TEE 601

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 02.03.2010, 20:28

Hallole

nach der tollen Börse muss ich weiter machen
warte noch auf elektrisches Material
habe nun wieder andere Spachtel bekommen auf 2 Komponenten Basis mal sehen ob es nun besser wird
heute habe ich mal im Cockpit angefangen fehlt aber noch ne Menge :D

Bild

Bild

Bild

da die 2 Triebköpfe nun fast gleichweit fertig sind und Motoren und das Soundmodul da sind kann ich sie nun Partralel fertigstellen
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Kazumba
Beiträge: 551
Registriert: 16.05.2008, 15:26
Wohnort: Friolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kazumba » 03.03.2010, 13:35

warte noch auf elektrisches Material
wenn du damit die Beleuchtung meinst, die LED's sind bei mir eingetroffen. Schicke sie dir zu.
Grüße aus dem Schwabenländle

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 03.03.2010, 20:55

Hallole

Danke dir Kazumba :D

heute Habe ich das alte Pult von gestern wieder entfernt und durch ein neues ersetzt dazu noch ein paar andere Teile angefertigt nun sieht es erstmal so aus

das ganze gibts mal 2 für den Anderen Triebkopf nun wird noch etwas geschliffen gespachtelt und noch mehr kleinigkeiten montiert wie Telefon und pi pa po

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 04.03.2010, 20:31

Hallole

heute habe ich viel viel Licht verlegt im Cockpit sind 2m Lichtleiterschlauch verlegt worden die noch an verschiedenfarbige Led-s angeschlossen werden ,als prov hab ich nun mal ne Taschenlampe angebaut

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 07.03.2010, 12:50

Halllole
habe nun die Schalter mit grünen, roten und gelben Led-s bestückt und so schauts nun aus also mir gefällts

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 07.03.2010, 17:31

klasse! :!:

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 07.03.2010, 20:05

Hallole
sorry aber ich find es geil habe es nun nochmal ausgebaut

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 07.03.2010, 21:25

Hey Marc, das ist schon was ganz eigenes, pass schön auf das du es heute Nacht nicht beim umdrehen im Bett erdrückst :D (Babys hört man, die atmen) Süße Träume :wink: :wink:
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allus TEE Träume werden wahr

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 07.03.2010, 21:39

:D

Hallo allu

mauserst Dich ?

Vom Kampfbastler zum LED-Freak.

Schaut gut aus und das macht auch so richtig Spass gell ?

Freue mich ,dass es so gut klappt mit Deinem Projekt .

Mein Traumzugbau dauert noch an :D

Weiterhin viel Bahnspass :D

Manfred

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.03.2010, 21:03

Hallole

nun habe ich die Beleuchtung drin und siehe da es geht nicht so wie ich will entweder brauche ich noch ein Bauteil oder es sind die falschen gewesen egal sie sind nun drin das Problem sie brennen nur in eine Richtung sollten aber eigentlich in Beide Fahrtrichtungen brennen
hat jemand ne Idee :D
so kennen wir sie alle

Bild

Dann Led-s einbauen

Bild
Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.03.2010, 21:09

und so schauts dann aus
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Allgäubahner
Beiträge: 61
Registriert: 03.02.2009, 20:11
Wohnort: Sulzberg(Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Allgäubahner » 09.03.2010, 21:27

Schld halt einen Doppelwegkleichrichter vor so hist das teil mit den 4 Dioden glaub ich
Grüße aus dem schönen Allgäu

http://marvinsgartenbahn.npage.de/

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 09.03.2010, 23:08

Hey Marc,
wenn du schon einen Gleichrichter einbaust, nimm auf jeden Fall auch einen Dimmer mit in dein Lastenheft. Ist ein wenig grell. kann aber auch täuschen, muß man in Echt sehen.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Kazumba
Beiträge: 551
Registriert: 16.05.2008, 15:26
Wohnort: Friolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kazumba » 10.03.2010, 11:02

Also Marc,

du musst einen Brückengleichrichter (so heisst das Ding) vorschalten, damit es in beiden Richtungen leuchtet. B40C800 ist die Bezeichnung (z.B. von Conrad). Der reicht für 30 V und 1 A - also dicke ausreichend.
Oder das hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Sollte es zu hell sein, kannst du mit einem Festspannungsregler die Voltzahl begrenzen. LM317 ist die Bezeichnung. Der lässt sich mit 2 Widerständen auf die gewünschte Spannung einstellen.

Noch einfacher ist es, wenn du statt von der Schiene den Strom zu nehmen, einen voltmäßig passenden Accublock einbaust und das Licht per Kippschalter ein und ausschaltest - Vorteil auch, dass im Stand das Licht leuchtet und die Beleuchtung nur dann eingeschaltet wird, wenn wirklich Licht erwünscht ist (ca 90 % aller Fahrten finden im Hellen bei Tag statt). Ich rate dir zu dieser Alterrnative.

Mit einem regelbaren Netzgerät - wie ich es letztens dabei hatte - kannst du die "richtige" Spannung für eine angenehme Beleuchtung herausfinden.
Ersatzweise kannst du natürlich auch einen x-beliebigen Eisenbahntrafo nehmen und bei der richtigen Reglerstellung die ausgehende Spannung messen.
Grüße aus dem Schwabenländle

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 10.03.2010, 20:34

Hallole

werde das fehlende Teil Besorgen muss noch andere Sachen holen
habe nun Angefangen mit einem Triebkopf musste noch mein Auto in die Werkstatt tun hat ein kleines bleibsel von Rammstein nun ist die Scheibe hin bekomme neue :D Steinschlag :D morgen gehts weiter

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast