Hallo Frank,
vier Achsen und grün, reicht doch!
Und schon sind wir mit dem Aufzählen der Gemeinsamkeiten mit dem Vorbild durch. Scheint wohl der neue Trend bei TL zu sein ...
Wie schreibt man dort auf der eigenen Website noch (Abruf von heute):
Im Vordergrund steht bei uns die Umsetzung eines Vorbilds zum Modell, die Benutzbarkeit und Robustheit. Wir aben die Details am Original genau studiert und jedes Vorbild vielfach abgelichtet, um alle nötigen markanten Details und Besonderheiten eines jeden Modells zu erfassen.
Ok, vielleicht hat es mitunter nicht mit dem Fotografieren funktioniert. Und das mit den Details hatten wir schon vielfach: Markante Details stören nur bei der Umsetzung und besonders ist oft nur der Preis für das Gebotene ... hier und quer durch die g-nervte Welt.
... und weiter:
Auf Grund der Spritzgußtechnik lassen sich jedoch nicht immer alle Teile 1:1 nachbilden, so dass wir sicherlich immer kleine Kompromisse bei der Umsetzung vom Original in ein gartenbahntaugliches Modell haben.
Muss ja nicht 1:1 sein, passt auch schlecht auf 45 mm ... Wenn es nur 1:22,5 wäre, wie überall angegeben ...
-----
Zu deinem Bild:
Das sind wunderschöne Modelle. Alle Achtung!
Es ist beruhigend, dass es Menschen gibt, die sich für die Vorbilder und deren maßstäbliche Umsetzung zu echten Modellen interessieren.
Aber mit solch einen ärgerlichen Problem wie den Maßstab, ja noch nicht einmal wie den des korrekten Größenverhältnisses innerhalb einer Produktreihe (siehe Piko), müssen sich die Spaß-G-triebenen auch nicht herumärgern. Hauptsache, alles kann durch R1 g-quält werden, rennt auf 45 mm und ist passent gemacht für die roten Einheitsschachteln.
Viele Grüße
gatzi