Sächsische III K

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Sächsische III K

Beitrag von allu » 31.01.2012, 19:19

Hallole

vor lägerem habe ich schon angefangen einige Fotos und Pläne zu sammeln und zu studieren

habe heute dann mal ein Probeblech gemacht das ich morgen im Geschäft biegen möchte
und mal ein Teil des Rahmens habe ich auch gemacht ,ob die ganze Lok in Kupfer ausgeführt wird sehe ich morgen

Bild

Bild

morgen gibts dann Antworten

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 02.02.2012, 19:38

Hallole

irgendwie habe ich gerade keine Zeit deswegen gehts nicht so schnell voran wie sonst

habe aber wieder ein paar Teile zum Biegen fertig , die gehen morgen wieder ins Geschäft mit

und samstag möchte ich die ersten Teile zusammenlöten

grüße Allu

Wasserkasten links

Bild

das was bis jetzt so vorgerichtet ist
Bild

und das erste gebogene Teil
Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut wieder eine schöne Lok die Sächsiche III k

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 02.02.2012, 22:07

:D

Hallo allu,

das neue Projekt fängt ja mal wieder sehr gut an .
Kupfer sieht sehr gut aus und bin gespannt wie es weitergeht.

Viel Elan wünsche ich Dir zum Projekt :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 03.02.2012, 18:45

Hallole Manfred

Danke dir , ja Kupfer ist doch was schönes:D :D

so Teile sind gebogen und zusammengelötet ie zwei Wasserkästen sind gemacht morgen mittag gehts weiter

Bild

Bild

Bild

Bild

grüße Marc :D :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 03.02.2012, 19:49

Schön poliert,
oder hattest du Handschuhe an?
Sieht mal auf jeden Fall supi aus und ist schade, das es un ter Farbe verschwindet.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 03.02.2012, 20:16

Halolle Bernd

schauen wir mal vielleicht bleibt sie in Kupfer
jenachdem wie die Lötstellen hinbekomme

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 04.02.2012, 18:42

Hallole

heute Mittag hatte ich noch etwas Zeit zu basteln und habe am Führerhaus weitergemacht der obere Aufbau wurde ausgeschnitten
vernietet und zusammengebaut das Dach wurde gemacht und das ich nenne es mal Oberdach wurde draufgelötet
der Rahmen undte ist zwar schon gelöttet aber nicht mit dem Führerhaus verbundenda ich noch das gelenk einbauen muß
deswegen stimmen auch nicht nächste Woche gehts weiter

grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2012, 12:44

Hallole

heute zeig ich euch wie ich meine arbeiten so mache

Kesseltüre
--------------

als erstes Blech mit Kreppband versehen zwecks besseren Zeichnen

Bild

Bild

nun werden die Maße von der Zeichnung übertragen

Bild

nun kommt ein rundgeschliefener Körner und Hammer zum Einsatz

Bild

nun werde alle Nieten angekörnt das sieht dann von vorne so aus

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2012, 12:49

so nun gehts mit einem Stück Blei einer Schraube mit Rundem Kopf einem Kupferrohr und Hammer weiter

Bild

man lege das Blei mittig unter die Kesseltür und die Schraube nimmt man als Stempel

Bild

nun haut man kräftig mit dem Hammer auf die Schraube
danach nimmt man das Kupferrohr und setzt es wieder mittig auf das blech und schlägt auf das Kupferrohr

Bild

das Ende sieht dann so aus

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2012, 12:52

so nun braucht man einen Feilengriff oder was anderes was vom Durchmesser passt

und ein 2,5 mm Kupferdraht ( Kabel)

Bild

nun biegt man es um den Griff so das es aneinander vorbeiläuft und schneidet beide Enden gleichzeitig durch
dann wird der Ring schon rund

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2012, 12:56

nun schneidet man die Teile aus dem Blech aus in der Mitte der Kreise habe ich jeweils ein 1.5mm Loch
gebohrt das ein Kabel durchpasst

Bild

und so kann mann erstmal alles schön zusammenstecken

Bild

so das wars für heute morgen wird es noch am Rand etwas gefeilt und dann zusammen gelötet

grüße marc

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Gartenbahner Magdeburg
Beiträge: 50
Registriert: 25.09.2011, 07:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Gartenbahner Magdeburg » 05.02.2012, 18:13

echt ne tolle arbeit!

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 05.02.2012, 18:21

Modellbau oder Kunst ???
http://www.township-house.de/laden/

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 05.02.2012, 19:22

Hallole

@ Gartenbahner Magdeburg

Danke schön :D

@ Bräutigam Frank

naja sind ja schöne Sachen dabei aber ich bleib lieber beim Modellbau :D :D :D :D :D :D :D :D :D

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

viereka

Beitrag von viereka » 05.02.2012, 19:30

Hallo allu,
als Sachse muss ich mich hier jetzt einmal in Deinen Baubericht einklinken.
Ich verfolge Deine Arbeiten mittlerweile über einige Zeit und stelle fest, dass in allen Foren immer das gleiche Spiel stattfindet. Du zeigst etwas und die entsprechenden "Fachleute" schreiben dir dann ein fast immer gleich lautendes Lob, ohne dass sie Dich damit aber in Deinem Schaffen weiter bringen. Wie soll es auch anders sein, das sie sich nicht mit dem Selbstbau beschäftigen und sich nur selbst zum Fachmann auf diesem Gebiet ernannt haben.
Ich ziehe vor Deiner Arbeit aber wirklich den Hut und zwar aus 2 Gründen.
Erstens.
Du machst einfach! Du schreibst nicht ich will mal, ich möchte mal und erfindest 1000 Gründe, warum es nicht geht.
Und Du zeigst Deine Arbeiten und versuchst dabei, Dich immer wieder weiter zu steigern. Allein Deine Holzbearbeitung nötigt mir Respekt ab und trotzdem sieht es jetzt so aus, dass Du mittlerweile zu einem anderen Material, zu Kupfer, gekommen bist.
Irgendwann landest Du sicher auch noch bei Messing und wie Lötstellen aussehen ist dabei nicht so verbissen zu sehen, schließlich kommt dann ja Farbe ins Spiel.
Aber lasse mich Dir bitte noch einen Rat geben.
Mach ruhig langsamer. Du kannst damit Deine Modell noch mehr und noch besser bauen.
Und denke vielleicht auch mal über Alternativen wie z.B. die Nietdarstellung nach. Gut, Löcher bohren dauert seine Zeit. Aber Du reißt doch sowieso vorher an, wo die Niete hinkommen und dann kannst Du diese Löcher auch mit Messingstiften aus dem Baumarkt auffüllen die in ihrer Kopfform fast der Nietkopfform entsprechen. Das ist nicht viel teurer und sieht noch etwas besser aus, weil die Ausbeulungen neben den Nietköpfen nicht vorhanden sind.
Sei mir bitte nicht böse über meine Zeilen, aber es ist schade, wenn es keine konstruktive Kritik gibt und nur Lobhudelei bringt einen persönlich nicht weiter.
Ansonsten bin ich sehr interessiert, wie s mit dieser sächsischen Lokomotive weiter geht.
Cu
Hans-Jürgen
PS.:
Ich möchte mich auch nicht als Fachmann ( ich bekomme selber immer noch massenhaft Verbesserungstips ) bezeichnen, aber ich denke, Deine Arbeiten sind es Wert, dass man sich damit richtig beschäftigt und nicht nur allgemeine Phrasen abgibt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast