V4
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
habe nun glaube ich ein Passables Stück hinbekommen ,hat auch 3std gedauert für das bischen Blech
naja so siehts nun aus
grüße Allu
alle Versuche ,ok im Keller liegen glaub auch noch 3

morgen nuch die Kanten Umbiegen und dann nochmal anschauen und entscheiden hot oder Flop
habe nun glaube ich ein Passables Stück hinbekommen ,hat auch 3std gedauert für das bischen Blech
naja so siehts nun aus
grüße Allu

alle Versuche ,ok im Keller liegen glaub auch noch 3




morgen nuch die Kanten Umbiegen und dann nochmal anschauen und entscheiden hot oder Flop
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2009, 17:37
- Wohnort: Mountainvillage
- Kontaktdaten:
Hallo Allu!
Ich finde, Du hast Dir bei den Lamellen fast zu viel Mühe gemacht. Wenn man bedenkt, wie hart solch eine kleine Rangierlok im rauhen Betriebsalltag gefordert wird, sind ein paar verbeulte Lamellen geradezu ein Muß.
Oder soll die Maschine fabrikneu durch das Werkstor rollen?
Mach man weiter so und laß Dich nicht beirren.
Carpe diem!
Ich finde, Du hast Dir bei den Lamellen fast zu viel Mühe gemacht. Wenn man bedenkt, wie hart solch eine kleine Rangierlok im rauhen Betriebsalltag gefordert wird, sind ein paar verbeulte Lamellen geradezu ein Muß.
Oder soll die Maschine fabrikneu durch das Werkstor rollen?
Mach man weiter so und laß Dich nicht beirren.
Carpe diem!
Walter
In Hamburg sagt man tschüss....
In Hamburg sagt man tschüss....
Hallo,
hier einmal ein Foto aus dem rauen Betriebsalltag, wo man sehr deutlich die verbeulten Lamellen erkennen kann.

Verlinkt von www.inselbahn.de
cu
Hans-Jürgen
hier einmal ein Foto aus dem rauen Betriebsalltag, wo man sehr deutlich die verbeulten Lamellen erkennen kann.

Verlinkt von www.inselbahn.de
cu
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
habe gestern noch ein neuen Versuch gestartet
diesmal habe ich mir für die Lammelen eine schablone gemachst aber selbst mit der sind welche ein bißchen kleiner geworden
wenn es so voreinem liegt sieht man es kaum aber auf den Fotos sieht man es sofort echt ne Komische Sache mit den Bildern
naja nun hier d ie erste Türe die wird schonmal als gut erklärt
rechts ist neu
grüße Allu

habe gestern noch ein neuen Versuch gestartet
diesmal habe ich mir für die Lammelen eine schablone gemachst aber selbst mit der sind welche ein bißchen kleiner geworden
wenn es so voreinem liegt sieht man es kaum aber auf den Fotos sieht man es sofort echt ne Komische Sache mit den Bildern
naja nun hier d ie erste Türe die wird schonmal als gut erklärt
rechts ist neu
grüße Allu

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
- Kontaktdaten:
Vielleicht doch einfach die falsche Technik

Nachteil: Die lamellen sind 0,x mm dick und doch sehr empfindlich.
Der Lack ist dann fast dicker als die Lamellen
EDIT: Der inzwischen aufgebrachte Lack macht die Lamellen deutlich robuster hab ich grad festgestellt !
Hab natürlich an einem Fehlguss probiert :

Nachteil: Die lamellen sind 0,x mm dick und doch sehr empfindlich.
Der Lack ist dann fast dicker als die Lamellen

EDIT: Der inzwischen aufgebrachte Lack macht die Lamellen deutlich robuster hab ich grad festgestellt !
Hab natürlich an einem Fehlguss probiert :

Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am 29.04.2012, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Allu,
ich wollte mich hier eigentlich raushalten, aber was man da so in anderen Foren liest...
Abstandplättchen. Da rollen sich die Fußnägel hoch.
Nach meiner Meinung hast Du jetzt folgende Möglichkeiten.
Mit Deinen Mitteln stellst Du weiterhin solche Lamellen her. Das ist eine große Leistung, mit solchem Werkzeug ( bitte jetzt nicht böse sein) aus der Grobschmide zu diesen von Dir gezeigten Ergebnissen zu kommen. Ein Arzt wird aber auch nicht eine Blinddarmoperation mit einem Beil durchführen. Wenn Du es unbedingt auf diesem Wege machen willst, dann akzeptiere auch, dass es nicht 100%ig wird und laß dir hier dafür nicht irgendwelche märchenhaften Erklärungen von harten Betriebseinsatz usw. servieren.
Du mußt mit Deinen Ergebnissen zufrieden sein und klar kommen!!
Nun könnte ich sagen, keinen Dremel nehmen und kleines Loch+ Laubsäge. Ich könnte auch sagen einzeln aus Blechstreifen zurechtschneiden und löten. Ich könnte auch sagen einfach Dreikantprofil untereinander legen und aufkleben/auflöten , je nachdem was für Material es ist. Es wäre aber auch kein Verbrechen, wenn Du das Angebot von Frank nutzen würdest.
Das sollte nämlich auch der Sinn von Foren sein, dass man sich untereinander hilft und es ist keine Schande, wenn man beim Selbstbau nicht alles selber macht, sondern auf Teile anderer Modellbahnfreunde zurückgreift. Dank moderner Technologien kann man sich heute soetwas gönnen und so genau bekommt man es selber von Hand nie hin. Die Zeit, die Du bisher für die Lamellen verbraucht hast, hättest Du schon für andere Teile nutzen können.
Bei Deinen Antrieben nutzt Du doch auch industrielle Fahrgestelle.
Aber wie gesagt: Wenn es unbedingt von hand sein muß, dann muß man auch mit den negativen Dingen leben, die sich zwangsläufg ergeben.
cu
Hans-Jürgen
PS
Schau mal genau hin. Die Türen liegen nicht nach innen , sondern eher oben auf dem Motorvorbau auf, allerdings nur ganz wenig. So wie Du das machst, können die Modellmenschen die Türen nicht öffen.
Und für die Schlaumeier, die sich ob Frank Zerbrechlichkeitsäußerungen die Hände reiben. Man kann soetwas auch aus Weißmetall fertigen, aber das kostet dann wieder zuviel Geld und auch so halten die Teile einen normalen Gebrauch aus.
Bevor es zu dem Teil ganz links auf Franks Bild kam, gab es das hier

ich wollte mich hier eigentlich raushalten, aber was man da so in anderen Foren liest...
Abstandplättchen. Da rollen sich die Fußnägel hoch.
Nach meiner Meinung hast Du jetzt folgende Möglichkeiten.
Mit Deinen Mitteln stellst Du weiterhin solche Lamellen her. Das ist eine große Leistung, mit solchem Werkzeug ( bitte jetzt nicht böse sein) aus der Grobschmide zu diesen von Dir gezeigten Ergebnissen zu kommen. Ein Arzt wird aber auch nicht eine Blinddarmoperation mit einem Beil durchführen. Wenn Du es unbedingt auf diesem Wege machen willst, dann akzeptiere auch, dass es nicht 100%ig wird und laß dir hier dafür nicht irgendwelche märchenhaften Erklärungen von harten Betriebseinsatz usw. servieren.
Du mußt mit Deinen Ergebnissen zufrieden sein und klar kommen!!
Nun könnte ich sagen, keinen Dremel nehmen und kleines Loch+ Laubsäge. Ich könnte auch sagen einzeln aus Blechstreifen zurechtschneiden und löten. Ich könnte auch sagen einfach Dreikantprofil untereinander legen und aufkleben/auflöten , je nachdem was für Material es ist. Es wäre aber auch kein Verbrechen, wenn Du das Angebot von Frank nutzen würdest.
Das sollte nämlich auch der Sinn von Foren sein, dass man sich untereinander hilft und es ist keine Schande, wenn man beim Selbstbau nicht alles selber macht, sondern auf Teile anderer Modellbahnfreunde zurückgreift. Dank moderner Technologien kann man sich heute soetwas gönnen und so genau bekommt man es selber von Hand nie hin. Die Zeit, die Du bisher für die Lamellen verbraucht hast, hättest Du schon für andere Teile nutzen können.
Bei Deinen Antrieben nutzt Du doch auch industrielle Fahrgestelle.
Aber wie gesagt: Wenn es unbedingt von hand sein muß, dann muß man auch mit den negativen Dingen leben, die sich zwangsläufg ergeben.
cu
Hans-Jürgen
PS
Schau mal genau hin. Die Türen liegen nicht nach innen , sondern eher oben auf dem Motorvorbau auf, allerdings nur ganz wenig. So wie Du das machst, können die Modellmenschen die Türen nicht öffen.
Und für die Schlaumeier, die sich ob Frank Zerbrechlichkeitsäußerungen die Hände reiben. Man kann soetwas auch aus Weißmetall fertigen, aber das kostet dann wieder zuviel Geld und auch so halten die Teile einen normalen Gebrauch aus.
Bevor es zu dem Teil ganz links auf Franks Bild kam, gab es das hier

Zuletzt geändert von viereka am 29.04.2012, 18:30, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich fühle mich jetzt gegenüber den Lesern des Forums schuldig.
Durch meine ehrliche Meinung zum Selbstbau der V4 habe ich wohl den Erbauer hier vertrieben.
Wer also lesen möchte, wie es mit der Kupferlok weiter geht, der sollte
hier
http://www.spassbahn.de/forum/index.php ... #post49171
oder hier
http://lgbfreundesaar.kostenloses-forum ... sc-45.html
oder in einem weiteren Forum weiter lesen.
Erstaunlich und lobenswert, wie mit einfachen Mitteln ein Fahrzeug entsteht, ebenso erstaunlich auch wieder die überall immer gleichen Kommentare der Richtig Konkreten Baumeister dazu.
Auf alle Fälle ziehe ich den Hut vor allu. Der redet nicht, er macht einfach und traut sich.
cu
Hans-Jürgen
ich fühle mich jetzt gegenüber den Lesern des Forums schuldig.
Durch meine ehrliche Meinung zum Selbstbau der V4 habe ich wohl den Erbauer hier vertrieben.
Wer also lesen möchte, wie es mit der Kupferlok weiter geht, der sollte
hier
http://www.spassbahn.de/forum/index.php ... #post49171
oder hier
http://lgbfreundesaar.kostenloses-forum ... sc-45.html
oder in einem weiteren Forum weiter lesen.
Erstaunlich und lobenswert, wie mit einfachen Mitteln ein Fahrzeug entsteht, ebenso erstaunlich auch wieder die überall immer gleichen Kommentare der Richtig Konkreten Baumeister dazu.
Auf alle Fälle ziehe ich den Hut vor allu. Der redet nicht, er macht einfach und traut sich.
cu
Hans-Jürgen
- sberndschemir
- Beiträge: 2046
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2010, 13:25
- Wohnort: STUTTGART
- Kontaktdaten:
- sberndschemir
- Beiträge: 2046
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast