Schotterwerk

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Schotterwerk

Beitrag von allu » 27.09.2011, 20:47

Hallole

habe heute etwas Zeit gehabt und wollte euch mein neues Projekt vorstellen ein Schotterwerk soll enstehen .

ich habe heute Maß genommen und Angefangen Styrodur zurechtgeschnitten und mit Zahnstocher zusammen gesteckt

es besteht unten aus Beton und oben aus Holz das eine Gebäude hat einen kleinen Überhang das von Unten mit Holzstützen abgefangen wird.

Außerdem wird auch wieder Kupfer eingesetzt als Tanks und Stützen die unter 2 Gebäuden zur Durchfahrt dienen .

als Dach kommt wieder alles zum Einsatz ein Teil Wellblech der andere Teil Dachziegel und ein bißchen Teerpappe
also es wird wieder viel geboten

die ersten Bilder gibts morgen

hier aber eine grobe skizze

grüße Marc

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 27.09.2011, 22:35

Hallo Marc,
haben dich die Fabriken jetzt angesteckt?
Die erste sah schon toll aus.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 28.09.2011, 06:47

Hallole Bernd

das Schotterwerk habe ich schon mal angefangen nur hats mir irgendwie nicht gefallen nun weiß ich wie es aussehen soll :D

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 28.09.2011, 19:18

Hallole

danke euch und ich bin voller Elan solange ich noch Zeit habe Bild

heute habe ich die Stützen aus Kupfer gemacht, und den ganzen Körper aus Styrodur gemacht

morgen muß ich viele Hölzer schneiden und Balken für die Verkleidungen und den Holzfußboden

grüße Marc

Bild

Zwecks dem besseren Bearbeiten habe ich die Gebäude wieder 2-teillig gemacht

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 28.09.2011, 19:22

falls sich jemand fragt wo dieses Teil noch hinsoll dem kann ich abhilfe schaffen Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut schon wieder etwas neues !

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 28.09.2011, 19:26

:lol:

Hallo allu,
Klasse Idee und schon voll in der Ausführung. Da ich ja seit Samstag beim Deinem Fahrtag weiß wo es hinkommt -seinen Platz haben wird- stelle ich mir das jetzt schon als ein stimmiges Bild vor. Und nun wünsche ich jetzt schon ein erfolgreiches langes Wochenende und herzliche Grüsse ins Haus :D OK ?

Bin gespannt auf die weiteren Bilder von Dir. :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 08.10.2011, 17:52

Hallole

so nun gings dann doch endlich weiter beim Schotterwerk aus Latten wurden große Bretter und aus diesen Brettern wurden kleine Bretter gesägt .
dazu natürlich für die Unterkonstruktion 8-8 Balken .
Danach wurde der Keller mit Dünnbettmörtel bearbeitet und eingeritzt bis der Fliesenkleber ausging Bild
naja muß neuen holen

.Dann gings an das erste Gebäude es wurde rings herum mit Balken versehen und dann mit denn Brettern verkleidet

als dieses fertig war gings an die erste Bodenverkleidung es wurden Holzwinkel mit Streben gefertigt , darauf 3 Sparen und darauf wiederrum
der Dielenboden

mal sehen wann es weitergeht nächste woche habe ich vielleicht mehr Zeit schauen wir mal

grüße Allu

Bild

Bild

Bild

Bild

der Boden ist bis jetzt nur von unten draufgesteckt deswegen sind die Streben noch etwas schief

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Schotterwerk

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 08.10.2011, 21:25

:D
Hallo allu,

super Handwerk , gekonnt gebastelet, da macht Zusehen Spass. Weiterso und viel Elan bei deinen Vorhaben.

ChrisS
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2010, 16:49
Kontaktdaten:

Re: Schotterwerk

Beitrag von ChrisS » 09.10.2011, 18:31

Ramsteiner Kreuzhofbahner hat geschrieben::D
Hallo allu,

super Handwerk , gekonnt gebastelet, da macht Zusehen Spass. Weiterso und viel Elan bei deinen Vorhaben.
Ja das unterschreib ich so. Wird bestimmt wieder klasse aussehen wenn es fertig ist.

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 10.10.2011, 19:03

Hallole

Danke euch

heute habe ich 2 weitere Wände mit Holz verkleidet

Bild

Bild

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.10.2011, 19:17

Hallole

heute wurde eine weitere Seite Fertig verkleidet ,außerdem habe ich eine neue Hilfskraft angefordert da ich alleine die Ar´beit nicht mehr bewältige
aber mit Arbeitsschutz hat er es wohl nicht so

grüße Marc

Bild

Bild

Bild

was ich auch nicht ganz verstehe , was will der mann mit dem Klopömpel habs sie versteckt
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Unspezialisierter Bauhelfer

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 11.10.2011, 19:43

:D
Hallo Marc.
ja wenn man solche Leute einstellt, ist das vorprogrammiert.
Aber es liegt letztendlich am Firmenchef bzw. Bauherren , dass die BG-Vorschriften zu beachten sind.Oweh.
Ansonste sind diese kerle doch topp an den Baustellen, schaffen doch Bundesweit in den Gärtenbahn- und Innenanlagen.

Aber ansonsten der Baufortschritt ist wieder mal sehr bemerkenswert.
Machst Du das jetzt als Entspannung deines Vorhabens ? :D

Freue mich schon auf weitere Baubilder

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.10.2011, 19:47

Hallole

Mein Vorhaben ist der Teil 3und 4 das ist nur 2x abends

ab Januar ist es dann 3x abends und Samstag

das gerade ist recht entspannt da kann man nebenbei auch basteln als Entspannung

dem kerle werde ich bald mal ein Gerüst ordern weil so gehts ja nicht mir aufs Dach steigen :D :D :D :D

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.10.2011, 20:32

Hallole

damit ihr euch das mal etwas besser vorstellen könnt wovon ich hier rede
habe ich ein paar Skizzen gemacht

hier von Rechts gesehen
Bild
hier von links gesehen

Bild
und hier von vorne
Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.10.2011, 18:58

Hallole

heute gabs ein Gerüst und einen Helm sicherheit geht vor dann wurde der 2 Boden fertig gestellt und angebracht
außerdem wieder eine Wand fertig

Bild

Bild

Bild

Bild

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast