Nachwuchsförderung, einfache Basteleien, "low-budget&Co.

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 20.03.2013, 06:22

Hallo, die meisten Bilder auf denen es um Farbgebung geht lasse ich mal weg. Heute wird beplankt.
Bild
Bild
Nun schon mit Rädern, geht es an die Rückenlehne.
Bild
Bild
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 20.03.2013, 22:07

Alle helfen mit. Gestern in Sinsheim neue Figuren erworben, welche hier bekleidet werden.
Bild
Der Lohn der Arbeit, wobei der "Schmal" schon kräftig schwitzt.
Bild
Nun fehlen noch die seitlichen Begrenzer und die Gurte.
Bild
Hallo,
nun sind die zwei fertig, bis auf die Sicherungsketten. Diese muß ich erst besorgen, Architekturbedarf, Katrin Bijou , oder ähnliches.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 20.03.2013, 22:12

Noch ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild
Kauftipp
Soeben komme ich vom T€DI und habe 11 MS-Kettenca70cm gekauft, Stückpreis 10Cent, Anhänger Müll. Also werden heute Abend noch die Sicherungskettchen angebracht und fertig.

LG,der Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 23.03.2013, 07:59

Hallo,
nun ist fertig.
Hier kommt der Zug!
Bild

Noch mal näher:
Bild

Und noch ein Detail. da gibt es eine Sicherheitskette, die noch nicht gebraucht wird.
Bild

Ich hoffe das ich etwas zur Kurzweil und evtl. zum Mut zu eigenen Bauten beitragen konnte,
euer Bernd

Ps.: Es geht bestimmt weiter; macht Spass
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

cola
Beiträge: 66
Registriert: 19.01.2013, 20:07
Wohnort: Schnaudertal
Kontaktdaten:

Beitrag von cola » 22.04.2013, 20:47

Hallo Bernd,
eigentlich schönes Fachwerk .......aber sind die Steine nicht etwas zu groß?
Habe auch keine richtig Gute(meine waren zu klein)Hat jemand einen Tip???
Danke[/img]

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 23.04.2013, 18:31

Hi cola,
jau, sind viel zu groß, eigentlich.
Aber da ich auch meine Kleinen begeistern möchte, sind Kompromisse unumgänglich.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beize Test

Beitrag von sberndschemir » 28.04.2013, 22:41

Hallo,
nun habe ich mal Beizen angemischt, die evtl. auch in unserem Bereich Anwendung finden. IM GB-Profi Nr.2/2013 fand ich nen Baubericht von (Name wird nachgereicht), über einen US-Vieh-Transporter.
Die Idee, verschiedene Farbgebungen bereichern!! Also schnitt ich mal drei verschiedene Sperrhölzchen und ritzte alle 5mm eine Vertiefung ein.

Bild

Also Leisten gesägt, Plan erstellt, Leisten abgelängt und die drei Viehwaggons begonnen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 10:10

Hallo,
nun ein Bild, auf dem die "3" schon Boden.- Kopf.- und Rückteil haben. ebenso sind schon die oberen Hauptstreben eingebaut.Die senkrechten Stützen sind hier gerade /noch nicht /fertig eingebaut.

Bild

LG, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 13:06

Dann kamen die unteren Latten.

Bild
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 13:10

Die Streben

Bild
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 14:25

Nachdem alles gebeizt ist, stellt sich heraus das die Vierkantpfosten(Das einzig nicht selbst hergestellte Holz, Zuckerwattestäbchen) wohl irgendwie vorbehandelt waren. Aber an den meisten Stellen ging es dann doch.

Bild
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 14:28

Beplankt

Bild
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 05.05.2013, 21:16

Dann noch zwei Zusatz-Träger für´s Dachholz eingepasst.

Bild

Und die Latten für´s Dach zugeschnitten.Das ist der Stand bis heute Abend. Morgen kaufe ich Schwarze Beize, (die Tüten zum anmischen mit Heisswasser, da habe ich immer einen1/4Liter in gleicher Qualität. Obwohl der Hinweis zum Selbermachen abgespeichert ist.)für das Dach. Dann geht´s weiter mit den Schiebetüren und den Tritten. Das ist der Stand heute Abend beim dunkelbraun Gebeizten, die anderen sind noch wie in Bild 2. Einen Konstruktionsfehler habe ich auch schon entdeckt, Christoph Preuße hat in seinem Bericht noch Kreuzstreben aus Draht eingebracht.

Bild


LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 07.05.2013, 22:45

Hallo,
nun ist das Dach mit "Bitumen" gestrichen und montiert.

Bild
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 07.05.2013, 22:54

Beim "hellbraunen" Waggon nun auch die fehlenden "Drahtspanten".

Bild

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast