Fragen und Beiträge zum Thema Gartenbahn Anlagenbau bzw. Gleisbau.
Moderator: lgb-fan
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 28.01.2011, 17:17
Hallo ,
heute habe ich mal die Gleisverbinder in der Mitte geteilt und die Hälfte mit der Nase hartgelötet

Zum besseren erkennen:
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 28.01.2011, 17:24

falsche taste, sorry.
Also zum besseren erkennen habe ich das nächste Gleis nichtgereinigt. Zusätzlich habe ich die nach unten stehende Zunge zusammengedreht und mit einem elt. Lötkolben das Kabel angelötet. So richtig glücklich bin ich mit der Optik nicht. Ich probiers vielleicht noch mal mit Hewa-Paste und Weichlot aus dem Rohrleitungsbau.

Kann sein das die Hewa heute anders heißt, ist das graue zähe Zeug, welches unter Flammzugabe den Untergrund verzinnt und für eine schöne Verteilung des Lötzinnes sorgt.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
Wolle
- Beiträge: 307
- Registriert: 30.10.2010, 20:40
- Wohnort: Nähe Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolle » 28.01.2011, 17:51
sberndschemir hat geschrieben:heute habe ich mal die Gleisverbinder in der Mitte geteilt und die Hälfte mit der Nase hartgelötet
Au weia, hat das nicht weh getan?

Ich hätte das mit einem Brenner oder so gelötet...

Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang
Für das Video einfach auf des Bild klicken:

-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 28.01.2011, 18:28
Hi Wolle,
kann man deutlicher schreiben, gell. Aber spätestens jetzt dürfte es jedem klar sein.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 31.01.2011, 20:59
Hallo,
heute hat sich Jörg in´s Zeug geschmissen und mal ne super Zeichnung erstellt.Leider konnte ich das PDFle nicht in mein Picasa transportieren, folglich nur ein "krummes" Photo.
LG,B

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
Stillerdon
Beitrag
von Stillerdon » 01.02.2011, 08:03
gelöscht Ihr User !
Zuletzt geändert von Stillerdon am 07.04.2013, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 14.02.2011, 21:20
Am 07.04.13 hat Jörg alle seine Beiträge gelöscht. Schade ich hatte mir etwas mehr von ihm erwartet.
Hallo,
heute war mal wieder etwas Bastelzeit. Erst mal habe ich die Kabel mit dem Propangasbrenner weichgelötet. twas Hewa-Paste und Lötzinn für Wasserrohre , hat prima gefunztundn sieht ausserdem noch richtig gut aus. Nicht so wie das Verbrechen ein paar Bilder weiter oben
Dann schnell zurück an´s geliebte Holz. Hier die Bausteine Schritt für Schritt.

Das Modul dann umgedreht(ist auf dem Foto schon) und das kleine Kästchen eingeleimt. Das ist ja, wie ihr euch entsinnt ein dreigleisiges Modul. Und darum mal schnell alle Kabel in´s Körbchen.

LG,B
Zuletzt geändert von
sberndschemir am 28.05.2013, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 15.02.2011, 22:23
Hi,
wir drei Männer,Paul 2,8 ,Leon 8 und ich haben heute die ganzen 1600mm Kabel geschnitten, welche Jörg und ich für die Module brauchen. Nachdem die beiden dann im Bett waren habe ich die Flamme angeschmissen und schon mal alle meine Mutterstücke angelötet.

Dann habe ich noch schnell das erste Modul zu Ende verkabelt, so daß es zwar schmucklos aber 100% Einsatzbereit ist.Die vier Kabel welche aus dem Handgriff schauen, werden durch die ganze Anlage fortgeführt.

LG,B
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 09.03.2011, 16:47
Hallo,
jetzt hat der Jörg sich Gedanken gemacht, wie er die Frage der Kreismodule löst. Nach einigem Hin und Her, kam er zu dem Schluss, dat Teil knicken wir. Nun, da so ein Knick aber einiges an Belastung aushalten muß, hat er einiges getestet und ist zu diesem Ergebnis gekommen. Ähnliche Varianten hatten wir auch schon bei H0llern gesehen und in irgendeinem Forum. Wir wollen uns hier nicht mit fremden Ideen schmücken.
.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 09.03.2011, 16:52
Das ist der Rohbau für LGB-R3.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 09.03.2011, 16:57
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 31.03.2011, 23:24
Hallo,
nach unserer zweiten ,nicht ganz so grossen "Seekiefer-Aktion" war der Jörg heute total fleissig und hat die restlichen drei Unterbauten für R3 achtel erstellt.

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 04.05.2011, 22:44
So, heute hat der Jörg alle 16 fertig grundiert, Lackiert , mit Füßen versehen und für den Gleisaufbau vorbereitet.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 06.05.2011, 20:30
Soeben kam ein Mail mit Bildern des Weiterbaus.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2039
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 06.05.2011, 20:48
Hallo,
nun habe ich schon wieder Bilder von Jörg eingestellt und dabei wurde mir bewußt, daß wir in wenigen Wochenunsere Testaufstellung in KL-Hohenecken machen. Dabei geht es uns um Menschen die Interesse haben, evtl. Mitstreiter oder jemand, der mal nen Zug fahren lassen möchte. Bis dahin ist natürlich die Zeit zu kurz um alles fertig zu haben, aber wie wir es uns vorstellen wird man schon sehen. Beide haben wir dann ein paar Kästen mit Gleisen versehen und schaun mal.
Zwecks diesem habe ich heute mal schnell das Provisorium meiner Segmentdrehscheibe angefangen. Na, schaut selbst, die Grube und Ausgestaltung folgen noch diesen Sommer.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast