V4

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

viereka

Beitrag von viereka » 15.04.2012, 16:54

Hallo allu,
so gaaaaanz Unrecht habe ich hier wohl doch nicht gehabt, wenn man sieht, was Du neu angefertigt hast und was Dir eigentlich auch selber aufgefallen ist. Und Du selber hast ja auch geschrieben, dass Dich konstruktive Kritik nicht unbedingt stört. Da mußte wohl mal wieder mancher Forenschreibenr selber den Schlaumeier spielen und ich bin darauf reingefallen und habe blöderweise reagiert.
Und es hat Dich weiter gebracht, denn Du schreibst:
und nun noch meine eigene Erkenntnis Fensterfeilen ist garnicht so schwer
ich hoffe ich habs dieses mal gerade hinbekommen auf Bildern sieht man manchmal mehr als wenn man stunden lang vor dem Werkstück sitzt
Respekt. Fenster feilen ist die Arbeit, vor der ich immer den meisten Horror hatte und wenn man Vergleiche zwischen den jetzt gezeigten Teilen zieht, dann sehen die Fenster an den Kanten doch richtig toll aus und auch die abgerundeten Ecken entsprechen noch mehr dem Vorbild.
Nun versuche aber nicht gleich wieder Schnell-Modellbau-Weltmeister zu werden. :D
Wenn Du das mit dem Einsetzen der Messingnägel als Niete ( ich glaube da gibt es welche mit 0,8 mm Durchmesser, leider nicht in jedem Baumarkt) probieren willst, dann drücke bei Deinen neu anzufertigenden Teilen doch noch nicht die Niete ein. Angenommen es gefällt Dir und dann möchtest Du es überall machen. Und schon mußt Du wieder Teile neu anfertigen.
Ich habe übrigens auch mal probiert, Nietnachbildungen so wie Du zu machen, allerdings in Kunststoff. Am Anfang gefiel es mir, bis ich dann mal etwas Neues ausprobiert habe. Für uns Kunststofffuzzis sind die von Frank vorgeschlagenen Niete ganz gut, aber echte Metallbauer wie Du müssen da schon etwas anderes nehmen, sonst riecht es später beim Löten blöd :D
cu
Hans-Jürgen

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.04.2012, 17:18

Hallole

wie gesagt ich hab nichts gegen Kritik nur die Seitenlangen diskuisionen mag ich nicht

die Löcher die im Moment noch Nieten darstellen brauch ich nachher zum Bohren ohne die läuft mein Bohrer überall hin nur nicht da wo er soll
was die Zeit angeht hab nun 5std für das neue Teil gebraucht ich denke das ist ne lange Zeit für sio ein bißchen Blech im Geschäft wäre das unbezahlbar wenn das einer bezahlen sollte

habe nun die frontpartie nochmal gemacht gefällt mir schon besser
die Löcher wurden wieder herausgefeilt vorher habe ich ja schneiden müssen wegen den Schanieren
und so schauts aus

Bild

Bild

außerdem kam mir eine idee wegen den Lüftungsgittern aber im Vorraus es ist nur ein Prototyp
hatte keine kleinen Flexscheiben für den Dremel mehr deswegen habe ich mit einem scharfen messer
Querschlitze ins Blech gemacht und die dann aufgebogen wenn ich nacher die Schlitze geflext habe dann kann ich
weitere Bleichstreifen reinstecken und dann das ganze Pakett imin den Schraubstock packen
dann biegen sich die lamellen vor also sollte es funktionieren
andere methode ist mir noch nicht eingefallen aber ich denke Weiter
hier nun der Prototyp

Bild


grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 15.04.2012, 18:45

Zum ankörnen der Bohrung reicht ein ganz leichter Schlag mit einem dünnen Nagel oder halt einem Körner wenn man hat. Dann läuft der Bohrer auch nicht weg.

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.04.2012, 19:40

Hallole

auf deutsch meine Nieten stehen nachher ab das ist dann nun schlecht
aber nochmal Neu mag ich nun nicht ich werde mir die Nägel besorgen und dann mal ein Probestück machen hab ja Abfall genug und dann anschauen wie es aussieht und ob man eventuell das Blech wieder herunterbekommt das die Nieten flach aufliegt ansonsten werde ich die Immitate lassen

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 15.04.2012, 20:04

Hallo Marc,
Nieten gibt es immer mal wieder im efco Shop. Kilopreis= 3fuffzich, dürften so 3-5tausend drin sein. Beinchen hat 0,73mm und Kopf um 1,5mm
(Ja ich weiß, sind fast 4cm hochgerechnet) sieht aber nicht so verkehrt aus.
Bild
Wenn du möchtest kann ich dir ne Hand voll schicken.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.04.2012, 20:56

Hallole Bernd

was ist das für material kann man Das löten oder muß ich die kleben ?

sehen aber gut aus vom Kopf her

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 15.04.2012, 22:32

Hi,
scheinen einfache Nadeln um etwas zu heften zu sein. löten habe ich noch nicht versucht, aber bis jetzt sind noch keine Anzeichen von Rost zu erkennen. Wenn ich mit 0,7 bohre muß ich die "Niete" mit nachdruck einpassen. Bei 0,8mit etwas Leim flutscht es.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 16.04.2012, 06:48

Hallole

Schickst du mir ein paar dann kann ich es Probieren

Danke und viele Grüße allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.04.2012, 18:28

hallole

ich habe mich nun entschieden dieses Modell nochmal ohne Nieten zu machen habe keine Messing niten im Baumarkt bekommen und die wo ich von Bernd
bekommen habe sehen zwar gut aus aber nach einem Versuch steht alles ab da ich die Nieten Imitate stärker keklopft habe als wenn ich Löcher gekörnt
hätte
nun habe ich auch weitere Teile fertig und gebogen aber noch nichts verlötet ,
die Motorhaube muß noch fertiggebogen werden deswegen steht sie auch noch zu Hoch
dann sollte ich mir endlich mal wieder Werkzeug kaufen damit ich die Lamellentüren probieren kann
naja nun gibts Bilder

Kabine Rückseite

Bild

Kabine vorne

Bild

mit Motorhaube

Bild

mit Teilen des Fahrwerkgestells

Bild

und nochmal von Hinten

Bild

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.04.2012, 12:52

Hallole


sodele heute nacht kam mir eine Idee für die vorderen Gitter oder Lamellen
und gleich umgesetzt

grüße Allu

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.04.2012, 20:10

Hallole

hab noch was vorbereitet für die Plattfedern ,die müssen nun noch ausgerichtet werden und zusammengefügt
aber das ist erst morgen dran Bild

grüße Allu

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 23.04.2012, 19:16

Hallole

habe heute kleine Flexscheiben gekauft und auch gleich ein neues Probestück gemacht nach dem Flexen ist gleich mal aufgefallen das es schief geworden
ist .
Ist garnicht so einfach wenn man fast nicht sieht wo man Flext und ein kleines bißchen zu fest gedrückt und schon bist nen Millimeter daneben
naja das mit dem lamellenbiegen geht eignentlich mit zwei Blechen die Stege herausgebogen
morgen kommt der nächste Versuch brauche ja nur 6 stück also bin ich nun ne Weile beschäftigt
nun muß ich mir Überlegen wie ich das genauer Flexen kann
hat vielleicht jemand ne Idee ????

grüße Allu

Bild

Bild

da solls nachher hin jede Seite 3

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 23.04.2012, 19:27

Das Angebot mit den Resinteilen steht :wink:
Ansonsten fräsen und aufbiegen ?

Auf jeden Fall ist daß das schwierigste an der Lok..

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 23.04.2012, 19:51

Hallole

ja ich probiere es halt bis es sauber aussieht gehen wahrscheinlich einige in die Tonne aber so wolltre ichs haben nun muß ich durch werde mir vieleicht einen Anschlag links und rechts machen aus Stahl das ich nicht drüber heraus Flexe wie gesagt muß noch etwas Tüffteln aber falls es nichts wird melde ich mich

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 23.04.2012, 20:20

Hallole

konnte es nicht lassen und hab noch einen Versuch gestartet
der wurde schon mal wesentlich besser aber noch nicht ganz
ich glaube ich hab die Lammellen zu weit gebogen aber da
kann man noch mal nachbearbeiten
tja Bilder lügen nicht Bild Bild Bild Bild Bild

hier versuch Nummer 2

Bild

Bild
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast