Kirche

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 15:26

Ich könnte dir wohl bunte Scheinwerferfolien aus dem Theater besorgen .
Alternativ hab ich so was schon in window color gesehen ! Ist weniger schnibbelei :wink:

By the way: Folien und Fenster und Lampengläser von Fahrzeugen lassen sich super mit Window color transparent kleben !

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 16:10

Hier mal ein par Bilder von meiner unvolendeten Kirche, mit abnehmbarer dach hälfte:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe das das Dach dicht hält, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit diesem Material habe was ich für Dach und Kirche verwendet habe.

Gruß ANdy

LVB
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009, 07:55
Wohnort: Westsachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von LVB » 07.01.2011, 16:22

Moin Andy...
Sind Deine Holzplatten etwa aus MDF? Das wird im "Feuchtbereich" super aufquellen :cry:
Gruß Dirk

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 17:03

Die sind Schwarz und irgendwie aus Pappe oder Papier oder so und gepresst, ich werd auf die bodenplatte irgendwas drauf machen was das Wasser abhält und auf die wände kommt so eine Steinfolie oder sowas

Gruß ANdy

LVB
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009, 07:55
Wohnort: Westsachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von LVB » 07.01.2011, 17:08

Hmm...
Die Platten sind aber sicher schwer? Und wenn Du bei nem Reststück mal auf auf die Schnittkannte mit dem Hammer drauf schlägst, franst es dann aus?
Gruß Dirk

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 17:10

Moin Andy,

Mach erst mal eine Bewitterungsversuch. Währe doch schade um die viele Arbeit...

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 17:18

Wie mach ich so einen test? einfach mal ein stückchen in ein glas mit wasser und dann schaun was passiert?

LVB
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009, 07:55
Wohnort: Westsachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von LVB » 07.01.2011, 17:20

>Mach erst mal eine Bewitterungsversuch.<
...könnte Andy sich eigentlich sparen, meine Echtholzgartenbahnkunden in USA bestehen auf Western Red Cedar! Zu deutsch, Rot Zeder. Meine Bekannten im örtlichen Modellbahnclub können von Sperrholz und ähnlichem im Gartenbahnbau ein Lied singen, selbst dick Klarlack auftragen etc. bringt auf Dauer nichts.
Gruß Dirk

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 17:23

ich soll also erst mal ein stück davon ein paar tage drausen liegen lassen, oder?

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 17:24

Moin,

hast du evtl. auch Erfahrung mit OSB Platten im Freiland ?

Gruß
Frank

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 17:28

ne nich wirklich ich hab erst seit sommer eine kleine garten anlage und außer einem kunsstoff haus und einer mühle nichts draußen stehn, ich wollt jetzt mal was schönses großes bauen und schaun was passiert und so, und da ich diese platten übrig hatte hab ich mir gedacht die sind vieleicht besser als normales holz.

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 07.01.2011, 22:24

Hi, ich habe Dachschindeln gemacht , 12x20x2mm und 140x195x10mm und alles fett mit aussenholzschutz für garantierte 5 Jahre eingewitscht.
Nach 2(zwei) Jahren war alles fertig :!: :!:
Ich habe auch noch aus Wandpanele Schindeln gemacht, 80x120x9mm, diese genau so behandelt und sie sehen nach 4Jahren noch akzeptabel aus.
Finger weg von normalem Sperrholz im Garten.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 07.01.2011, 22:42

Danke für eure vielen guten Antworten und Vorschläge, nun ist mir gerade beim Ice Tigers spiel eingefallen das man vieleicht Schleifpapier nehmen könnte und vieleicht mit einter durchsichtigen lasur überzieheh könnte und dann auf die Kirche machen könnte, wäre das möglich, was sagt ihr dazu?

MfG ANdy

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 07.01.2011, 23:14

Verträgst du klare Worte :?:

Schmeiß weg den Kram - wetterfest wird das nie !

Styrodur mit Putz aus Fliesenkleber und Kunststoffdach könnte eine nicht zu teure Lösung für dich sein. Wenn du das wie vorgesehen mit deiner Lösung machst wirst du schnell die Lust am selberbauen verlieren und aufgeben...
Gönn dir wirklich mal den aktuellen "Gartenbahn profi" :wink:

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 08.01.2011, 08:44

Hallo Andy,

ich kann mich meinen Vorrednern in der Argumentation nur anschließen. :!:

Falls man doch unbedingt aus Holz bauen will, kommt, wie oben bereits erwähnt, "Western"- oder kanadische Rotzeder in Frage, andere Rotzedersorten sind weniger haltbar.

Leider ist dieses Holz ökologisch umstritten, aber das ist wohl Einstellungssache.

Der Geheimtip unter Profis ist inzwischen europäisches Robinienholz, das sogar noch haltbarer als Eiche ist und Null Behandlung braucht. :idea:

Natürlich bleibt jedem selbst überlassen, welchen Anspruch er hat, aber die Erfahrung aller, die lange Jahre mit der Gartenbahn zu tun haben, ist wohl die Gleiche: was du heute billig machst, musst du später nochmal bezahlen und insgesamt wird es teurer. :(

Wenn du ernsthaft einen guten Rat willst - hör auf Frank. Es erfordert wirklich Erfahrung, eine hundertprozentige Versiegelung hinzubekommen. Insofern ist Kunststoff eine sehr gute Alternative für alle Nicht-Holzwürmer. Ich bin sicher, du schaffst es so, dir eine wunderschöne Kirche für deine gartenbahn zu bauen! :D

P.S.: ich habe mir diesen Thread gerade auf meinem "normalen" kleineren Bildschirm 1024 x 768 angeschaut und muss immer von rechts nach links scrollen - das liegt daran, dass du hier etwas sehr breite Fotos eingestellt hast. Bestimmt gibt es noch andere Forumsteilnehmer die nicht immer am großen Bildschirm arbeiten - es wäre nett, wenn du die Fotos beim Hochladen eine Nummer kleiner machst.
Zuletzt geändert von Wolle am 08.01.2011, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast