Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.
Moderator: lgb-fan
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 07.11.2010, 21:18
Aufruhr bei der HSB!
Unglaubliches geschah heute gegen 21:00Uhr in Hettrum
Der Zug mußte gestoppt werden
Die Menschen schienen ratlos

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 07.11.2010, 21:26
Was ist geschehen
Wir gehen mal näher ran

Eine neue Mauer wurde geboren.
Sensationeller Preis.
Einfachste Ver/Bearbeitung.
PSSSSST, nicht so laut, wir sind ganz nah dran.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 08.11.2010, 06:48
hallole Bernd
glückwunsch zur gelungenen Geburt

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
BSixtyOne
- Beiträge: 39
- Registriert: 02.08.2009, 22:29
- Wohnort: Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BSixtyOne » 09.11.2010, 18:38
Hallo Bernd...
diese technik könnte man ja im normalfall auch als Gehweg benutzen oder... wäre nur die frage was man als untergrund nimmt wo das drauf geklebt wird...
aber sonst super idee für Tunneleinfahrten u.ä. ne gute Alternative.
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 09.11.2010, 18:39
Hallole
Hätte auch wieder was
auf der suche nach Zugschlußleuchten war ich doch etwas überrascht wie teuer die sind für mein empfinden zumindest deswegen suchte ich nach einer billigen einfachen aber doch für mich schöne Möglichkeit sie selber zu bauen und das ist das Resultat
Man nehme 1x Viereckigen Holzwürfel 2x Runde stückchen einen Draht und eine LED abgeflacht
füge sie Zusammen und etwas Farbe drauf
die Lampen sind nur unters Dach geklemmt sie kommen noch etwas tiefer

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
lokführer anton
- Beiträge: 161
- Registriert: 18.04.2009, 20:32
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lokführer anton » 11.11.2010, 17:54
huhu
Aber um die zum Leuchten zu bringen müßtest du sie anzünden
Grüße

oder ich müßte mir die Bilder besser ansschauen.
Du machst schon Sachen die sind einfach..... und klasse eben einfach Klasse
Ne große Bahn, damit mans sieht
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 11.11.2010, 19:39
Hallole
die haben doch Leds ist zwar ein Holzwagen aber anzünden so kalt ists doch noch nicht

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 11.01.2011, 20:41
Hallo,
heute habe ich mal was zum Nachbau, dessen eigentlicher gedanklicher Vater in einem anderen Forum agiert. Dieser hatte alte Metallbaukästen, ich liebe bekanntlich Holz.
Dieses Chaos landete heute auf meiner kleinen Anlage:

und würde dann abgelängt.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 11.01.2011, 20:50
So sieht das Ganze dann erst mal zusammengestopelt und betüncht aus. Ob die Stange des Stellgewichtes so bleibt und/oder sich die Farbe/n noch ändern weiß ich noch nicht. Na schaut mal.

LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 11.01.2011, 22:51
Uuuups habe soeben mitgeteilt bekommen, dass die Farbe ganz falsch ist. Schwarz oben und Weiss unten.
Alla dann,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 19.01.2011, 22:50
Hallo,
mittlerweile hat mein Bahndirektor einen sogenannten Paul-Belastungstest an den Weichenstellern durchgeführt. Wie böse Zungen befürchteten, war es nicht robust genug für die Hände von2 3/4 jährigen

. Der nächste Versuch erfolgt in Ms oder St .
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
HLeske
- Beiträge: 133
- Registriert: 25.08.2009, 15:42
- Wohnort: Ohorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HLeske » 20.01.2011, 08:16
sberndschemir hat geschrieben:Uuuups habe soeben mitgeteilt bekommen, dass die Farbe ganz falsch ist. Schwarz oben und Weiss unten.
Alla dann,Bernd
Hallo Bernd,
lass dich nicht verunsichern, es gab/gibt? auch gelb/schwarze Weichenstellhebel.
Es ist so, das schwarz unten ist und das das die Grundstellung der Weiche bedeutet.
Bei schwarz/weißen Handweichen ist die Stellung der Weiche egal. Bei schwarz/gelben Handweichen ist die Weiche nach dem überfahren immer wieder in Grundstellung zu bringen.
Gruß
Hans-Jürgen
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 23.01.2011, 15:16
Hallo,
heute ist wieder Basteltag. gestern brachte der Postbote frisch gelazertes.

Na, dann mal los.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 23.01.2011, 15:52
Hallole
was das denn tolles da bin ich aber gespannt drauf
grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 23.01.2011, 19:41
Mal hingelegt,
und verleimt

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast