Sächsische III K
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
ja sie laufen eigentlich sehr Rund der Rest besorgen die Laufbuchsen:D
möchte das alte Fahrwerk endlich verbauen jedesmal habe ich immer doch einen neuen Motor gekauft nun muß er wech
habe gerade eine Idee gehabt habe habe noch Laufbuchsen aus messing die paasen wunderbar
morgen wird dann das Fahrwerk angepasst dann kommt das Kupfer noch c.a2-3mm runter
dann die Laufbuchsen angelötet
grüße Allu

ja sie laufen eigentlich sehr Rund der Rest besorgen die Laufbuchsen:D
möchte das alte Fahrwerk endlich verbauen jedesmal habe ich immer doch einen neuen Motor gekauft nun muß er wech



habe gerade eine Idee gehabt habe habe noch Laufbuchsen aus messing die paasen wunderbar
morgen wird dann das Fahrwerk angepasst dann kommt das Kupfer noch c.a2-3mm runter
dann die Laufbuchsen angelötet
grüße Allu

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
Hallo allu,
geile Idee....
Ich wünsche Dir, dass das alles richtig rund läuft, aber eine sagenhafte Arbeit, die Du Dir da gemacht hast.
Schau mal hier

Da ist um die Achsen die nach außen ragen ein Rahmenausschnitt. Den kannst Du auch nachbilden. Da mußt Du zwar Deinen gebogenen Rahmen unten mit nach unten offenen Rechtecken versehen, aber die Achsen lassen sich dann später gleich mit Deinen Verlängerungen einsetzen.
(oder Dein Kupferteil besser über das Fahrgestell stülpen).
Die Idee von Frank hätte dir aber viel Arbeit erspart und es gibt da dann auch keine Probleme mit eventuellenm Unrundlauf.
Die gegenkurbeln könnte man dann mit Madenschrauben an der Achse festschrauben.
Weiterhin viel erfolg.
cu
Hans-Jürgen
geile Idee....
Ich wünsche Dir, dass das alles richtig rund läuft, aber eine sagenhafte Arbeit, die Du Dir da gemacht hast.
Schau mal hier

Da ist um die Achsen die nach außen ragen ein Rahmenausschnitt. Den kannst Du auch nachbilden. Da mußt Du zwar Deinen gebogenen Rahmen unten mit nach unten offenen Rechtecken versehen, aber die Achsen lassen sich dann später gleich mit Deinen Verlängerungen einsetzen.
(oder Dein Kupferteil besser über das Fahrgestell stülpen).
Die Idee von Frank hätte dir aber viel Arbeit erspart und es gibt da dann auch keine Probleme mit eventuellenm Unrundlauf.
Die gegenkurbeln könnte man dann mit Madenschrauben an der Achse festschrauben.
Weiterhin viel erfolg.
cu
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
heute habe ich wieder etwas Zeit gefunden und habe am Antrieb für das Gestänge gearbeitet
eins ist nun fertig sind noch 3 zu machen habe nun auch 2 Laufbuchsen auf das Blech gelöttet
und mit dem Fahrwerk ausgerichtet läuft alles schön rund wenn alle 4 dran sind werde ich eine Probefahrt machen
die stifte werden auch durch gewinde ersetzt
hier mit dem Angefangenem Gestänge aber alles noch nicht ausgerichtet

heute habe ich wieder etwas Zeit gefunden und habe am Antrieb für das Gestänge gearbeitet
eins ist nun fertig sind noch 3 zu machen habe nun auch 2 Laufbuchsen auf das Blech gelöttet
und mit dem Fahrwerk ausgerichtet läuft alles schön rund wenn alle 4 dran sind werde ich eine Probefahrt machen

die stifte werden auch durch gewinde ersetzt

hier mit dem Angefangenem Gestänge aber alles noch nicht ausgerichtet


es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
heute habe ich die Lok auf Ihr Fahrwerk gesetzt und Antriebe der Gestänge montiert und Probegefahren
da es schon Dunkel war habe ich in der Garage die Teststrecke mit einem R1 Sbogen versehen und dies schafft sie einwandfrei
morgen mache ich ein Video
grüße Marc
da nun die Probefahrt erfolgreich war kann ich dann mit dem gestänge und den Kleinteilen unten am Rahmen beginnen
heute habe ich die Lok auf Ihr Fahrwerk gesetzt und Antriebe der Gestänge montiert und Probegefahren
da es schon Dunkel war habe ich in der Garage die Teststrecke mit einem R1 Sbogen versehen und dies schafft sie einwandfrei
morgen mache ich ein Video
grüße Marc



da nun die Probefahrt erfolgreich war kann ich dann mit dem gestänge und den Kleinteilen unten am Rahmen beginnen

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 02.01.2011, 18:24
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
heute habe ich den schornstein neu gebogen und zusammengelötet und hab auch neue Teile für den Rahmen unten angefangen
da muß ich noch 3 fertigstellen außerdem will ich morgen die Nase nochmal bearbeiten
so nun gibts Bilder
grüße Marc
am Schornstein fehlt noch das kleine Rädchen das kpommt auch morgen
auh malö von der anderen Seite
hier nun die Teile vovon 3 schon zusammengelötet sind
und wenns fertig ist wird eine Plattfeder draus

heute habe ich den schornstein neu gebogen und zusammengelötet und hab auch neue Teile für den Rahmen unten angefangen
da muß ich noch 3 fertigstellen außerdem will ich morgen die Nase nochmal bearbeiten
so nun gibts Bilder
grüße Marc
am Schornstein fehlt noch das kleine Rädchen das kpommt auch morgen

auh malö von der anderen Seite


hier nun die Teile vovon 3 schon zusammengelötet sind

und wenns fertig ist wird eine Plattfeder draus


es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
erstmal möchte ich allen Danken ,und wie man sieht sind die Geschmäcker verschieden ich werde wohl eine Umfrage starten
und LGB - Fummler lieber etwas 2 mal machen als sich nicht zu trauen mußt ja nicht gleich ein BlechModell machen
se langt für den Anfang auch ein Geländer oder so das ist einfach mit dem Lötkolben zu machen ich hantiere hier
mit einer Gasflasche und einem kleinen Brenner
grüße Marc
so und heute wurden Montiert
das Rad am Schornstein , die 6 Plattfedern ,2Trittstufen und der Schneeräumer vorne

erstmal möchte ich allen Danken ,und wie man sieht sind die Geschmäcker verschieden ich werde wohl eine Umfrage starten

und LGB - Fummler lieber etwas 2 mal machen als sich nicht zu trauen mußt ja nicht gleich ein BlechModell machen
se langt für den Anfang auch ein Geländer oder so das ist einfach mit dem Lötkolben zu machen ich hantiere hier
mit einer Gasflasche und einem kleinen Brenner
grüße Marc
so und heute wurden Montiert
das Rad am Schornstein , die 6 Plattfedern ,2Trittstufen und der Schneeräumer vorne





es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
- Ramsteiner Kreuzhofbahner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.03.2009, 20:27
- Kontaktdaten:
allu baut wieder eine schöne Lok, die Sächsiche III K

Hallo allu,
sehr gute Fortschritte bei Deinem Projekt
Bis bald

-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
gestern habe ich einen schlechten tag gehabt und die Tour nach Ramstein schien schon ins Wasser zufallen
mein Auto ist nicht mehr angesprungen streikte total also abschleppen und nachschauen Zahnriemen war es nicht der ist gut
nach der Fehlerauslese wurde die kraftstoffpumpe angezeigt die war hin
aber dank meines Kumpels der eine gute Autowerkstatt hat konnte es schnell behoben werden
neue Karfstoffpumpe mit dazugehörigen Relais wurden ausgetauscht nun gehts wieder also ich komme doch
deswegen habe ich heute nur ein kleines Rätsel
habe 6 Teile wo gehören die den hin

grüße Marc

gestern habe ich einen schlechten tag gehabt und die Tour nach Ramstein schien schon ins Wasser zufallen
mein Auto ist nicht mehr angesprungen streikte total also abschleppen und nachschauen Zahnriemen war es nicht der ist gut
nach der Fehlerauslese wurde die kraftstoffpumpe angezeigt die war hin
aber dank meines Kumpels der eine gute Autowerkstatt hat konnte es schnell behoben werden
neue Karfstoffpumpe mit dazugehörigen Relais wurden ausgetauscht nun gehts wieder also ich komme doch
deswegen habe ich heute nur ein kleines Rätsel
habe 6 Teile wo gehören die den hin



grüße Marc

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 30.05.2010, 12:58
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Na das werden irgendwelche Umlaufbleche sein
und ich sage: Weiter so!
Leider kann ich am Sonntag nicht in Ramstein sein (war ja erst am letzten Sonntag dort
), trotzdem Wünsche ich dir noch viel Spaß.
Gruß Johannes
PS: Und wenn du die Lok nicht lackiert bekommst - nicht schlimm, so eine unlakierte im Bauzustand befindliche Lok hat auch ihre Reize

und ich sage: Weiter so!
Leider kann ich am Sonntag nicht in Ramstein sein (war ja erst am letzten Sonntag dort

Gruß Johannes
PS: Und wenn du die Lok nicht lackiert bekommst - nicht schlimm, so eine unlakierte im Bauzustand befindliche Lok hat auch ihre Reize

-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
Schade das du nicht kommst wenn du mit der Stattbahn richtung Heilbronn kommst kann ich dich in Eppingen 7,30 Uhr einsammeln
also Unlackiert lasse ich sie nicht eine Farbe bekommt sie und so wie es gerade aussieht wird sie Grün rot mit silber
das andere Löse ich morgen auf
grüße Allu
Schade das du nicht kommst wenn du mit der Stattbahn richtung Heilbronn kommst kann ich dich in Eppingen 7,30 Uhr einsammeln

also Unlackiert lasse ich sie nicht eine Farbe bekommt sie und so wie es gerade aussieht wird sie Grün rot mit silber
das andere Löse ich morgen auf

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Hallole
heute habe ich die Bleche von gestern Montiert und am Gestänge etwas herumprobiert
ist garnicht so einfach
aber wie ich gern sage es gibt keine Probleme nur Lösungen
das Gestänge liegt gerade nur auf deswegen ist´s noch etwas krum und schief
grüße Marc

heute habe ich die Bleche von gestern Montiert und am Gestänge etwas herumprobiert
ist garnicht so einfach

das Gestänge liegt gerade nur auf deswegen ist´s noch etwas krum und schief
grüße Marc



es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
- Kontaktdaten:
Halloole
heute wurde alles für Ramstein fertig gemacht der Tee getestet , die BR 144 mit wagen fertiggestellt
und noch ein bißchen an der Dampflok weitergemacht am schluß bin ich fast an den Lichtern voerne verzweifelt
das hier ist nun Lampe 6 und 7 die anderen sind beim Anlöten an den Kessel zu heiß geworden und Kaputtgegangen
egal nun sind sie dran
grüße Marc

heute wurde alles für Ramstein fertig gemacht der Tee getestet , die BR 144 mit wagen fertiggestellt
und noch ein bißchen an der Dampflok weitergemacht am schluß bin ich fast an den Lichtern voerne verzweifelt
das hier ist nun Lampe 6 und 7 die anderen sind beim Anlöten an den Kessel zu heiß geworden und Kaputtgegangen
egal nun sind sie dran
grüße Marc



es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Grüße Marc (Allu)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast