Mir kann's egal sein - baut halt 5% Steigung oder gar 7% - 2 und 3achser werden schon mit 2-3 Wagen anfangen zu Schleudern, was sowohl Haftreifen als auch Getriebe und Motoren auf Dauer schrottet, was man sich bei der "hervorragenden" (Ironie!) Ersatzteilversorgung von LGB eigentlich ersparen sollte - 2-motorige Loks wie Mallet usw. kosten dann richtig Geld - aber wer's hat!
Ich hab hier 2 Piko-Taurus (DHL und Hupac) sowie eine V60 - V60 (Piko) ist als 3 Achser schwerer wie die 3-achser von LGB wie die Spreewald oder die U43 und die Taurus entspticht in etwa dem Gewicht des RHB-Krokodils - also nix mit "Piko-Loks sind leichter". Ich kann sie gerne nebeneinander auf die Waage stellen, den ich hab sie alle da und kann tatsächlich vergleichen - ich hab auch 'ne 2,5% Steigung und kann Dir gerne zeigen, wann 2Achser, 3Achser, 4Achser, 6Achser oder gar 8Achser (Doppeltraktion) usw zu Schleudern anfangen - da würde Johannes Bauklötze staunen!
218 (Piko) habe ich keine - sollte sie wirklich keinen Haftreifen haben wird sie auch nie den Weg zu mir finden - seltsamerweise gibt's aber bei Piko im Ersatzteilshop Haftreifen für die 218er - macht irgendwie keinen Sinn, wenn sie so etwas nicht hat - grübel -!
Also wie gesagt - ist noch ein R1 Radius in der Steigung sollte man 2%, bei Geraden oder weiten Radien 3% nicht überschreiten wenn man mit vernünftigen Zügen fahren will ohne das Material zu verschrotten. Piko-Loks können zwar laut Herstellerangabe R1, tun sich da aber extrem schwer und sind somit noch anfälliger, wenn solche Kurven in der Steigung liegen. Dafür bekommt man leichter Ersatzteile, wenn man den Motor zu Klumpp gefahren hat
Aber wie gesagt - ist nicht mein Geld, daß so verbrannt wird - also einfach mal drauf los bauen wenn Johannes das für eine gute Idee hält (7% - ich glaub wirklich, ich träum

)