Sächsische III K

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 08.03.2012, 19:53

Hallole

Leider habe ich zur Zeit ,sehr wenig Zeit deswegen war ich die letzten Tage kaum Anwesend und auch die arbeit am Gestänge war
sehr vernachlässigt worden

nun habe ich heute auf der einen Seite den einen Halter geändert
an einer Stellung klemmt es ein wenig aber warum weiß ich noch nicht
aber ich finde es Bild

wenn das kreuz oben ist dann geht es kurz schwerer aber wenn ich jede einzelne stange bewege dann gehene alle leicht
ich denke das eine Schraube leicht einen abbekommen hat
nun gehts dann an die andere Seite dann gibts die erste Probefahrt

hier nun mal das geänderte Gestänge

hier noch unten
Bild

hier ist es seitlich

Bild

und hier oben und dann gehst zurück

Bild

bis denn Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 09.03.2012, 19:26

Hallole

habe nun eine Seite fertig gemacht und auch Teile der 2ten Seite angefangen zusammenzubauen
dazu ein kleines Video Bild

http://www.youtube.com/watch?v=NBwYQyA7 ... Y8QgDCw%3D

Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

viereka

Beitrag von viereka » 11.03.2012, 11:21

Hallo Marc,
"Mächtig gewaltig" würde Egon Olsen von der Olsenbande sagen ( Ich hoffe, einige kennen die Filmreihe).
Das sieht doch schon mal gut aus und ich meine, den kleinen "Klemmer" in der einen Stellung bekommst Du auch noch weg. Ansonsten lebt es sich bei Dir doch recht gefährlich :D Wenn dieser große Lok-Metallblock von oben auf Deine Arbeitsplatte herunterfällt und unten stehen irgendwelche Modellmenschen...
Also mach weiter. Ist schon schön zu sehen, wie jemand völlig unbedarft an solche Sache herangegeht und einfach macht und tut.
cu
Hans-Jürgen

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.03.2012, 13:47

Hallole

Danke für das Lob :D
und hier ist nun die äußerlich fertige Lok nun gehts ans Innen an der Rückwand soll die ganze Elektik rein
und vorne sollen Türen und der Führerstand noch gemacht werden das ist dann die Aufgabe für nächste Woche
und dann gehts ans lackieren

grüße Marc

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut wieder eine schöne Lok die Sächsiche III K

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 11.03.2012, 16:08

:D

Hallo allu,
macht Spass die Lok nun auch fahrend zu sehen. Hat gut geklappt und ich freue mich auf weitere Dokus des Innenlebens und später aufs Live-Erlebnis.
Bis bald :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.03.2012, 18:47

Hallole

Danke dir für dein Lob Bild

wie ihr mich kennt konnte ich nicht rumsitzen und nichts tun hab mit dem Führerstand angefangen
morgen gehts mit der Türe und ein paar Anbauteilen weiter

grüße Allu

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.03.2012, 19:34

Hallole

heute habe ich mich Kurzerhand umentschieden aus einer viereckigen Türe soll nun ne Runde Türe werden
glaube das das bei so kleinen Loks besser aussieht allso alles nochmal
dabei habe ich unten einen Kleinen Spalt gelassen den ich als Kabelführung nach unten benötige
da das Gelenk der hinteren Kabine sitzt kann ich nicht unter dem Kessel runter
das Loch wurde ausgebörtelt und auch die Kesseltüre wurde gebörtelt und so schauts nun aus

grüße Marc

vorher
Bild

Nachher

Bild

Bild

die Türe muß nach fefeilt werden das essen war schneller Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 13.03.2012, 19:22

Hallole

heute habe ich die Kesseltüre mit Schanieren versehen und montiert
den passenden Hebel dazu natürlich auch
außerdem habe ich Handräder gemacht zumindest 5 Stück da kommen noch ein paar
zum schluß habe ich noch ein Absperrventil versucht
weiß nur nicht wie ich das nun anlöten soll ohne das es kaputt geht

grüße Marc

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 14.03.2012, 19:06

Hallole

das mit dem löten ging dann doch einfacher als befürchtet habe nun einen Aufbau auf den Kessel gemacht
und die 5 handräder montiert morgen gehts weiter mit dem den Seiten vom kessel

grüße Marc

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.03.2012, 19:57

Hallole

Danke dir Manfred Bild

heute habe ich den kessel für Innen fertig gemacht morgen will ich noch hnten das Abteil für die Elektrik machen
und daran auch die Türen befestigen es gibt Klapptüren die nach innen gehen

grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.03.2012, 15:08

Hallole

da es bei uns geregnet hat bin ich dann doch nicht raus habe heute morgen den hinteren Teil des Fürherhaus mit Türen gemacht
und damit die kupferarbeiten wohl für immer beendet nächste Woche werde ich dann alles in einzelteile zerlegen und lackieren

hier nun die letzen Bilder im Kupferkleid wer möchte kann diese auch per Email in normalgröße beziehen

den Innenraum habe ich frei Nase gestaltet da ich keine Bilder vom Innenleben gefunden habe
aber auch der elektrik angepasst habe
Bild

am hinteren Teil habe ich damit es dann doch nicht so kahl aussieht eine Öfnung mit Klappe gemacht
da kommt nachher noch etwas Kohle rein
man kann auch schon die Türen sehen

Bild

hier mit geschlossenmen Türen
Bild

und hier mit geöfneten Türen

Bild

von vorne
Bild

und das letzte von hinten

Bild

es war hiermit meine erste und wahrscheinlich letzte Kupferlok die ich gebaut habe
aber es hat Spaß gemacht trotz der Mühselligen Lötarbeiten aber ich hab viel dazugelernt
und das war das schöne dabei


grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 27.03.2012, 20:30

Hallole
nach dem Lackiertest
Bild

habe ich nun die III K zerlegt morgen wird sie gereinigt und grundiert Bild
hier nun die Einzelteile

Bild

Bild

Bild





grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut wieder eine schöne Lok die Sächsiche III K

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 27.03.2012, 22:45

:D

Hallo allu,

für die nun folgenden Farbarbeiten an dem Projekt III K wünsche viel Erfolg. :D


Viel Bahnspass
Manfred :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 30.03.2012, 19:40

Hallole

so nun wurden alle Teile geputzt und grundiert

Bild

Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 31.03.2012, 18:41

Hallole

so habe nun angefangen einige leichte Teile zu lackieren

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast