Hallo Jörg,
ich schäme mich sowieso sehr.
Gestern war Modellbahnclub, auch mit Freunden, die auf LGB kein böses Wort kommen lassen und die alles von dieser Firma kaufen. Ich hab dann mal gefragt, ob sie auch auf das PIKOglump so scharf sind. Niente war die Antwort. Nur ein Gartenbahner hat so einen Taurus gekauft, zersägt ihn und macht daraus einen Bierflaschentransporter.
Und mit solchen Leute bin ich zusammen. Ist doch kein Wunder, dass ich so negativ bin.
Ansonsten denke ich mal, das Stefan für PIKO nicht unbedingt Werbung machen will. Er fotografiert ja auch andere richtig schöne Gartenbahnmodelle. Und sogar 2x war auch von mir etwas dabei, der Straußtriebwagen und die Rottenkraftwagen von Feld.
Einer meiner Modellbahnfreunde hat Kontakt zu mehreren Händlern und die haben sich mal über die Gewinnspanne bei PIKO mit ihm unterhalten. Ich habe da gestern nicht so richtig zugehört, aber so doll ist das wohl nicht.
PIKO war für mich meine Lieblingsfirma. Hängt wohl mit meiner Herkunft zusammen. Aber seit dieser Plastekrima als "G-Modelle" verkauft werden, kommt von denen auf anderem Gebeit auch nichts Ordentliches mehr. Meine letzte PIKO-HO-Lok war die sächs. BR 94.
"Aus den Händen gerissen" schreibst Du. Das kann ich auch nicht so glauben, oder warum preist Stefan im SBF wieder einmal PIKO-Loks zu einem Ramschpreis an. Wer billig kauft, kauft mehrmals.
Aber was solls... Wieder bin ich negativ geworden und das nervt. Also:
Der Triebwagen ist ein wunderschönes wunderbares Plastefahrzeug"
cu
Hans-Jürgen