TEE 601

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.03.2010, 22:17

Hallole
soeben habe ich meinen Lötkolben weggelegt der erste Triebwagen ist fast fertig gelötet und mir rauchen die Finger habeauch die Abdeckung für die Ventilatoren gemacht und 6 Schalter eingebaut mit dem ich alles sepperat ausschalten kann licht , Motoren ,Cockpit , Lautsprecher und der Not aus dann geht garnichts mehr einer ist noch übrig :D

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 13.03.2010, 19:14

Hallole

habe heute die Elektrik von einem Wagon fertiggemacht und den 1 Haupttriebwagen angefangen

garnicht gewusst das so viele kabel in einen Zug passen

morgen gibts wieder Bilder
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 14.03.2010, 19:10

Hallole
der 2 Wagen ist nun auch fertig der 1 Triebkopf ist fast fertig nun kann ich dann den 2 triebkopf noch fertig machen und mich dann um den 3 Wagen der mir den Ocsar :D bringt anfangen eventuell kommt auch nächste Woche die Farbe ins Spiel :D

meine momentan Werkstatt
Bild

die 2 Wagen ohne Kabelsalat
Bild

hier musste ich die Stecker einlassen da sie mir den Wagen in der Kurve wieder herrausdrückten

Bild

und das gegenstück
Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 17.03.2010, 21:24

Hallole

nun habe ich es geschafft oder auch nicht eventuell habe ich noch etwas arbeit

er hebelt sich in der Kurve aus ,den die Kabel sind zu Kurz so eine Sch...
naja selbst schuld der erste Schiebetest war eigentlich erfolgreich daraufhin habe ich alle Kabel danach gerichtet war wohl nichts also nochmal und die Uhr läuft gegen mich

hier mal der erste Test mit der elektrik

http://www.youtube.com/user/REDTHUNDER06?feature=mhw4
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.03.2010, 20:04

Hallole
ein Rückschlag nach dem anderen nun sind die Kabel velängert und trotzdem fliegt er bei S-kurven raus nur wenn ich die Bälke auf 10cm auseinanderziehe dann gehts sieht aber schitte aus am liebsten würde ich es ins Eckstellen und aufhören erst geht alles , fährt prima , und dann so ein schrott würde ja nichts sagen wenn er nicht schon mal gelaufen wäre
hat jemand noch ne Idee ich hab keine mehr :oops:

gruss Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 20.03.2010, 19:08

Hallole

Dank vieler Hilfe habe ich nun die Rückschläge beseitigt und die Bälke neu Konstruiert und es funktioniert Bild

1. = der alte ,zerlegte Balk
2.= die neuen Teile der Rest der zusammenbau

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


das Kabel ist dopeltsolange wie der Balk

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 20.03.2010, 19:15

und hier das verhalten des Balks in der s-Kurve
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 20.03.2010, 19:41

Hallo Marc,
Respekt wie du das Problem gelöst hast :D :D :!:
Aber tu mir den Gefallen und fahre keine S-Kurven mit kleinen Radien mehr. Stell dir vor in diesem Moment versucht ein unschuldiges Preiserlein von einem zum anderen Wagon zu gelangen. Unvermittelt hagelt es blaue Flecken :lol: :wink: :wink: .
Ansonsten möchte ich dich nur zu deinen gelungenen Bälgen beglückwünschen und warte auf den Moment dein Werk in Farbe und Original fahren zu sehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 20.03.2010, 19:55

Hallole
Farbe hab ich schon mischen lassen

RAL 1001 Beige ,RAL3004 Purpurrot , RAL7022 Umbra , weiß ,Schwarz und silber eventuell gehts morgen mit den Wagen los die triebköpfe brauchen noch etwas arbeit :D
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 20.03.2010, 20:30

Nichts überstürzen, ich bin ungeduldig, doch ich kann warten.

Mein Problem ist gerade eine 2-8-8-2 von Aristo. Dolle 1200mm doch wenn ich sie in meinen R2 Radien der Innenanlage laufen lassen möchte setzen nicht die "nur" 2A des analogen Trafos die Grenze, sondern die Aussenwand, weil das Lökchen( :lol: ) zu weit ausschlägt.

Zurück zu dir, hast du schon Umbaupläne für dein Dorfidyll? Für die kleinen Züge ist das echt knorcke, doch der TEE braucht evtl. einen 2gleisigen Aussenkreis, ein Anschluß an einen Bahnhof und dann ein Aussengleiß nach oben, in der nächsten Runde wieder nach unten und dann zurück zum Bahnhofsanschluß. Oder du machst eine Pendelstrecke mit 2 unsichtbaren Endpunkten und Aufenthalt in deinem Bahnhof.
Doch wie ich dich kenne hast du genug eigene Vorstellungen.
Ich warte gespannt.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.03.2010, 08:11

Hallole
der Umbau meiner Anlage ist bereits geplant und es wird auch bald losgehen

Ursprünglich sollte sie so werden
Bild

nun aber nachdem der TEE geboren ist wird es so
Bild

rot ist die R2 strecke der höchste punkt liegt c.a. 60-70cm höher
das grüne ist die Pendelstrecke der Rest ist die nebenstreckedie sich durchschlängelt es gibt 2 Tunnel eine 3m Kurven -Trestle ein komplettes kleines Dorf sogar Abstellgleise und und und
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 21.03.2010, 09:30

Morgen Marc, sieht gut aus in der Planung. Da gibts ja einiges zu berichten im Frühjahr.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 21.03.2010, 19:53

Hallole

heute abe ich den Ganzen Tag einen Wagen lackiert dachte es wäre einfacher nagut das resultat seht ihr hier ein Paar kleinigkeiten möchte ich noch ändern dann fehlen die Fenster und die radabdeckungen

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 21.03.2010, 20:03

Das sieht schon gut aus. Holz ist kein Kunststoff. Die Farben machen einen stimmigen Eindruck.Nur bei den Fenstern und den Schwarzen Linien solltest du nachbessern, denn es ist ein echtes Unikat 8) . Natürlich bleibt die Entscheidung dir überlassen :oops: und ich will dich da nicht beeinflussen :wink: :wink: , doch bei diesen Kleinigkeiten hat die DB immer wert auf gleichmäßigkeit :idea: gelegt.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.03.2010, 19:20

Hallole

habe nun den Weißen Streifen kleiner gemacht sieht besser aus und habe mal einen Prototyp der Achsverkleidungen gemacht was haltet ihr davon

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast