Beitrag
von Marc » 14.03.2010, 11:11
Da bis heute Trestles gebaut werden, wenn auch jetzt aus Stahl, kann man in Bezug des Fußwegs sehr eigenständig verfahren.
Seitlich haben sie zwar so gut wie nie einen Weg aber es gibt auch Trestles mit Fußweg unterhalb der Fahrbahn durch die Bents.
Das überlege ich mir, da dieser Steg zusätzlich Stabilität gibt.
Walter, ich habe den Schnee genutzt um mal den Verlauf der neuen Strecke in das weiße Zeug (für irgendwas muß es ja gut sein) zu dappen (schwäbisch für "Treten").
Anhand einer Richtschnur hat sich herausgestellt, daß die zu überbrückende Strecke 16 m und nicht 9 m lang ist. 1 m kann ich mit einer eigenen Brücke überwinden und dann die R 3 Kurve (ca. 3 m) auf Felsen legen. Aber für die eigentliche Trestle bleiben dann 12 m mit einer R 5 Kurve.
Also sind 20 zusätzliche Bents nötig - das ergibt dann ca. 70 Bents.
Macht aber nix - muß ich halt noch ein bischen sägen, leimen, bohren, lasieren, lackieren usw.
32 Bents und 4,50m Fahrbahn sind ja schon gemacht.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc