Beitrag
von viereka » 05.02.2012, 19:30
Hallo allu,
als Sachse muss ich mich hier jetzt einmal in Deinen Baubericht einklinken.
Ich verfolge Deine Arbeiten mittlerweile über einige Zeit und stelle fest, dass in allen Foren immer das gleiche Spiel stattfindet. Du zeigst etwas und die entsprechenden "Fachleute" schreiben dir dann ein fast immer gleich lautendes Lob, ohne dass sie Dich damit aber in Deinem Schaffen weiter bringen. Wie soll es auch anders sein, das sie sich nicht mit dem Selbstbau beschäftigen und sich nur selbst zum Fachmann auf diesem Gebiet ernannt haben.
Ich ziehe vor Deiner Arbeit aber wirklich den Hut und zwar aus 2 Gründen.
Erstens.
Du machst einfach! Du schreibst nicht ich will mal, ich möchte mal und erfindest 1000 Gründe, warum es nicht geht.
Und Du zeigst Deine Arbeiten und versuchst dabei, Dich immer wieder weiter zu steigern. Allein Deine Holzbearbeitung nötigt mir Respekt ab und trotzdem sieht es jetzt so aus, dass Du mittlerweile zu einem anderen Material, zu Kupfer, gekommen bist.
Irgendwann landest Du sicher auch noch bei Messing und wie Lötstellen aussehen ist dabei nicht so verbissen zu sehen, schließlich kommt dann ja Farbe ins Spiel.
Aber lasse mich Dir bitte noch einen Rat geben.
Mach ruhig langsamer. Du kannst damit Deine Modell noch mehr und noch besser bauen.
Und denke vielleicht auch mal über Alternativen wie z.B. die Nietdarstellung nach. Gut, Löcher bohren dauert seine Zeit. Aber Du reißt doch sowieso vorher an, wo die Niete hinkommen und dann kannst Du diese Löcher auch mit Messingstiften aus dem Baumarkt auffüllen die in ihrer Kopfform fast der Nietkopfform entsprechen. Das ist nicht viel teurer und sieht noch etwas besser aus, weil die Ausbeulungen neben den Nietköpfen nicht vorhanden sind.
Sei mir bitte nicht böse über meine Zeilen, aber es ist schade, wenn es keine konstruktive Kritik gibt und nur Lobhudelei bringt einen persönlich nicht weiter.
Ansonsten bin ich sehr interessiert, wie s mit dieser sächsischen Lokomotive weiter geht.
Cu
Hans-Jürgen
PS.:
Ich möchte mich auch nicht als Fachmann ( ich bekomme selber immer noch massenhaft Verbesserungstips ) bezeichnen, aber ich denke, Deine Arbeiten sind es Wert, dass man sich damit richtig beschäftigt und nicht nur allgemeine Phrasen abgibt.