingeschaltet wird - maximaler Reglerstrom: 2 A!
https://www.mikromodellbau.de/artikeldetails.php?aid=987
Damit könntest du auf einer beliebigen Gartenbahnanlage unterwegs sein und hättest auch in Tunnels keinen Funkabriss ...
Eine Frage noch zum Motor.
Den Umbau auf Radscheiben habe ich irgendwo verpasst. Gibt es dazu vielleicht noch ein Bild, wie der Motor vorher aussah und Infos, woher er stammt?
Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam
- sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Hallo,
das Autole dient nur als Pausenclown während der Echtdampf-Fahrtage. Einfachste Technik soll dafür ausreichen. Der Motor kommt aus einem billigen RC Auto von Lidl oder Aldi, das schon über 3mm Achsen verfügte. Ich glaube es war ein Maisto Modell. Eigentlich wollte ich die Batterien erst unter die Treppe machen, doch der Platz.... Dann sollte siezwischen die Bodengruppe, doch die Optik.... Nun sind sie im Zwischenboden des Daches, doch da auch Eneloops nicht ewig halten habe ich den Boden zum öffnen gebaut.
Nicht nur die Bilder des RC Modelles, auch die mich inspierierenden Bilder des englischen Original Morris sind ein Opfer einer abgerauchten Festplatte geworden. Ich habe schon mit dem Technik Museum in Speyer Kontakt aufgenommen , ob sich der kleine Mini noch in der Ausstellung befindet, doch bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Die frage die als nächstes kommt ist die Bestuhlung. Ich habe 6 Stühle eines Gartencafes, die werden es evtl..
LG,Bernd
das Autole dient nur als Pausenclown während der Echtdampf-Fahrtage. Einfachste Technik soll dafür ausreichen. Der Motor kommt aus einem billigen RC Auto von Lidl oder Aldi, das schon über 3mm Achsen verfügte. Ich glaube es war ein Maisto Modell. Eigentlich wollte ich die Batterien erst unter die Treppe machen, doch der Platz.... Dann sollte siezwischen die Bodengruppe, doch die Optik.... Nun sind sie im Zwischenboden des Daches, doch da auch Eneloops nicht ewig halten habe ich den Boden zum öffnen gebaut.
Nicht nur die Bilder des RC Modelles, auch die mich inspierierenden Bilder des englischen Original Morris sind ein Opfer einer abgerauchten Festplatte geworden. Ich habe schon mit dem Technik Museum in Speyer Kontakt aufgenommen , ob sich der kleine Mini noch in der Ausstellung befindet, doch bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Die frage die als nächstes kommt ist die Bestuhlung. Ich habe 6 Stühle eines Gartencafes, die werden es evtl..
LG,Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Nabends Bernd,
jetzt bin ich doch schon auf das fertige Modell gespannt.
So wie es aussieht bist du der geborene Holzbauer. Das erinnert mich an ein Buch das im Regal steht, in dem wird ein kompletter Zug aus Holz gebaut. Ein Playmobil Motor
Gruß Gerhard
Ich habe definitiv Probleme mit dem einstellen von Bildern
jetzt bin ich doch schon auf das fertige Modell gespannt.
So wie es aussieht bist du der geborene Holzbauer. Das erinnert mich an ein Buch das im Regal steht, in dem wird ein kompletter Zug aus Holz gebaut. Ein Playmobil Motor
Gruß Gerhard
Ich habe definitiv Probleme mit dem einstellen von Bildern
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Neuer Versuch
Gerhard
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von stony am 02.12.2021, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
- stony
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.06.2011, 16:03
- Wohnort: Franke nahe Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&qu
Nabend's,
WC - Häuschen sind ja der Hit als billiges Anfangsmodell, dieses hat knapp 30 Jahre auf dem Buckel. Nur, weil ich am Wochenende die Häuser vor dem Sturm evakuiert habe kann ich das Modell jetzt auch zeigen.
Das Modell war in jeder Hinsicht ein Testmodell, vom Material angefangen bis zur Airbrush Lackierung. Die Bretterimitation sind Plastikplatten, innen und aussen senkrecht geritzt. Danach ein paar mal mit dem Sägeblatt drüber, das erzeugt die Maserung. Das Scharnier ist ein Plastikrohr, darin ein Messingstab. Der Riegel zum verschließen genauso, der sogar funktioniert.
Zusammengeklebt und mit dem Airbrush lackiert. Schleifpapier auf's Dach, fertig war die Laube. So steht sie jetzt seit Jahren ununterbrochen im freien. Nur die Dame auf dem Poster ist ausgeblichen.
Als Muster baue ich zuerst immer alles aus Pappe um das Grössenverhältnis zu ermitteln. Dieses hat die Zeit überlebt.
Gerhard
WC - Häuschen sind ja der Hit als billiges Anfangsmodell, dieses hat knapp 30 Jahre auf dem Buckel. Nur, weil ich am Wochenende die Häuser vor dem Sturm evakuiert habe kann ich das Modell jetzt auch zeigen.
Das Modell war in jeder Hinsicht ein Testmodell, vom Material angefangen bis zur Airbrush Lackierung. Die Bretterimitation sind Plastikplatten, innen und aussen senkrecht geritzt. Danach ein paar mal mit dem Sägeblatt drüber, das erzeugt die Maserung. Das Scharnier ist ein Plastikrohr, darin ein Messingstab. Der Riegel zum verschließen genauso, der sogar funktioniert.
Zusammengeklebt und mit dem Airbrush lackiert. Schleifpapier auf's Dach, fertig war die Laube. So steht sie jetzt seit Jahren ununterbrochen im freien. Nur die Dame auf dem Poster ist ausgeblichen.
Als Muster baue ich zuerst immer alles aus Pappe um das Grössenverhältnis zu ermitteln. Dieses hat die Zeit überlebt.
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stoppt Bierquälerei
Trinks keine Alkopops
Trinks keine Alkopops
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast